Gastbeitrag von Marco Fechner Warum als Fotograf ein Buch im Eigenverlag veröffentlichen? „Wie stelle ich das jetzt an?“ war eine der ersten unbedarften Fragen, die ich mir zu Beginn meiner…
Schau Dir einmal dieses Foto an. Es ist aus dem Jahre 1888. Und es hat bis heute kaum etwas von seinem Zauber verloren. Fotografie ist eine wunderbare Möglichkeit, Momente für…
Von Cora und Georg Banek Sobald Sie statt nur eines Menschen gleich zwei vor der Kamera haben, verändert sich Ihr Motiv nachhaltig. Statt einer klaren, eher eindimensionalen Aussage, kommen bei…
Von Cora und Georg Banek Vielleicht klingt das für Sie jetzt zu abgehoben, zu tiefenpsychologisch oder sogar esoterisch. Dann versetzen Sie sich einmal gedanklich in die Rolle Ihres Modells: Wie…
Timo Raab hat für seine Kindergarten-Fotos von einer Kundin eine vernichtende Bildkritik bekommen: sooo schlechte Fotos habe ich in meiner ganzen Kiga Laufbahn von mittlerweile 9 Jahren nicht gesehen!!!! Die…
Künstler wenige Minuten vor ihrem Auftritt porträtiert Der Frankfurter Fotograf Dirk Beichert hat im Neuen Theater Höchst ein interessantes Projekt umgesetzt: Jeweils wenige Minuten vor dem Auftritt bat er die…
Gastartikel von Sven Kraft Die Arbeit mit Menschen vor der Kamera ist sehr von der individuellen Persönlichkeit des Kunden / des Models geprägt. Jedoch gibt es auch immer wieder Aspekte,…
Vor einigen Jahren habe ich mit dem Model Magdalena ein Portraitfotografie Shooting zur Portfolioerweiterung gemacht. Erst als ich Ende letzten Jahres ein Cover für mein Videotraining „Preisgestaltung für Fotografen“ gebraucht…
Andreas Chudowski, Portraitfotograf aus Berlin, erzählt uns in einem Interview, wie er sich mit seiner ersten Mappe bei Zeitschriften-Redaktionen vorgestellt hat und wie die Reaktionen darauf waren. Er beschreibt, wie…
Das neue Buch von Jamari Lior mit dem etwas nüchternen Titel „Inszenierte Peoplefotografie – Modell, Kostüme, Posen und Sets – Menschen konzeptuell in Szene gesetzt“ quillt schier über vor Kreativität….