Erfahrungen mit dem Moto G7 Plus als Fotohandy
Das Motorola Moto G7 plus ist ein vergleichsweise günstiges Mobiltelefon (unter 300 Euro). Wie gut eignet es sich zum Fotografieren?
Erfahrungen mit dem Moto G7 Plus als Fotohandy Weiter lesen »
Das Motorola Moto G7 plus ist ein vergleichsweise günstiges Mobiltelefon (unter 300 Euro). Wie gut eignet es sich zum Fotografieren?
Erfahrungen mit dem Moto G7 Plus als Fotohandy Weiter lesen »
Die Reisezeit steht an. Da die Gepäckgrenzen der Fluglinien meist sehr eng gestaltet sind, ist ein kleines und leichtes, aber stabiles Reisestativ sehr wertvoll.
Günstiges Reisestativ: K&F Concept TC2335 vs. Sirui T-1204X Weiter lesen »
Kamerapräsenz vor der Videokamera ist wichtig, um die Zuschauer zu überzeugen. Es ist gar nicht so einfach, locker und überzeugend zu wirken.
Kamerapräsenz in eigenen Videos Weiter lesen »
Gastbeitrag von Markus Baumann Du hast eine Hochzeit fotografiert, super Motive eingefangen, und dann sind alle Daten weg? Ein Albtraum nicht nur für den Fotografen,
Datensicherung für Fotografen – Nie wieder Datenverlust Weiter lesen »
Die Fuji ist angesagt In der letzten Zeit ist bei vielen Fotografen ein Trend zu beobachten, die bewährte Canon oder Nikon-DSLR Ausrüstung zu verkaufen und
Fuji X-T2: Erfahrungsbericht, Test und meine Meinung Weiter lesen »
Das Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch ist eines der vielen Bücher zum Thema Lichtführung, die auf dem Fotobuch-Markt angeboten werden. Was
Lichtführung – Gestalten mit Licht und Schatten – Oliver Rausch Weiter lesen »
Hasselblad X1D – Ein erster Eindruck (Hands on) Der Hamburger Fotograf und Autor MiGel war für uns bei einer Produktpräsentation der spiegellosen Mittelformatkamera Hasselblad X1D.
Hasselblad X1D: Erfahrungen und erster Eindruck Weiter lesen »
Warum das Sigma 35 mm 1.4 Art Objektiv genau das Richtige für mich ist Dass das Sigma 35mm 1.4 Art ein Hammer-Objektiv ist, haben schon
Sigma 35 mm 1.4 Art Objektiv Weiter lesen »
Portfolio-Mappe oder gedrucktes Buch? Wenn man sich bei potentiellen Kunden vorstellt, hat man als Fotograf in der Regel eine Portfolio-Mappe dabei. Ob das dann eine
Gedrucktes Buch als Fotografen-Portfolio Weiter lesen »