LinkedIn ist ideal für Fotografen mit Businesskunden
Um Business Kunden zu überzeugen gibt es für Fotografen kaum eine bessere Social Media Plattform für die Kundengewinnung als LinkedIn.
Der große Vorteil: Als Fotograf erreichst du auf LinkedIn genau die Leute, die deine Leistung benötigen und kannst sie ganz einfach ansprechen. Du bekommst Informationen über sie. Du weißt, was sie bewegt und welche Herausforderungen sie haben.
Also kannst du sehr einfach sichtbar werden und Vertrauen aufbauen. Eine Kaltakquise ist dann nicht mehr nötig. Ganz im Gegenteil: Du weckst Interesse und Bedarf. Und arbeitest anschließend mit genau den Menschen zusammen, die zu dir passen.
Für Kundengewinnung auf LinkedIn gibt es einige Tipps, die ich gerne mit dir teilen möchte:
Nicht mit der Tür ins Haus fallen
Wie alle anderen Social Media Plattformen lebt auch LinkedIn vom sozialen Austausch. Zu frühe und laute Werbebotschaften werden nicht gerne gesehen und sind auch gar nicht erforderlich.
Mit Aufbau der Beziehung zwischen dir und dem Interessenten wird der Bedarf fast automatisch geweckt.
Optimiere dein LinkedIn Profil
Dein LinkedIn Profil bietet erheblich mehr Möglichkeiten als so manch andere Social Media Plattform. Investiere also Zeit und Aufwand, dieses Profil optimal zu gestalten.
Wähle hochwertiges Bildmaterial und einen prägnanten Slogan, der dein Angebot auf den Punkt bringt.
Stelle bereits im Profil Videos und Dokumente bereit, die wertvolle für die Menschen sind und deine Expertise unterstreichen.
Darüber hinaus listest du Erfahrungen und Referenzen auf und nennst deine Veröffentlichungen in Online- und Offline-Medien.
Bei allen Einträgen hast du die Suchmaschinenoptimierung im Hinterkopf, denn LinkedIn funktioniert (auch) als Suchmaschine. Wenn die Menschen nach deiner Leistung suchen, möchtest du, dass dein Profil angezeigt wird.
Veröffentliche auf LinkedIn wertvolle Inhalte

LinkedIn ist für Fotografen die ideale Plattform für Content Marketing. Du möchtest also regelmäßig wertvolle, hilfreiche und inspirierende Beiträge und Artikel veröffentlichen und zur Interaktion einladen.
Kommentare sind wichtiger als Beiträge
Die Kommentare, die du als Fotograf auf Linkedin unter Beiträgen anderer Menschen hinterlässt, sind (fast) wichtiger als eigene Beiträge. Denn darüber erreichst du auch Leute, die bisher nicht zu deinem Netzwerk gehören.
Du möchtest also regelmäßig wertvolle und inspirierende Kommentare hinterlassen, die gerne mehrere Sätze enthalten.
Linkedin für Fotografen: Biete deine Leistung an
Wenn du erkennst, dass Menschen Vertrauen zu dir gewonnen haben und ein Bedarf geweckt ist, darfst du deine Leistung konkret anbieten.
Du lädst beispielsweise zu einem Kundentelefonat ein und besprichst darin eure Zusammenarbeit. Ein solches Telefonat beginnt auf einem ganz anderen Level als das ungeliebte Kaltakquise-Telefonat, denn Interesse und Vertrauen sind bereits vorhanden.
Artikelfoto: mactrunk