Kostenloses eBook: Die Schule der Schwarzweißfotografie (Bildgestaltung)

24. November 2011November 9th, 202097 Kommentare


Eine Schule der Bildgestaltung im digitalen Zeitalter

Die Schwarzweißfotografie besitzt immer noch (oder wieder) für viele Fotografen eine hohe Anziehungskraft. Durch das Fehlen der farbigen Komponente kann sich der Fotograf mehr auf Bildkomposition und Bildaussage konzentrieren, die Fotos wirken oft distanzierter und künstlerischer.

Der studierte Kunstpädagoge Torsten Andreas Hoffmann, der seit 2001 regelmäßig didaktische Beiträge für Fotozeitschriften liefert und das Buch“Workshop kreative Schwarzweiß-Fotografie“ geschrieben hat, geht in seinem Buch „Die Kunst der Schwarzweißfotografie“ vor allem auf Themen wie „Inhaltliche Aspekte guter Fotografie“ und „Kompositionslehre“ ein.

  • Wie überwindet man Klischeefotos?
  • Wie erzeugt man im Bild eine bestimmte Stimmung?
  • Wie stellt man Menschen im Portrait oder in ihrer gewohnten Umgebung dar?

und viele weitere Fragen werden vom Autor erläutert und am Beispiel gezeigt.

Dann folgen ausführliche Darstellungen zur Kompositionslehre. Der „Goldene Schnitt“ ist jedem Fotografen ein Begriff, aber

  • was ist die Dreieckskomposition?
  • Wie erzeugt man durch wiederkehrende Bildelemente eine Bildrhythmik?
  • Wie wird eine Bildspannung aufgebaut?

und viele weitere Kompositions- und Gestaltungsregeln werden besprochen.

Den Abschluss des Buchs bilden Techniken aus der digitalen Dunkelkammer, wobei sich der Autor im wesentlichen auf die Techniken beschränkt, die bereits in der analogen Dunkelkammer eingesetzt wurden.

  • Schwarz-Weiß-Umwandlung
  • Kontrasterhöhung
  • Abwedeln und Nachbelichten
  • Nachschärfen

Die neue aktualisierte zweite Auflage erscheint am 28. November 2011 im dpunkt-Verlag. Weitere Informationen beim dpunkt-Verlag sowie bei Amazon.

Kostenloses eBook

Der dpunkt-Verlag hat FOTOGRAFR exklusiv 85 Seiten der ersten Auflage dieses Buchs zur Verfügung gestellt.

„Kostenloses eBook: Die Kunst der Schwarzweißfotografie (1. Auflage 2008) Die ersten 85 Seiten“

Eine kleine Bitte: Wenn ihr dieses kostenlose eBook weiterempfehlen möchtet, bitte ich darum, den Link dieses Artikels weiterzugeben und nicht den Deeplink auf das pdf-File. Vielen Dank.

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

97 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort