Der international erfolgreiche Fotograf Vincent Peters hat in den letzten 20 Jahren für Kunden wie Dior, Louis Vuitton und Yves Saint Laurent gearbeitet und hatte Monica Belucci, Cameron Diaz, Emma Watson, Laetitia Casta, Scarlett Johannson und Linda Evangelista vor seiner Kamera.
Fotos von Vincent Peters






Alle Fotos © Vincent Peters
Video-Interview mit Vincent Peters
Anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung „Personal“ in der Leica Galerie Frankfurt, die vom 20.01.2017 bis 18.03.2017 gezeigt wird, sprach ich mit dem Fotografen über seine Arbeit und seine Karriere.
Die wichtigsten Aussagen von Vincent Peters waren:
Emotionen in der Fotografie
Technisch perfekte Bilder allein reichen nicht aus, um eine Verbindung zum Betrachter herzustellen. Vincent betont die Bedeutung von Gefühl und Empathie in der Fotografie. Ein gutes Bild sollte sowohl vom Fotografen kommen als auch Empathie zum Ausdruck bringen. Das Empfinden eines Bildes ist wie das Komponieren einer Melodie, die die Betrachter emotional berührt.
“Ein gutes Bild hat Empathie und kann den Betrachter in eine Gefühlswelt versetzen. Als Fotograf geht es darum, dein eigenes Gefühl so zu kultivieren, dass du es mitteilen kannst.”
Vincent Peters
Vielseitigkeit in der heutigen Fotobranche
Früher standen persönliche Bücher und individuelle Bilder im Mittelpunkt, während heute Modebilder oft durch Google-Referenzen inspiriert werden. Dennoch ist es weiterhin wichtig, eine klare Autorenschaft in einem Bild zu haben und sich als Fotograf selbst zu kennen und zu präsentieren.
Agenten suchen nach Vielseitigkeit und Breite in den Werken von Fotografen.
„Personal“: Ein Buch über Leidenschaft und Reflexion
In seinem neuen Buch „Personal“ reflektiert Peters über seine Karriere und die Entwicklung seiner künstlerischen Vision. Für ihn ist das Buch eine Rückbesinnung auf die Essenz seiner Arbeit und eine Auseinandersetzung mit der Frage, warum er Fotografie so liebt. Peters erzählt, dass das Buch für ihn wie eine Bestandsaufnahme seiner bisherigen Werke ist und gleichzeitig den Wunsch ausdrückt, sich künstlerisch weiterzuentwickeln. „Ich wollte einmal eine klare Bestandsaufnahme haben – was ich bis jetzt geschafft habe und warum ich mit diesem Job so intensiv verbunden bin“, sagt er.
Die Bedeutung von Workshops
Peters beschreibt seine Herangehensweise an Workshops, die er nicht als klassische Schulungen, sondern als Gelegenheiten zum Austausch versteht. Seiner Meinung nach geht es weniger darum, technische Fähigkeiten zu vermitteln, als vielmehr darum, die persönliche Perspektive und die künstlerische Handschrift eines Fotografen zu entwickeln. „Es geht nicht um Glühbirnen und Kabel, sondern darum, was man von sich selbst in die Arbeit einbringt“, erklärt Peters. Er betont, wie wichtig es sei, seine Persönlichkeit und Emotionen in den kreativen Prozess einfließen zu lassen.
Die Herausforderung der Balance
Peters spricht auch über die Herausforderungen, die mit einer langen Karriere in der Fotografie einhergehen. Er vergleicht seine Beziehung zur Fotografie mit einer Ehe, die über die Jahre Höhen und Tiefen erlebt. „Man verliert sich manchmal im Alltag, in den Anforderungen der Kunden und der ständigen Bewegung zwischen verschiedenen Projekten und Orten“, sagt er. Sein Buch „Personal“ ist für ihn ein Versuch, diese Verbindung wieder zu stärken und sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Leidenschaft für die Kunst.
Persönliche Entwicklung von Vincent Peters als Fotograf
Vincent teilt seine Reise und persönliche Entwicklung als Fotograf mit uns. Von seinen Anfängen bis hin zur Anerkennung in renommierten Zeitschriften wie The Face und Vogue hat er immer auf höchstem Niveau gearbeitet und sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Er betont die Bedeutung der Selbstreflexion und des Kultivierens seines eigenen Stils.
Interview auf Youtube anschauen

Interview: Michael Omori, Assistenz: Andreas Bender
Behind-the-scenes-Fotos von dem Interview in der Leica-Galerie
Bildband „Personal“

ISBN: 978-3-8327-3409-1
Ausführung: 28.5 x 35 cm
240 Seiten, 15 Farb- und 235 Schwarz-Weiß-Fotografien
Hardcover
Text: Deutsch, Englisch und Französisch
Gewicht: 2,567 kg
Beim Verlag kaufen
- Peters, Vincent(Autor)
* Amazon Links sind Werbelinks, letzte Aktualisierung am 18.03.2025
Links
Ohne Worte. Das war sehr eindringlich!
Sehr guter Content!
Vielen Dank dafür
Astrid
Danke Astrid 🙂
Wow, danke für das Interview.
Habe es jetzt zum zweiten Mal angeschaut und mehrfach weitergeleitet.
Bis heute kannte ich Vincent Peters nur von seinen Bildern her, aber ich denke, da werde ich jetzt eine Wissenslücke schließen.
Macht Mut seine eigene Kunst auch gegen Kritik der sozialen Medien selbstbewusster zu sehen.
Marco
Danke Marco 🙂
Das Interview hat mir auch sehr gut gefallen .Vorallem auch, wie er sich so hochgearbeitet hatte und die Aufträge erhielt.
Die Frage,“Was ist ein gutes Bild“ ….. „Augen zu machen, man muss ein Bild fühlen“ ,gefiel mir sehr.
Jedes einzelne Bild spricht für sich und spricht mich an.Toller Fotograf.
Gruß Jens
Hallo,
da weiss ich ja, was ich mir heute Abend in Ruhe anschauen kann. Der Bildband war mein Highlight zu Weihnachten. 🙂
Liebe Grüße Frank
Sehr schönes Interview.
Danke dafür
Sehr gutes Interview, bedarf keiner weiteren Worte. Die Ansichten finde ich sehr treffend.
Ein sehr inspirierendes Interview!
Ein sehr angenehmer Interview-Partner, macht Laune!
Dankeschön!
Hallo Michael,
es war ein sehr gutes Video und macht Laune auf mehr.
Ich bedanke mich dafür.
Viele Grüße
Peter
Hallo Michael,
danke für das tolle Interview.
Akira
Geniales Interview – eine sehr inspirierende Persönlichkeit. Vielen Dank für die Mühe!
Ganz tolles Interview und super Fragen 😉
Viele Grüße,
Nadine
Kann mich nur allen anschließen. Tolle Fragen an und Antworten von einem Photograph, den ich im ersten Moment des Interviews
nicht ins Herz geschlossen hatte, der mich aber im Laufe des Gespräches immer mehr beeindruckte. Die letzten beiden Minuten
sind die Wichtigsten. Danke an euch beide.
Sehr, sehr inspirierend. Das mit dem eigenen Ausdruck, dem eigenen Stil stelle ich bei mir selbst auch fest. Deshalb waren die Ansichten von Vincent eine Bestätigung, dessen, was ich angefangen habe. Sein Weg war auch hart und steinig, aber man kann sehen, dass es auch Erfolg verspricht. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass du, lieber Michael, die Dinge durchaus etwas anders siehst (nur ein Gefühl). Mich hat es bestätigt. Ich möchte dich aber auch bestätigen, mit dem was du hier tust. Tolle Arbeit von dir mit einem deutlichen Mehrwert.
Vielen Dank lieber Michael
p.s. würde gerne mal mit dir arbeiten
Vincent spricht mir aus der Seele.