© Fabrizio Ferri / courtesy Schirmer/Mosel Von Jörg Eschenfelder Die Pose ist klassisch in der Aktfotografie. Der Blick gesenkt. Die dunklen Haare zerzaust. Die Frau trägt nur einen BH aus…
Der großformatige Bildband „The Morning After“ von David Drebin aus dem Teneues Verlag lebt bei mir ein gefährliches Leben. Die einzelnen Fotos sind viel zu schade, als dass man sie…
Es gibt einige Fotomotive, die für mich so gar nicht mehr in die heutige Zeit passen. Ein unbekleidetes junges Mädchen, dass sich vor einem runden Strohballen auf einem abgeernteten Acker…
Es gibt selten umfangreiche Bücher über die Fotografie, die ich (fast) am Stück durchlese. Das Buch „Auf den Punkt – 33 Jahre als Fotoreporter für den Stern“ habe ich innerhalb…
Von Christian Öser Im ersten Teil des Artikels ging es um allgemeine Überlegungen, wie man in der Sportfotografie das RAW-Format schnell und zeitsparend einsetzen kann. Hier nun die Fortsetzung: Während…
Von Christian Öser Beim Thema RAW oder JPG scheiden sich die Geister – in Dutzenden Online-Foren wurden schon emotionale Diskussionen über Sinn und Unsinn der beiden Formate in der Sportfotografie…
Von Jörg Eschenfelder Der US-Amerikaner J. Stephen Hicks möchte mit seinen Aufnahmen der Schönheit huldigen: »Es fällt mir schwer, etwas wirklich Schönes zu sehen und es nicht zu fotografieren.« Da…
A Sunset on a Texas Farm © Trey Ratcliff/ StuckinCustoms von Birgit-Cathrin Duval / www.takkiwrites.com Birgit-Cathrin Duval arbeitet als Journalistin und Fotografin für Tageszeitungen und Magazine. Auf ihrem Blog erzählt…
Interview mit Thomas Nattermann, der als Konzertfotograf und Fotojournalist arbeitet. Am vergangenen Samstag hat er bei der Fernsehsendung „Wetten dass … ?“ fotografiert und dabei den Unfall von Samuel K….
Harper\’s Bazaar, Alfred Hitchcock, Hollywood, 1962 © The Estate of Jeanloup Sieff, Paris Rezension von Jörg Eschenfelder Kürzlich habe ich wieder einmal meine Sammlung an Fotobüchern durchgesehen und bin auf…