Alice Springs in der Helmut Newton Foundation

28. Juni 2010November 24th, 201779 Kommentare

In der Helmut Newton Foundation in Berlin findet zur Zeit eine Ausstellung mit Bildern von Alice Springs statt. Parallel dazu hat der Taschen-Verlag einen hochwertig ausgestatteten Bildband herausgegeben.

Wie ihre fotografische Karriere begonnen hat, beschreibt Alice Springs im Begleittext des Buchs, der sowohl in englischer, deutscher als auch französischer Version vorliegt: Ihr Mann Helmut Newton war krank geworden und konnte einen Werbeauftrag für die Firma Gitanes nicht wahrnehmen. Also schlug sie ihrem Mann vor, die Aufnahmen für ihn zu schießen. Falls es nichts werden würde, könne er die Aufnahmen ja innerhalb der nächsten Tage wiederholen. Diese Wiederholung war aber nicht erforderlich, die Aufnahmen gefielen dem Auftraggeber und er verwendete sie für seine Zigarettenwerbung.

Damit begann eine beeindruckende Karriere als Fotografin. Um nicht im Schatten des bereits damals sehr erfolgreichen Helmut Newton zu arbeiten, verwendete sie nicht ihren eigentlichen Namen, June Newton, sondern den Künstlernamen Alice Springs.

Im dem vorliegenden Buch sind eine große Zahl von Portraits bekannter Künstler, Modemacher und anderer Prominenter versammelt. Und es sind Portraits im besten Sinne des Wortes: Die Fotografin blickt hinter die Fassade des fotografierten Menschen und ihre Fotos vermitteln eine Mischung aus Nähe und Distanz.

Alice Springs: Brigitte Nielsen and son, Beverly Hills 1990

Alice Springs: Pat Cleveland, Paris 1970

Alice Springs: Robert Mapplethorpe, Paris 1977

Im letzen Drittel des Buchs sind auch einige erotische Bildstrecken zu sehen, die an die Arbeiten ihres Manns erinnern. Den Schluss des Buchs bilden dann Making-of Aufnahmen, „Helmut at Work“, die zwar teilweise sehr klein gedruckt sind, aber einen guten Eindruck davon vermitteln, wie Helmut Newton gearbeitet hat.

Der Bildband hat eine Fadenheftung und einen hochwertigen Einband, ist sehr schön verarbeitet und mit einer Größe von 24,5 x 29,8 cm ein wertiger Blickfang. Da überrascht der zurückhaltende Preis von 29,99 Euro.

Gutes Fotografie Fachbuch

Mehr Informationen beim Taschen-Verlag und bei Amazon.

Der Taschen-Verlag hat mir ein Exemplar des Bildbands zur Verfügung gestellt, das ich gerne verlosen möchte. Jeder Kommentar, der hier bis zum 9. Juli 2010 eingeht, nimmt an der Verlosung teil.

Es wäre super, wenn ihr auch anderen über diese Verlosung berichtet, daher freue ich mich über Tweets, Trackbacks etc. ganz besonders.

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

79 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort