Kompaktblitz Profoto D1 oder Profoto Blitzgenerator D4?
Von Robert Zolles, Fotograf in Frankfurt und Wien Von einem, der auszog um einen Blitzgenerator für seine Produktfotos zu kaufen… … und nach exakt 7 Tagen gänzlich andere Blitzgeräte im …
Von Robert Zolles, Fotograf in Frankfurt und Wien Von einem, der auszog um einen Blitzgenerator für seine Produktfotos zu kaufen… … und nach exakt 7 Tagen gänzlich andere Blitzgeräte im …
Das ist ein Beitrag aus der Reihe “Fragen an FOTOGRAFR”. Sven fragt mich: Hallo Hr. Omori, ich lese Ihren Blog sehr gern, habe mal eine Frage zum Thema Aufhellung Gegenlichtaufnahmen …
In der Portraitfotographie ist es manchmal erwünscht einen tiefschwarzen Hintergrund zu erhalten. Interessant, aber die Überzeugung, dass dies nur mit Hilfe von schwarzen lichtabsorbierenden Stoffen wie Molton erreicht werden kann, …
Wie die Ausrüstung eines professionellen Fotografen aussieht, interessiert sehr viele Amateur-Fotografen. Aber auch für Berufskollegen ist immer wieder spannend zu sehen, wie andere Fotografen arbeiten. Der Industriefotograf Christian Ahrens hat …
Mittlerweile hat es sich in der Online-Szene ja bereits herumgesprochen: Panasonic hat eine Handvoll Fotografie-Blogger eingeladen, ein Vorserienmodell der neuen Lumix G5 zu testen. Der Test fand auf Sylt statt, …
Seit vielen Jahren arbeite ich mit einem Wacom Grafiktablett, und zwar dem Graphire 3. Das ist mittlerweile in die Jahre gekommen und als Wacom das neue Intuos5 vorgestellt hat, war …
Wenn ich zu einem On-Location-Fotoshooting unterwegs bin, habe ich als Backup-Blitzausrüstung immer meine Strobist-Blitzausrüstung dabei. Manchmal reicht diese sogar, um das gesamte Shooting zu bestreiten und meine portable Profoto Studio-Blitzanlage …
Gabrical schreibt mir: Hallo an alle! Ich plane für April eine längere USA-Reise (4 US-Staaten in 4 Wochen). Nun habe ich unterschiedliches gehört, ob ich mein Fotoequipment als Handgepäck mit …
von Birgit-Cathrin Duval aka takkiwrites Bei Joe McNally fallen mir Assoziationen wie “The Godfather of Speedlights” oder “Lord of small flash” ein. Das mag für manche übertrieben oder gar schwärmerisch …
Von Christian Ahrens Als Fujifilm zur Photokina 2010 die X100 ankündigte, war ich wie elektrisiert. Endlich offerierte ein Kamerahersteller ein modernes Pendant zur guten alten klassischen Sucherkamera, ohne an der …