Spätestens durch die neue Google-Bildersuche passiert es immer häufiger, dass ein Fotograf eine unberechtigte Nutzung seiner Bilder (Bilderklau) feststellt. Sitzt der Verursacher im Ausland, sehen die meisten Fotografen von Maßnahmen…
Aus dem Fotografr-Forum (2010). Carlo Hallo Für das kommende Jahr werde ich meinen Fotomappe verstärkt an potentielle Kunden zeigen. Nun sehe ich dafür zwei Wege 1. Ich sende die Mappe…
Von Rechtswalt Christian Behn Nachdem im vorangegangenen Beitrag die Einräumung von Nutzungsrechten besprochen wurde, soll nunmehr die für viele Fotografen interessante Frage geklärt werden, welche Vergütung hierfür angemessen ist. Mit…
Auf vielen Webseiten werden Tipps für Models gegeben. Und fast immer geht es dort auch um rechtliche Aspekte. Das Thema „Model-Release“ beispielsweise ist fast allen Fotografen ein Begriff, Einsteiger- Modellen…
„Ist es nicht der Traum eines jeden Fotografen, seine besten Bilder in einem exklusiven Fotobildband zu veröffentlichen ?“ so bewirbt ein deutscher Verlag sein Angebot an Amateurfotografen und legt als…
Der Unterschied zwischen dem Urheberrecht und der Einräumung von Nutzungsrechten ist nicht jedem Fotografen eindeutig klar. Rechtsanwalt Christian Behn geht in seinem folgenden Artikel darauf ein, wie die Rechtslage ausieht…
Aus dem Fotografr-Forum (2009/2010) Die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der FOTOGRAFR-Redaktion wieder. Frank M. Als Location beliebt und oft gewählt sind Hotelzimmer. Die Miete ist überschaubar und die…
Preisgestaltung für Kreative Inhalt: Deine Kalkulation Preisgestaltung für Privatkunden Preisgestaltung für Businesskunden Einwände und Antworten 22 wertvolle Seiten als PDF-Download Aus dem Fotografr-Forum (2009 / 2010). Die Beiträge geben nicht…
Von Christian Behn Oftmals arbeitet der Fotograf bei einem Shooting nicht alleine, es sind Models, Dekorateure, Stylisten und andere Helfer an den Aufnahmen beteiligt. Für die spätere Verwertung der Bilder…
Von Rechtsanwalt Christian Behn 1. Schadensberechnung im Wege der Lizenzanalogie Wird der Schaden im Wege der Lizenzanalogie berechnet, gilt als angemessen, was „bei vertraglicher Einräumung ein vernünftiger Lizenzgeber gefordert und…