Empfehlungsmarketing für Fotografen ist ein sehr wirksamer Weg, neue Kunden zu überzeugen und die Bekanntheit zu steigern.
Warum ist Empfehlungsmarketing so stark?
Dazu ein Erlebnis, dass mir die Augen geöffnet hat:
Ich war als Businessfotograf tätig und bekam einen Anruf.
Alex hat dich als Fotograf empfohlen.
Ich brauche deine Dienstleistung als Businessfotograf.
Klasse.
Und schon hatte ich einen Auftrag.
Der sehr gut lief.
Beim nächsten Treffen mit Alex bedankte ich mich bei ihm.
So gut kannten wir uns vorher gar nicht.
Aber wir hatten vor einiger Zeit ein sehr anregendes Gespräch
bei einem Business-Netzwerk-Treffen.
Dann haben dir sicher
die Fotos auf meiner Website so gut gefallen,
dass du mich weiterempfohlen hast?
fragte ich Alex.
Aber er sagte zu meinem Erstaunen:
Nein.
Deine Bilder habe ich gar nicht angeschaut.
Aber du hast mich als Mensch überzeugt.
Deswegen habe ich dich weiterempfohlen.
Wow.
Das nächste Getränk an diesem Abend ging auf mich 🙂
Was ich daraus gelernt habe:
Fachliche Qualität wird oft einfach vorausgesetzt.
Den entscheidenden Unterschied macht die Persönlichkeit.
Wie kann ich meine bestehenden Kunden zu Markenbotschaftern machen?
Erstklassige Arbeit
Grundvoraussetzung für Empfehlungsmarketing ist erstklassige Arbeit. Entscheidend dabei ist, dass die Erwartungen und Bedürfnis voll erfüllt und am besten übertroffen werden.
Positionierung
Wichtiger Bestandteil deiner Positionierung ist, dass du eine klare Botschaft hast. Je klarer die Botschaft, desto leichter trägt sie sich weiter.
Allround-Anbieter werden viel seltener empfohlen als Spezialisten.
Ziele des Kunden
Wenn der Kunde mit deiner Hilfe seine Ziele erreicht, wird er voll des Lobes über dich sein. Nehmen wir an, du machst als Fotograf Bewerbungsfotos. Auf dem von dir angefertigten Foto gefällt sich der Kunde das erste Mal seit vielen Jahren und bekommst damit anschließend die ersehnte Führungsposition.
Bingo. Dieser Erfolg liegt zum Teil auch an deiner optimalen Arbeit.
Begeisterung
Begeisterte Kunden haben einen großen Drang, uns weiterzuempfehlen. Gar nicht so sehr, um uns einen Gefallen zu tun, sondern um dem „guten Tipp“ mit ihren Freunden und Bekannten zu teilen.
Um Kunden zu begeistern, liefern wir mehr als versprochen (underpromise and overdeliver), ohne dafür etwas extra zu berechnen und lösen Probleme, egal wer sie verursacht hat.
Persönlichkeit

Wenn Kunden dich als angenehme und sympathische Persönlichkeit erleben und Spaß bei der Zusammenarbeit haben, empfehlen sie dich gerne weiter.
Story
Mit einer tollen Story machen wir es den Menschen leicht, von uns zu berichten.
Du hast beispielsweise zur Abschlusspräsentation eine Flasche des Lieblingssekts deines Kunden mitgebracht. Oder du hast ihm mit einem wichtigen Kontakt von dir bekannt gemacht.
Eine Geschichte, die ihn überrascht und erfreut, erzählt er gerne weiter. Das ist Mundpropaganda, die wirkt.
Wie bitte ich Kunden richtig um eine Weiterempfehlung?
Der ideale Zeitpunkt ist wichtig. Am besten fragst du genau in dem Moment nach einer Weiterempfehlung, wenn der Kunde deine erstklassigen Ergebnisse bekommt.
Du könntest fragen:
Kennst du weitere Menschen, die ebenfalls von meiner Leistung profitieren würden? Kannst du uns miteinander bekannt machen?
Begeisterte Kunde machen das sehr gerne, weil sie die gute Botschaft weitertragen und ihren Freunden helfen möchten.
Sollte man für Weiterempfehlungen eine Provision zahlen?
Ein Provision ist nur dann angemessen, wenn dir Menschen einen Auftrag vermitteln, die genau davon leben. Wenn du als Fotograf beispielsweise mit einer Werbeagentur arbeitest, wird die dafür sorgen, dass du Aufträge erhältst. In diesem Fall ist eine Agenturprovision marktüblich und fair.
In allen anderen Fällen ist keine Provision sinnvoll. Aber nach erfolgreicher Weiterempfehlung bedankst du dich beim Empfehlungsgeber und übergibst ein kleines (symbolisches) Geschenk.
Grenzen beim Empfehlungsmarketing
Der Anfang ist schwer
Wenn du ganz am Anfang stehst und noch keine Aufträge hast, bekommst du natürlich auch noch keine Empfehlungen. Es ist daher gerade am Anfang wichtig, die ersten Kunden um eine Empfehlung (am besten schriftlich) zu bitten.
Nur ähnliche Aufträge
Durch Weiterempfehlung wirst du vor allem sehr ähnliche Aufträge von sehr ähnlichen Kunden erhalten.
Verändert sich deine Positionierung oder deine Preisgestaltung, können die Berichte über deine bisherige Arbeit oder deinen günstigen Preis sogar hinderlich sein.
Empfehlungsmarketing ist sehr sinnvoll

Mundpropaganda ist eine der angenehmsten Arten des Marketings
Im Idealfall profitieren alle Beteiligten:
- Du hast einen neuen und angenehmen Kunden
- Der Empfehlungsgeber freut sich, seinem Freund einen guten Tipp geben zu können
- Der neue Kunde kann auf die Empfehlung vertrauen.
Begeisterte Kunden empfehlen dich in ihrem Netzwerk gerne weiter.
Voraussetzung ist eine erstklassige fachliche Leistung, ein tolles Erlebnis und Sympathie.
Artikelfoto: Momentesammler.pro