Lichtführung – Gestalten mit Licht und Schatten – Oliver Rausch

25. November 2016November 24th, 20208 Kommentare


Das Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch ist eines der vielen Bücher zum Thema Lichtführung, die auf dem Fotobuch-Markt angeboten werden. Was wird da schon neues drin stehen, das sich von den Inhalten anderer Büchern unterscheidet?

Als ich es zur Hand nahm, war ich erst einmal über die Beispiel-Bilder überrascht. Üblicherweise werden in einem solchen Technik-Lehrbuch eher banale Studiofotos zur Demonstration verwendet. Softbox von links, rechts, oben, unten. Hartes Licht mit Waben, Tubus, etc. etc. Alles 100 mal gesehen.

Aber: In diesem Buch ist es (zumindest teilweise) anders:

Da werden die technischen Möglichkeiten dazu genutzt, eine Bildaussage zu unterstreichen oder hervorzurufen. Und die entstehenden Bilder sind oft nicht einfach nur technische Fingerübungen, sondern künstlerisch anspruchsvolle Fotos. Wow.

Da war ich natürlich gleich neugierig, wer dieser Oliver Rausch ist, der ein solch überraschendes Buch schreibt. Seine Biographie gibt Auskunft: Er hat Fotografie an der „Royal Academy“ in Den Haag studiert, hat in Amsterdam Fotografie gelehrt und sowohl die Fotoschule Köln als auch die Fotoakademie Köln gegründet. Das erklärt natürlich den Anspruch, den der Autor mit diesem Buch verbindet.

In den letzten Wochen habe ich zwei Absolventen der Fotoakademie Köln getroffen. Beide berichteten, dass sie das Privatstudium an dieser Schule uneingeschränkt empfehlen können.

Einen Nachteil hat das Buch von Oliver Rausch allerdings: Es ist nicht sehr leicht verdaulich. Wer einfach nur eine schnelle Anleitung benötigt, ein Beauty-Portrait mit Studiolicht umzusetzen, für den ist dieses Buch nicht geeignet. Wer aber tiefer einsteigen möchte, um sich alle Details der bewussten Lichtführung im Studio zu erarbeiten, findet mit diesem Buch einen Lehrgang, an dem er lange seine Freude haben kann. Er ersetzt zwar kein Fotografie-Studium, bringt den Leser aber einige wesentliche Schritte in diese Richtung weiter.

Mein Fazit: Eines der anspruchsvollsten Bücher zur Lichtführung, die ich bisher in der Hand gehabt habe.

3., überarbeitete Auflage
September 2016
382 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
ISBN: 978-3-86490-392-2
dpunkt.verlag

Werbung

* Amazon Links sind Werbelinks, letzte Aktualisierung am 8.06.2023

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

8 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort