kalkulation fotoauftrag

Kalkulation von Fotoaufträgen: Zusätzliche Kosten

Die Kalkulation von Fotoaufträgen ist nicht immer einfach. Über das Honorar für den Fotografen hinaus gibt es weitere Kostenfaktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Von Visagisten über Locationmieten bis hin zu Nutzungsrechten – die Liste der möglichen Zusatzkosten ist lang und kann den ursprünglich kalkulierten Preis deutlich in die Höhe treiben.

Diese Übersicht soll dir und deinen Auftraggebern dabei helfen, von Anfang an realistisch zu kalkulieren und Überraschungen zu vermeiden.

Honorare

Alle Werte verstehen sich zzgl. Mwst.

Visagist(in) / Hairstylist(in)

Ist bei People- / Modelshootings im professionellen Bereich Standard.
Kostenpunkt: Ab 700 Euro pro Tag

Stylist(in)

Wenn dieser Job nicht von der Visagistin mit übernommen wird.
Kostenpunkt: Ab 700 Euro pro Tag plus Material

Bildbearbeitung

Ab 90 Euro pro Stunde

Assistent

Je nach Aufwand sind ein bis mehrere Personen erforderlich.
Kosten: Ab 400 Euro pro Person und Tag

Digital Operator

Ist unter anderem für das Handling der Daten beim Tethered Shooting verantwortlich
Kosten: Ab 700 Euro pro Tag

Handwerker

Wenn im Studio oder on location Handwerksarbeiten durchzuführen sind.
Kosten: Ab 500 Euro pro Tag

Model-Honorar

Model-werden
Mehr über das Model Business lesen

Sofern das oder die Models nicht durch den Auftraggeber organisiert werden.
Kosten: Ab 800 Euro pro Model und Tag

Mietkosten

Fotostudio-Miete

Wird bei Fotografen ohne festes Studio separat fakturiert.
Kosten: Ab 400 Euro pro Tag

Location Miete

Müssen für das Shooting Locations gemietet oder Fotografier-Genehmigungen eingeholt werden, fallen entsprechende Kosten an.
Beispiele:

  • Repräsentatives Hotelzimmer: Ab 250 pro Tag
  • Designer-Wohnung: Ab 300 Euro pro Tag
  • Büro-Umgebung: Ab 400 Euro pro Tag
  • Repräsentatives Haus / Villa: Ab 800 Euro pro Tag

Leihkosten für Kleidung und Accessoires

Outfits werden entweder vom Kunde beigestellt oder von der Stylistin besorgt
Kosten: Ab 150 Euro pro Outfit pro Tag

Nutzungsrechte

Manche Fotografen preisen das in den Tagessatz mit ein, andere rechnen nach der MfM-Liste ab.
Sofern ein unbeschränktes Nutzungsrecht eingeräumt werden soll, muss sich das im entsprechend höherem Angebotspreis niederschlagen.

Materialkosten

Kosten für Verbrauchsmaterial, Hintergrundpapier, …
Ist bei normalem Verbrauch meist im Tagessatz oder in der Studiomiete enthalten.

Reisekosten

Transport und Übernachtungskosten werden nach Aufwand abgerechnet. Business-Flüge und First-Class-Hotels werden selten bezahlt.

Reisezeit wird meist mit dem halben Stunden- bzw. Tagessatz abgerechnet.

Alle Angaben verstehen sich als grobe Richtwerte, von denen je nach Auftrag oder nach Region, in der der Auftrag durchgeführt wird, nach unten oder oben abgewichen werden kann.

Habe ich einen wichtigen Kostenbestandteil vergessen oder hast Du andere Erfahrungen über die Höhe der einzelnen Kosten gemacht? Hinterlasse einfach einen kurzen Kommentar. Vielen Dank.

6 Kommentare zu „Kalkulation von Fotoaufträgen: Zusätzliche Kosten“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen