„Dieses Buch spannt einen weiten Bogen von Themen: Von der Fotografie bis hin zu philosophischen Betrachtungen über Schlüsselfragen unserer Existenz“. So schreibt der Verlag. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der…
Tobias Friedrich ist einer der erfolgreichsten Unterwasserfotografen Deutschlands. Mein Tipp: Unbedingt seine Homepage besuchen. In seinem Buch „Die Kunst der Unterwasserfotografie – Wunderwelten des Meeres perfekt aufs Foto gebracht“ teilt…
Das Buch „Babys fotografieren“ der amerikanischen Fotografin Robin Long hat mich gleich beim ersten Durchblättern überzeugt: Es ist mit wunderschönen und liebevollen Fotos ausgestattet, die völlig ohne den Kitsch einer…
Stimmungsvolle Fotos von der Dämmerung bis zum Morgengrauen Das Buch „Nacht- und Restlichtfotografie“ von Meike Fischer beschäftigt sich mit demselben Thema, wie das Buch „Langzeitbelichtung und Nachtfotografie“ von Ronny Ritschel….
Bei den kleinen Büchern aus der Edition espresso des dpunkt-Verlag habe ich bisher schon Licht und Schatten kennengelernt. Heute stelle ich ein Exemplar aus der Rubrik „Licht“ vor, denn das…
Ein Buch zur Vogelfotografie ist schon sehr speziell und soweit ich weiß auf dem deutschen Buchmarkt auch einmalig. Die drei Autoren Markus Varesvuo, Jari Peltomäki und Bence Máté sind offensichtlich…
Im Internet gibt es eine ganze Reihe von Fotogalerien, in denen sich der Betrachter erstklassige Fotos betrachten und Anregungen holen kann. Was liegt da näher, als einen Querschnitt aus den…
Fotolocations sind für viele Fotografen aus gutem Grund gut gehütete Geheimnisse. Wären die richtig coolen Plätze zu vielen Leuten bekannt, wäre es bald vorbei mit der Möglichkeit, dort ein ungestörtes…
Aktuelle Kommentare