In regelmäßigen Abständen bringen die deutschen Buchverlage Lehrbücher zum Thema Lichtführung, Einsatz von Blitzgeräten und Lichtformern etc. auf den Markt. Der Bedarf ist offensichtlich sehr groß. Oft ist das allerdings…
Wenn ich zu einem On-Location-Fotoshooting unterwegs bin, habe ich als Backup-Blitzausrüstung immer meine Strobist-Blitzausrüstung dabei. Manchmal reicht diese sogar, um das gesamte Shooting zu bestreiten und meine portable Profoto Studio-Blitzanlage…
G. L. schreibt mir: Guten Tag, ich würde gerne wissen welche Blitzgeräte sich für Hochzeitsfotografie (also outdoor) eignen. Kreative Grüße G. L. Danke für Deine Frage. Grundsätzlich eignen sich alle…
Von Hendrik Roggemann In manchen Situationen wünscht man sich als Fotograf, der mit entfesselten Blitzen arbeitet, eine bequeme Möglichkeit, die Blitzleistung deutlich zu erhöhen, ohne gleich einen Studioblitz mitschleppen zu…
Im ersten Teil seines Gastartikels zu den Auswahlkriterien bei der Anschaffung einer Studioblitz-Anlage ist Michael Gelfert auf die Themen Sujet, Raumgröße, Bajonett/ Lichtformer und Qualität eingegangen. Heute folgt nun der…
Das ist ein Gastartikel von Michael Gelfert, der als Fashion- und Beauty-Fotograf arbeitet. Er hat das Buch „Fashion-Fotografie“, erschienen in der Edition Profi-Foto, geschrieben und damit das erste Buch eines…