Ausrüstung, Planung, Wetter und Licht in der Landschaftsfotografie. Raik Krotofil erläutert, worauf es ankommt.
Pia Parolin empiehlt den Flow als gutes Instrument, um bessere Bilder zu machen und eine erfülltere Fotografie zu leben. Mit ihrer angenehmen Art, sich elegant zwischen Psychologie, Menschlichkeit und Naturwissenschaft zu bewegen, bekommt sie auch Zweifler davon überzeugt, sich diesem Thema zu öffnen.
Requisiten werten ein Modelshooting auf und unterstreichen die Bildaussage. Jamari Lior gibt wertvolle Tipps und Inspirationen.
Wenn du einen Bildband oder eine Fotoausstellung planst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich.
Alexander Klebe ist Businessfotograf in Berlin und hat mit diesem Buch ein umfassendes Nachschlagewerk über seine Arbeit vorgelegt. Es wendet sich vor allem an Einsteiger in den Bereich der Businessfotografie…
Auf den ersten Blick erscheint es etwas ungewöhnlich, ein ganzes Buch der Weitwinkelfotografie zu widmen. Aber schon nach den ersten Seiten im Buch hat mich Chris überzeugt: Er berichtet von…
Kostüme und Stoffe: Must-Haves und schöne Kleinigkeiten Welche Kostüme eignen sich für die fotografische Arbeit?Welche Kostümteile und Stoffe sollte man selbst besitzen? Gastbeitrag von Jamari Lior Ein paar Basisteile gehören…
Andreas Jorns ist Fotograf aus Haan (bei Düsseldorf) und hat sich auf die Schwarzweiss-Fotografie im Bereich Portrait und Aktfotografie spezialisiert. Bekannt wurde er unter anderem durch das „Blitzkochbuch“, das sich…
Das Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch ist eines der vielen Bücher zum Thema Lichtführung, die auf dem Fotobuch-Markt angeboten werden. Was wird da schon neues drin…
Aktuelle Kommentare