
Eines gleich vorneweg: Dieser Artikel ist in keiner Weise von der Firma Fujifilm unterstützt. (In der heutigen Zeit ist das ja ein heikles Thema).
Der Artikel ist auf Anregung meines Kollegen, dem Industriefotografen Christian Ahrens entstanden, der mit einigen weiteren Kollegen einen Bildband herausgebracht hat.
Alle mitwirkenden Fotografen haben gemeinsam, dass Sie Ihre digitale Spiegelreflexkamera gegen eine spiegelloses Kamera von der Firma Fuji eingetauscht haben, und damit ihre professionellen Aufträge abwickeln.
Ich finde die tollen Fotos sehenswert und vor allem die sehr interessanten Geschichten wirklich lesenswert.
Daher möchte ich Euch mit ein paar Appetithappen einen Eindruck von dem Bildband geben:
Christian Ahrens
Bilder aus der „Welt der Arbeit“: Die Kunst der Corporatefotografie

Abfalltrennung Veolia Hamburg, 2015, Abfalltrennung durch Druckluft.
Bertram Solcher
Ganz nah am Menschen: Blick hinter die Kulissen im Klinikalltag

Unfallchirurgischer OP, Asklepios Klinik Altona.

Unfallchirurgischer OP, Asklepios Klinik Altona.
David Klammer
Visual Sorytelling: Hindufest in Hamm-Uentrop
Martin Hülle
Berauschende Landschaften unter widrigsten Bedingungen fotografieren
Peter Steffen
Als Pressefotograf bei der Formel 1 am Hockenheimring
Thorsten Rother
Spannungsfeld Daylight-Porträts
Der Bildband
Der Bildband ist im Querformat gedruckt und 25 x 31 cm groß. Damit kommen die Bilder wunderschön zur Geltung.
Genauso interessant wie die Bilder sind die spannenden Praxis-Geschichten der Fotografen, die ungeschminkt aus ihrem Berufsalltag berichten.
Fujifilm X-Photographers
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: FRANZIS Verlag GmbH; Auflage: 1 (26. März 2018)
ISBN-13: 978-3645605533
Format: 25,1 x 2,7 x 31 cm
Christian freut sich ganz besonders, wenn ihr bei Interesse das Buch ausnahmsweise einmal nicht bei Amazon bestellt, sondern bei ihm direkt. Als Dank legt er zwei signierte Original-Prints dazu:
Photobusiness Bootcamp
Das Seminar „Photobusiness Bootcamp“ legt die Grundlagen, um ein erfolgreiches Photo-Business zu betreiben.
Folgende Themen werden behandelt
- Positionierung und Branding
- Portfolio- und Mappengestaltung
- Auswahl der richtigen Marketing-Aktivitäten
- Kundengewinnung
- Preisgestaltung und Verkaufspsychologie
- Erstellung von Angeboten
- Professionelles Verhalten, Persönliche Einstellung, Erfolg
Du hast umfangreiche Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen und Dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Durchführung als Zoom-Meeting:
- Sonntag, 31. Jan. 2021 19:00 – 21:00 Uhr,
- Montag, 1. Feb. 2021 19:00 – 21:00 Uhr und
- Dienstag, 2. Feb. 2021 19:00 – 21:00 Uhr
Deine Investition: 199 Euro (inkl. Mwst.)
Ein Kommentar