
Jeder Berufsfotograf hat sich überlegt, wie er seine eigenen Preise gestalten möchte und wie sich seine Angebote aufbauen.
Für Einsteiger gibt es hier eine gute Anleitung.
Häufig ist aber die eigene Arbeitsleistung nicht der einzige Angebotsbestandteil. Von Kunden gefragt sind weitere Leistungen, die zusätzlich kalkuliert werden müssen, möchte man als Fotograf letzten Endes nicht draufzahlen.
Als Checkliste / Gedächtnisstütze liste ich hier die wichtigsten Zusatzkosten auf:
Visagist(in) / Hairstylist(in)
Ist bei People- / Modelshootings im professionellen Bereich Standard.
Kostenpunkt: Ab 300 Euro pro Tag
Stylist(in)
Wenn dieser Job nicht von der Visagistin mit übernommen wird.
Kostenpunkt: Ab 300 Euro pro Tag plus Material
Leihkosten für Kleidung und Accessoires
Outfits werden entweder vom Kunde beigestellt oder von der Stylistin besorgt
Kosten: Ab 100 Euro pro Outfit pro Tag
Assistent
Je nach Aufwand sind ein bis mehrere Personen erforderlich.
Kosten: Ab 150 Euro pro Person und Tag
Handwerker
Wenn im Studio oder on location Handwerksarbeiten durchzuführen sind.
Kosten: Ab 300 Euro pro Tag
Model-Honorar
Sofern das oder die Models nicht durch den Auftraggeber organisiert werden.
Kosten: Ab 400 Euro pro Model und Tag
Fotostudio-Miete
Wird bei Fotografen ohne festes Studio separat fakturiert.
Kosten: Ab 250 Euro pro Tag
Location Miete
Müssen für das Shooting Locations gemietet oder Fotografier-Genehmigungen eingeholt werden, fallen entsprechende Kosten an.
Beispiele:
- Repräsentatives Hotelzimmer: Ab 150 pro Tag
- Designer-Wohnung: Ab 250 Euro pro Tag
- Büro-Umgebung: Ab 350 Euro pro Tag
- Repräsentatives Haus / Villa: Ab 500 Euro pro Tag
Nutzungsrechte
Manche Fotografen preisen das in den Tagessatz mit ein, andere rechnen nach der MfM-Liste ab.
Sofern ein unbeschränktes Nutzungsrecht eingeräumt werden soll, muss sich das im entsprechend höherem Angebotspreis niederschlagen.
Bildbearbeitung
Ab 80 Euro pro Stunde
Materialkosten
Kosten für Verbrauchsmaterial, Hintergrundpapier, …
Ist bei normalem Verbrauch meist im Tagessatz oder in der Studiomiete enthalten.
Reisekosten
Transport und Übernachtungskosten werden nach Aufwand abgerechnet. Business-Flüge und First-Class-Hotels werden selten bezahlt.
Reisezeit wird meist mit dem halben Stunden- bzw. Tagessatz abgerechnet.
Alle Angaben verstehen sich als grobe Richtwerte, von denen je nach Auftrag oder nach Region, in der der Auftrag durchgeführt wird, nach unten oder oben abgewichen werden kann.
Habe ich einen wichtigen Kostenbestandteil vergessen oder hast Du andere Erfahrungen über die Höhe der einzelnen Kosten gemacht? Hinterlasse einfach einen kurzen Kommentar. Vielen Dank.
Weitere Informationen
Weitere Anregungen zur Preisgestaltung gibt es hier.
Hallo Michael,
eine sehr gute Liste. Man könnte ggf. noch Abzüge oder Fotoalben (oder ähnliches) mit aufnehmen.
Schöne Grüße
Dennis
Danke für die übersichtlichen Zeilen. Schöner Beitrag.
Danke für information!
Danke für die hilfreiche Übersicht, das hast du schön auf den Punkt gebracht!