Die Wände in einem Zimmer lassen viele ratlos zurück. Während in der Jugendzeit noch wahllos Poster und Postkarten daran geklebt werden, lässt dies mit steigendem Alter immer mehr nach. Spätestens…
In diesem Fall ist der Ausdruck „Stilpirat erzählt …“ tatsächlich wörtlich gemeint, denn hier geht es tatsächlich um ein Hörbuch. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht ist es das…
In der letzten Woche war Köln der Mittelpunkt der Fotowelt. Dort traf sich (fast) alles, was in der Fotoindustrie Rang und Namen hat. Die Messe Photokina ist eine Mischung aus…
Foto: Heiko Kalweit Hier wieder ein paar ausgewählte Einsendungen meiner Leser. Alle weiteren findet Ihr als Kommentare und dem ersten und zweiten Advents-Artikel verlinkt. Heiko (Bild oben) freut sich über…
Vor ein paar Tagen bekam ich eine eMail mit folgendem Wortlaut: Sehr geehrter Herr Kirchner, ich bin Schülerin der 10. Klasse eines Gymnasiums und schreibe gerade an der obligatorischen Facharbeit….
Das ist ein Gastbeitrag von Markus Irgang, der damit am Wettbewerb „Mein bester Fototipp“ teilnimmt. Das Thema rund um die Lichtmalerei ist in der letzten Zeit wieder sehr interressant geworden….
Bereits im Jahr 2008 habe ich meine Tipps für den Photokina-Besuch geschrieben und ich glaube, viele dieser Tipps sind auch heute noch gültig. Auch wenn die Themen, die die einzelnen…
Jeder Fotograf kennt wohl diese Momente: Man hat das perfekte Bild vor sich, aber ist in diesem kurzen Moment nicht in der Lage, es angemessen mit der Kamera festzuhalten. Oft…
Von Cora und Georg Banek Selbstkritik und Weiterentwicklung Grundsätzlich ist es wesentlich einfacher, fremde Bilder zu analysieren und zu kritisieren, als die eigenen fotografischen Werke einer solchen Prüfung zu unterziehen….
Das Buch „Professionelle Fotoshootings“ von Peter Travers und Brett Harkness verspricht, Profi-Tipps für die Abwicklung von Fotoshootings zu geben. Dabei spielt das Wort „Profi“ eine zentrale Rolle in dem Buch….