Ein Fotograf als Straßenkünstler in Palma

12. Juli 2016Juni 14th, 2018Kein Kommentar

Calotype – ein wirklich altes Fotosystem

Straßenkünstler haben ja manchmal die interessantesten Ideen. Insbesondere dort, wo es viele Touristen gibt und zu erwarten ist, dass sie mit ihrer Kunst eine große Aufmerksamkeit erreichen, sind sie oft sehr einfallsreich.

Einer dieser Orte ist die Altstadt von Palma de Mallorca. Dort begegnen dem Touristen an jeder Straßenecke Straßenkünstler, die teilweise wirklich sehenswert sind.

So habe ich in diesem Frühsommer einen „Fotografen“ beobachtet, der mit seiner altertümlich wirkenden Kamera ein Foto von einer Freiwilligen gemacht hat. Der ganze Prozess hat bestimmt 20 Minuten gedauert, dann endlich war das Bild fertig.

Die Passantin nahm auf einem Stuhl Platz und wurde mit einem Hut verschönert.

Die Kamera sah zumindest so aus, als ob sie aus dem Jahre 1841 wäre

Der Fotograf hantierte dann minutenlang mit seinem Arm in der Kamera

Wahrscheinlich hat der Fotograf mit seiner Hand in der Kamera ein Blatt Fotopapier aus einer Box genommen und in eine Halterung eingespannt, die man vielleicht als „Filmebene“ bezeichnen könnte. Anschließend musste er dann noch die Schärfeebene einstellen. Für diesen Zweck hat die Kamera ein kleines Holzstöckchen an der Rückseite, das herein- und herausgeschoben werden kann.

Die eigentliche Belichtung erfolgte durch Abheben der Kappe „1 … 2 … 3“ und wieder draufsetzen

Anschließend musste wieder in der Kamera hantiert werden.

Das belichtete Bild wurde dann schnell aus der Kamera gezogen und nacheinander in Entwickler und Fixierer geschwenkt.

Allerdings war das fertige Bild erst das Negativ

Also musste das Negativ noch einmal abfotografiert werden

Noch einmal Einstellen der Schärfeebene

Belichtung „1 … 2 … 3“

Nach dem Entwickeln und Fixieren in der Kamera wird das Bild gewässert und ist fertig.

Interessiert habe ich mir den ganzen Vorgang angeschaut. Und die Kundin schien anschließend sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Auf den ersten Blick sah das ganze so aus, als ob leidenschaftlicher (nostalgischer) Fotograf viel Spaß an seiner Tätigkeit hat, ohne groß auf einen Verdienst zu schauen. Denn es wirkte schon sehr umständlich und hat auch entsprechend lange gedauert, bis das Foto endlich fertig war.

Nur wenige hundert Meter weiter stand allerdings schon die nächste Fotografin mit dem selben „Real Old Photo System“. Das ganze war also doch nur eine Show für die Touristen. Aber zumindest war es eine gut gemachte Show.

Eine Erklärung zu dem Entwicklungsprozess und der Funktionsweise der Kamera gibt es in diesem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=18-5xaVfhR8

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

Hinterlasse eine Antwort