
Nutzungsrechte für Fotos berechnen
Sollst du bei der Preisgestaltung als Fotograf Nutzungsrechte für deine Fotos berechnen? Und wenn ja, wie gehst du vor?

Portfoliofreigabe für Referenzfotos
Du bist Fotograf und machst Hammer-Fotos. Aber deine Kunden geben dir keine Veröffentlichungsrechte für Auftragsfotos?
Dabei ist die Lösung einfach.

Architekturfotografie als Beruf: Was du wirklich wissen musst
Architekturfotografie erfordert technisches Know-how, künstlerisches Gespür und unternehmerisches Denken.
Hier sind die entscheidenden Faktoren für deinen Erfolg als Architekturfotograf.

Die KI-Zukunft für Fotografen
Wie verändert KI (künstliche Intelligenz) den Arbeitsalltag von Fotografinnen Designern?
Jenny Habermehl hat Antworten.

21 geniale Contentideen für Social Media Posts
Contentideen für Social Media und Blog entwickeln: So überzeugst du Menschen mit inspirierenden Inhalten und baust Vertrauen auf.
Dadurch lernen dich die Menschen kennen und wenn es passt, werden sie zu Kunden.
Aber woher bekommst du Contentideen?

CRM-System für Fotografen: Sinnvoll oder nicht?
Ein CRM-System für Fotografen (Customer-Relationship-Management-System) kann bei der Kundengewinnung und Kundenbindung helfen. Aber welches ist für Fotografen geeignet?

Workflow: Raw-Konvertierung und Bildbearbeitung
Von Cora und Georg Banek Sicherlich hat jeder Bildbearbeiter sein ganz individuelles Vorgehen, immer gleiche Abläufe und favorisierte Bearbeitungsschritte. Doch gerade bei den ersten Schritten

Was ich als Eventfotograf von Hollywood lernen konnte
Eventfotografie auf Hollywood-Niveau: Kamerawinkel, Komposition und Bildausschnitte – die Ästhetik macht den Unterschied.
Der Berliner Business- und Eventfotograf Phil Vetter berichtet von seiner Herangehensweise an die Eventfotografie.

Generationenfotografie von Jacqueline Schwarz

Podcast für Fotografen

Fotos auswählen und präsentieren

Erfahrungsbericht Videolicht Neewer LED NL-660 (Test)

Fotoausrüstung im Flugzeug / Handgepäck
