Licht-Double im Fotostudio

12. Oktober 2008Dezember 3rd, 202012 Kommentare

Eine Schaufensterpuppe kann im Fotostudio sehr hilfreich sein. Eigentlich hatte ich mir die Puppe zu Demonstrationszwecken bei Studioworkshops gekauft, aber heute hat sie einen ganz anderen Einsatzzweck: Sie dient mir als Lichtdouble, um vor dem eigentlichen Shooting die Beleuchtung vorzubereiten.

Mein Tipp: Beim Fotostudio einrichten an ein Lichtdouble denken.

Meistens kommen Werbekunden mit ganz genauen Vorstellungen, wie ihre Fotos aussehen sollen, in mein Studio. Wenn sie mir dann vorab sogar ein Beispielbild zur Verfügung stellen, kann ich mit dem Lichtdouble so lange probieren, bis das Licht passt.

Das hat mehrere Vorteile:

  1. Ich kann in aller Ruhe verschiedene Lichtsituationen ausprobieren, ohne dass meine Kunden mitbekommen, wenn einmal etwas nicht gleich auf Anhieb funktioniert.
  2. Ich muss die (wertvolle) Zeit der Kunden nicht über Gebühr beanspruchen.

Insbesondere, wenn eine Person fotografiert werden soll, die wenig Zeit hat, ist das ein unschätzbarer Vorteil.

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

12 Kommentare

  • Alex sagt:

    Tolle Idee! Wo kann man solche Puppen kaufen?

  • omori sagt:

    Ich habe meine bei EBAY erstanden.

  • Viktor sagt:

    Sie kann auch super für Selbstportraits dienen!

  • Ben sagt:

    Hallo zusammen,

    einerseits finde ich die Idee gut, wie du aber schon angesprochen hast, sind dann deine Kunden zufrieden dass es nicht so lange dauert etc.

    Irgendwie vereppelt man sich damit doch selber, denn genau der Kunden wird beim nächsten Mal nicht akzeptieren dass es so lange benötigt für Portraits wenn
    du mal doch alles erst dann einstellen kannst wenn der Kunden da ist und ich persönlich berechne die Zeit in der ich Einstellungen vornehmen muss an meine Kunden weiter.

    Wir werden doch (gerade im Bereich Portraits) immer sehr gedrückt das liebe Geld angeht, wieso da nochmals dem Kunden Zeit und Geld ersparen?

    Meiner Meinung nach eine super Sache wenn man neue Lichtsets ausprobieren möchte etc. aber wenns um Kundenaufträge geht, dann bitte direkt am Kunden testen! 😉

    Viele Grüße
    Ben Kauer

    PS: Hab die Seite erst gestern entdeckt! Gefällt mir sehr gut, weiter so!!

  • Carlo Schüller sagt:

    Eine gute Idee. Ich würde aber davon abraten, die Puppe jedes mal zu nutzen. Jedes Gesicht ist schliessilch ein wenig anders. Ein Licht das für ein Modell gut ist, muss nicht zwingend für ein anderes Gesicht passen. Ich suche deshalb lieber bei jedem Gesicht nach dem besten Licht – voraussgesetzt die Zeit lässt es zu.

  • darf ich vorstellen irene 🙂 wirklich sehr praktisch so eine puppe.

    http://blendentanz.eu/?p=743

  • raimund sagt:

    die Idee Trage ich auch schon länger mit mir herum
    werd mal ernsthafter bei ebay schaun

  • colmans sagt:

    für shooting vor ort sind solche puppen natürlich etwas unhandlich, aber dafür gibt es im einschlägigen fachhandel auch aufblasbare, die auch in die fototasche passen. allerdings kommen die nicht bei allen kunden wirklich gut an… 😉

  • Arian sagt:

    Abgesehen davon, reflektiert das Material der Puppe doch ganz anders, als z.b. Mischhaut und eben gerade bei Portrais finde ich die individuelle Ausläuchtung essentiel.

  • Omori sagt:

    Ja, Arian, das ist richtig, daher ist das natürlich nur eine erste Näherung, funktioniert aber ganz gut.

    Gruß Michael

  • Rainer sagt:

    Also ich habe mein Kelly (so heisst Sie nach Angabe der Vorbesitzerin 😉 ) scon ein paar Jahre und verwende sie um grundsätzliche Setups in aller Ruhe auszutesten, nicht wenn ich ein Shooting habe. Kann ich nur empfehlen – und meine Frau weiss genau warum Sie mir beim Finden und Kaufen behilflich war…. Hab Sie in einer Anzeige unserer Suche&Finde-Blättchens names Sperrmüll gefunden und später mit weiteren Perücken ausgestattet.

Hinterlasse eine Antwort