Von Robert Zolles, Fotograf in Frankfurt und Wien Von einem, der auszog um einen Blitzgenerator für seine Produktfotos zu kaufen… … und nach exakt 7 Tagen gänzlich andere Blitzgeräte im…
Wenn ich zu einem On-Location-Fotoshooting unterwegs bin, habe ich als Backup-Blitzausrüstung immer meine Strobist-Blitzausrüstung dabei. Manchmal reicht diese sogar, um das gesamte Shooting zu bestreiten und meine portable Profoto Studio-Blitzanlage…
G. L. schreibt mir: Guten Tag, ich würde gerne wissen welche Blitzgeräte sich für Hochzeitsfotografie (also outdoor) eignen. Kreative Grüße G. L. Danke für Deine Frage. Grundsätzlich eignen sich alle…
Von Hendrik Roggemann In manchen Situationen wünscht man sich als Fotograf, der mit entfesselten Blitzen arbeitet, eine bequeme Möglichkeit, die Blitzleistung deutlich zu erhöhen, ohne gleich einen Studioblitz mitschleppen zu…
Als ich vor einigen Tagen den Blitz Yongnuo YN-560 vorgestellt habe, kam die Frage auf, wie es mit der Qualität dieses Blitzes bestellt ist. Ein Blitz, der relativ günstig ist,…
Die chinesischen Hersteller kämpfen gegen den Ruf an, Billig-Ware herzustellen bzw. Produkte etablierter Hersteller zu kopieren. Dieser Ruf besteht nicht ganz zu Unrecht, auch ich musste schon diverse Ausrüstungsgegenstände chinesischer…
Von Christian Ahrens In dem Artikel „Mini-Blitzanlage für mobile Fotografen“ habe ich meine Suche nach der optimalen Lösung für meine Bedürfnisse beschrieben. Nach intensiver Recherche habe ich mich dann für…
Wege zum richtigen Equipment Von Christian Ahrens Diskussionen über die beste und richtige Kamera, über das schärfste und geeignetste Objektiv, über die perfekte Fototasche oder die optimale Blitzanlage finden immer…
Aktuelle Kommentare