Muster Modelvertrag Model-Release

17. August 2016November 18th, 202121 Kommentare
Vertrag

Seit einiger Zeit biete ich an, Fragen an FOTOGRAFR zu stellen. Eine Frage, die mehrfach gestellt wurde, ist die nach einem Mustervertrag für ein Modelrelease.

Nun bin ich kein Rechtsanwalt und kann daher weder einen Mustervertrag zur Verfügung stellen noch Ratschläge geben, was in einem solchen Vertrag stehen sollte.

Aber ich kann ein paar Tipps geben, woher man einen solchen Mustervertrag bekommen kann:

  1. Es gibt verschiedene Bücher auf dem Markt, die sich mit dem Thema „Fotorecht“ beschäftigen. Darin sind häufig auch entsprechende Musterverträge enthalten. Insbesondere möchte ich auf das „BFF Handbuch Verträge“ und auf das Buch „Honorar und Recht für Models“ hinweisen.
  2. Einige Rechtsanwälte, die auf ihre Dienstleistung aufmerksam machen möchten, bieten auf ihrer Website kostenlose Vertragsmuster an.
  3. Viele Bildagenturen bieten ihren Fotografen Vertragsmuster für Modelreleases an, teilweise ist sogar vorgeschrieben, dass genau diese Vertragsmuster verwendet werden müssen, wenn die Fotos des Fotografen über diese Bildagentur verkauft werden soll.
  4. Fotografen-Vereinigungen wie Freelens etc. stellen ihren Mitgliedern oft Musterverträge zur Verfügung, die von einem Anwalt erarbeitet wurden. Leider sind diese in aller Regel nicht frei im Internet zugänglich.
  5. Auch viele selbsternannte Fachleute bieten im Internet Vertragsmuster an, die eine mehr oder weniger gute Qualität aufweisen.

An Vorlagen für ein Modelrelease herrscht also kaum ein Mangel, die Frage ist jetzt aber: Welcher Vertragsentwurf passt für meine Zwecke und ist der Vertrag überhaupt rechtlich einwandfrei?

Erstaunlicherweise unterscheiden sich auch die Entwürfe der Rechtsanwälte teilweise stark voneinander und der Laie kann kaum entscheiden, welcher Vertrag einer rechtlichen Überprüfung standhalten würde.

Mein Tipp: Stockfotografen verwenden das Release, das sie von ihrer Bildagentur bekommen und Mitglieder einer Fotografenvereinigung können auf den rechtlichen Beistand des Verbands vertrauen.

Ansonsten sollte sich jeder professionelle Fotograf intensiv mit dem Thema „Fotorecht“ beschäftigen und vielleicht das eine oder andere Buch zu dem Thema lesen. Und wenn er im  Internet ein Vertragsmuster findet, sollte er sich sehr gut anschauen, wer der Autor ist.

Die oben genannten Entwürfe von Rechtsanwälten sowie die Musterverträge aus den Büchern über das Fotorecht sind nach meiner Meinung eine ganz gute Wahl.

Du hast auch eine Frage an FOTOGRAFR? Hier kannst du sie stellen.

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

21 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort