Street-Fotografie in Heidelberg
Die alte Brücke in Heidelberg ist fast immer von ziemlich vielen Menschen bevölkert. Vor allem für Asiaten ist diese Brücke wohl ein wichtiges Ausflugsziel, das sie bei einem Deutschland-Besuch ansteuern. Ein Grund dafür ist, dass man von dort einen schönen Blick auf das Heidelberger Schloss hat, auch wenn die Sicht im Moment durch Bauarbeiten ein wenig getrübt ist.
Da ich seit vielen Jahren in Heidelberg wohne, waren bei meinem letzten Besuch dort die fotografierenden Menschen viel interessanter für mich als der Blick auf das Schloss. Und ganz nebenbei konnte ich ausprobieren, wie ich mit der Sony Alpha 7R klarkomme.
Alle Fotos sind mit dem Sony / Zeiss Sonnar 55 mm f1.8 entstanden, das ich auf Blende 2.0 bis 3.2 abgeblendet habe.
Ganz in der Nähe der Alten Brücke konnte ich noch ein Filmteam beobachten, das einen kurzen Bericht zum Heidelberger Herbst erstellt hat.
Meine Meinung zu der Sony 7R sowie dem Zeiss Objektiv habe ich in einen separaten Artikel gepackt.
Ist das Zufall?
Je einfacher die Kamera, desto mehr Spaß scheinen die Leute beim Fotografieren zu haben ….
Im P(rofi) Modus fotografiert es sich eben unbeschwerter 😉
Fragst du die Leute hinterher ob du die Bilder veröffentlichen darfst? ich bin immer so unsicher was das veröffentlichen von Personen im Internet angeht.
Ich habe offen und erkennbar mit einem Normalobjektiv fotografiert. Die Leute haben mir freundlich zugelächelt. Das hat mir gereicht.
Hehe ich glaube einfach nur, dass für die Leute mit einfachen Kameras das Fotografieren nicht im Vordergrund steht – sie haben einfach Spaß dort zu sein.
Ich glaube, ich sehe auch eher konzentriert aus, wenn ich Fotos mache 😀 Aber das heißt ja nicht, dass man selbst keinen Spaß hat.
Tolle Aufnahmen, hatten alle anscheinend viel Spaß dabei! So soll „Fotografieren“ sein. Spaß an der Kreativität.
Ich bin etwas verwundert und hoffe auf Aufklärung, da ich mir schon oft beim Betrachten von Streetfotos diese Frage gestellt habe. Nach meinem Kenntnisstand ist es doch gar nicht erlaubt, überhaupt Menschen ohne ihre Einwilligung zu fotografieren, geschweige denn die Fotos von ihnen zu veröffentlichen – es sei denn, die Menschen sind Teil einer „offiziellen“ Gruppe, wie Konzert- oder Stadienbesucher. Bei der Streetfotografie wird ja sehr häufig fotografiert, wenn die fotografierten Personen nichts davon wissen. Ebenso hier – ein Lächeln ist doch keine eindeutige Erlaubniserteilung, zumindest keine die rechtlich relevant ist, oder? Ich hätte Sorge, die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte dieser Menschen zu verletzen, wenn ich nicht vor der Veröffentlichung und sogar vor dem Auslösen ausdrücklich um Erlaubnis gebeten habe.
Damit will ich nicht oberlehrern, ich würde nur gern meine Verwirrung beseitigen 😉
Das nennt sich „konkludentes Handeln“:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlüssiges_Handeln
100 % wasserdicht ist das aber dennoch nicht, da es sich im Nachhinein schwer beweisen lässt.
Gruß Michael
Hi Michael,
ein toller Bericht mit sehr schönen Bildern!