Bildkritik annehmen und geben
Das Annehmen und Äußern von Bildkritik ist ein wesentlicher Bestandteil der eigenen kreativen Weiterentwicklung. Sei sollte daher zur regelmäßigen Gewohnheit werden.
Das Annehmen und Äußern von Bildkritik ist ein wesentlicher Bestandteil der eigenen kreativen Weiterentwicklung. Sei sollte daher zur regelmäßigen Gewohnheit werden.
Carlo Nun habe ich soeben eine sehr anregende Portrait Session mit einem tollen Kunden fertig gestellt, die besten Bilder ausgesucht und zur Begutachtung online gestellt. …
Ablieferung von Fotoarbeiten: Wieviele Fotos erhält der Kunde? Weiter lesen »
Die Wände in einem Zimmer lassen viele ratlos zurück. Während in der Jugendzeit noch wahllos Poster und Postkarten daran geklebt werden, lässt dies mit steigendem …
Wandgestaltung mittels Fotografien – Welche Regeln habe ich dabei zu beachten? Weiter lesen »
In der letzten Woche war Köln der Mittelpunkt der Fotowelt. Dort traf sich (fast) alles, was in der Fotoindustrie Rang und Namen hat. Die Messe …
Das ist ein Beitrag aus der Reihe „Fragen an Fotografr“: Jeanette schreibt mir (ich habe die eMail ein wenig gekürzt): … Ich lese Ihren Blog …
TfP oder Pay: Muss ein Fotomodell das Shooting bezahlen? Weiter lesen »
Vor ein paar Tagen bekam ich eine eMail mit folgendem Wortlaut: Sehr geehrter Herr Kirchner, ich bin Schülerin der 10. Klasse eines Gymnasiums und schreibe …
Analoge Fotografie ist wie Pferdekutsche fahren Weiter lesen »
In der 14. Etage des FBC Hochhauses, mitten im Bankenviertel von Frankfurt, präsentiert die Galerie bestregarts einen facettenreichen Blick auf den besten Freund des Menschen. …
DOGumenta: Hundefotografie – Ausstellung in Frankfurt Weiter lesen »
Das ist ein Beitrag aus der Rubrik Fragen an FOTOGRAFR Toto fragt: Wie macht ihr es eigentlich, wenn einige Haare auf dem Kundenkopf beim Shooting …
Fliegende / abstehende Haare beim Fotoshooting Weiter lesen »
Fortsetzung des Gastbeitrags „Berufsfotografie und freies Fotografieren“ von Christian Ahrens Freies Fotografieren entspannt. Es geschieht aus einer ungezwungenen Haltung heraus, es ist Frei-Zeit, Spiel – …
Nach den ersten beiden Teilen seines Erfahrungsberichts „Leica M9 – Ein subjektiver Erahrungsbericht“ und „Leica M9 – Annäherung an eine Legende“ zieht Christian Ahrens heute …
Leica M9 – Warum Kleinbild doch irgendwie Leica ist Weiter lesen »