Meine Fotoausrüstung

Anderen Fotografen in die Fototasche zu schauen ist immer eine spannende Sache. Natürlich wissen wir alle, dass der Fotograf das Bild macht und nicht die Kamera, aber trotzdem sind fast alle Fotografen ein wenig technikverliebt.

Daher hier ein Einblick in meine Ausrüstung, die ich am meisten einsetze.

Die meisten Links sind Amazon-Werbelinks. Sie helfen mir, diesen Blog zu finanzieren. Danke!

Kameras und Objektive

Digitale Spiegelreflexkamera


Meine erste digitale Spiegelreflexkamera war die Canon 10D. Danach kam die EOS 20D, die EOS 1D Mark IIN und dann die EOS 5D sowie EOS 5D Mark II.

Meine aktuelle „Brot und Butter“ – Kamera ist die Canon 5D Mark III. Sie ist für mich ein zuverlässiges und robustes Arbeitsgerät mit sehr wenig Schwächen.

Canon EOS 5D Mark III SLR-Digitalkamera

Standard-Zoom 24 – 105


Dieses Standard-Zoom-Objektiv ist im Fotostudio für mich das wichtigste Objektiv und ich setze es für 90% der Studio-Fotos ein

Es hat eine sehr gute Schärfe, einen idealen Brennweiten-Bereich und wenig Bildfehler. Einzig die mäßige Blende von 4.0 ist außerhalb des Studios zu wenig.

Canon EF 24-105 mm 1:4.0 L IS USM Objektiv

Standard-Zoom 24 – 70


Dieses Standard-Zoom setze ich vor allem bei der Eventfotografie sowie bei der Outdoor-Fotografie ein, denn dort ist die Blende 4.0 meines anderen Standard-Zooms zu wenig. Ich besitze noch die erste Version des Objektivs und habe bisher keinen Grund gesehen, auf die aktuelle Version zu wechseln.

Es ist ein relativ schweres Objektiv, aber durch seinen Brennweitenbereich und die Blende von 2.8 für mich bei der Eventfotografie unverzichtbar.
Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM Standard-Zoom Objektiv

Weitwinkel-Zoom


Als die IIer Version dieses Objektivs auf dem Markt kam, waren viele Canon Fotografen erleichtert: Endlich ein lichtstarkes Weitwinkel-Zoom, das bis in die Bildecken sehr scharf ist.

Ich setze es vor allem bei der Industriefotografie vor Ort ein. An manchen Tagen ist es in einem Industrieunternehmen sogar das einzige Objektiv, das ich benutze.

Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM Objektiv

Lichtstarkes Weitwinkel

Dieses 35 mm Objektiv hat eine sehr hohe Bildschärfe, ein sehr gute Lichtstärke, einen günstigen Preis und einen zufriedenstellenden Autofokus.

Ich setze es gerne bei Indoor-Business Portraits ein, wenn eine Person vor einem Bürohintergrund fotografiert werden soll. Die Brennweite ist ideal, um neben der Person noch etwas vom Büro abbilden zu können, weil der Platz meistens nicht vorhanden ist, mehrere Schritte nach hinten zu gehen. Und die offene Blende lässt die Umgebung in der Unschärfe verschwinden.

Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv

Portrait-Festbrennweite


Das Canon 85 mm 1.8 hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. In meinem Augen ist das sehr viel teurere 85 mm 1.2 nicht unbedingt erforderlich, weil man auch mit der 1.8 Blende des kleineren Objektivs Portraits sehr schön freistellen kann. Es ist nicht nur günstiger als das „große“ 85er, sondern auch handlicher und besitzt einen schnelleren Autofokus.

Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv

Weitere Objektive für das Canon Vollformat

Folgende weitere Objektive setze ich je nach Anwendungsfall ein:

Kamera für Reportage

Fuji X-T2

Fuji-X-T2

Bei Reportagen und auf Reisen setze ich das Fuji X-System ein. Dabei vor allem die Fuji X-T2 mit den Festbrennweiten 16 mm, 35 mm und 56 mm. Wenn es noch kompakter werden soll, kommt die Fuji X70 zum Einsatz.

Mehr Informationen bei Amazon

Kamera für Videoaufnahmen

Lumix GH4

Für Videoaufnahmen setze ich die Lumix GH3 und GH4 ein. Sie bieten für Videofilmer in meinen Augen im Moment das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

LUMIX G DMC-GH4EG-K

Normal-Zoom für Micro Four Thirds

Lichtstarkes und von der Brennweite her für die meisten meiner Videoaufnahmen passendes Objektiv.

Lumix G X Vario Standardzoom 12-35mm F2,8

Tele-Zoom für Micro-Four-Thirds


Dieses Objektiv kommt bei Videoaufnahmen zum Einsatz, wenn ich etwas weiter weg stehen muss, beispielsweise bei Aufnahmen eines Seminars oder Vortrags, wenn ich hinter den Zuschauern stehe.

LUMIX G X Vario Telezoom 35-100 mm F2.8

Portrait-Objektiv für Micro-Four-Thirds


Eines der großen Wunder in meiner Fototasche: Klein, leicht, günstig und sehr scharf. Mein Lieblings-MFT-Objektiv. Es kommt zum Einsatz, wenn ich mit der Lumix GH4 oder Lumix GX7 fotografiere und keine Videos mache.

Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv

Stative

Videostativ

Als Videostativ nutze ich dieses Carbon-Stativ von Manfrotto mit Nivellierhalbschale

Manfrotto MDEVE-Video-Stativ mit 50 mm Nivellierhalbschale

Videoneiger

Auf meinem Carbon-Stativ von Manfrotto sitzt dieser passende Videoneiger.

Manfrotto MVH500AH Kompakt Fluid Videoneiger (Inkl. flacher Basis (1/4 Zoll) und (3/8 Zoll) Gewinde) schwarz

Tisch-Stativ


Auf Reisen immer dabei ist dieses einfache Tischstativ. Aber auch in meiner „Interview-Tasche“, die mich zu Podcast-Aufnahmen begleitet, ist es immer vorhanden. Denn so kann ich eine kleine Kamera darauf montieren und das Interview mitfilmen.

Cullmann Magnesit Copter Multistativ inkl. CB2.7 Kugelkopf

Foto-Taschen

Foto-Trolley

Der Foto-Trolley Think Tank Airport International (In der Version 1.0) begleitet mich schon seit mehr als 10 Jahren und war damals der Grund dafür, dass ich „Fan“ der Marke Think Tank geworden bin.

Er hat einen stolzen Preis. Dafür ist er sehr hochwertig verarbeitet und durchdacht aufgebaut und eine der besten Investitionen im Fotobereich, die ich je gemacht habe.

Think Tank Airport International V2.0

Think Tank Airport International V3.0

Foto-Rucksack


Dieser Rucksack nimmt entweder meine Videoausrüstung oder meine Podcast-Ausrüstung auf.

Think Tank Street Walker

Multifunktions-Tasche


Diese Tasche von Think Tank hat mich so begeistert, dass ich sie mir gleich zweimal gekauft habe. Ein Exemplar dient als „Bürotasche“ bei meinen Auftrags-Shootings und nimmt Laptop, Schreibzeug und diverses Zubehör auf, ein weiteres Exemplar ist meine „Referenten-Tasche“, die mich zu jedem meiner Seminare und Vorträge begleitet.

Urban Disguise 60 Classic

Multicart RocknRoller

Dieser Transportwagen wird von vielen Roadies benutzt, die das Equipment von Musikern zur Bühne transportiere müssen. Ich besitze ihn in der Ausführung „Mini“ und das ist die ideale Größe für mich.

zusammengeklappt passt er gut auf die Rückbank meines Autos (Audi Avant A4) und aufgebaut nimmt er meine gesamte Fotoausrüstung auf (Großer Lichtkoffer mit 4 Hensel Studioblitzen, Kamera-Koffer, Stativ-Tasche, Büro-Tasche und vieles weitere. Er lässt sich in der Länge verstellen und hat eine Tragfähigkeit von 226 kg.

Durch die großen Reifen auf der einen Seite lassen sich auch kleinere Stufen gut bewältigen und die kleinen Reifen an der anderen Seite erleichtern das Rangieren.

Vor Ort nutze ich den Wagen als Tisch. Dafür habe ich mir aus 40cm breitem Buchenholz eine Platte angefertigt, die oben auf die Bügel gelegt und schnell verschraubt wird. Das sieht nicht nur sehr hochwertig aus, sondern ist auch sehr praktisch.

RockNRoller Multi-Cart R6RT Transportwagen Mini

Blitze und Lichtformer

Studioblitzanlage


Meinen ersten Hensel-Blitz habe ich vor ca. 15 Jahren gekauft und er tut in meinem Fotostudio immer noch seinen Dienst. Ich bin mit der Qualität, Langlebigkeit, Belastbarkeit und der Wiederholgenauigkeit bezüglich Farbtemeperatur und Leuchtstärke sehr zufrieden.

Mittlerweile habe ich von dem Hensel Integra 500 acht Exemplare. 4 stehen in meinem Studio und 4 weitere nehme ich in einer Transport-Box mit vor Ort zum Kunden.

Hensel Integra Plus Kit „Pro“

Lastolite Hilite


Den Lastolite Hilite setze ich gerne vor Ort beim Kunden ein, wenn Portraitfotos mit rein weißem Hintergrund gefragt sind. Der Vorteil an dieser Leuchtbox: Sie ist sehr gut transportabel, schnell aufgebaut und wird von innen beleuchtet. Dadurch erhalte ich nicht nur einen reinen weißen Hintergrund, sondern auch ein schönes Kantenlicht.
Lastolite Hilite Hintergrund 1.8 X 2.15M

Lastolite Trigrip Difflector


Der Trigrip Difflector dient gleichzeitig als Diffusor und als Reflektor (daher der Name). Er ist deutlich stabiler als die Billig-Reflektoren und ermöglicht durch den sinnvollen Griff, dass man (wenn man ein wenig gelenkig ist) gleichzeitig fotografieren und den Reflektor halten kann.
Manfrotto Trigrip Difflector, LL LR3652

Lastolite Trigrip Haltegriff

Sehr sinnvolles Zubehör zum Trigrip Difflector: Mit diesem Haltegriff kann man den Difflector auf ein Leuchtenstativ montieren und kann so ganz entspannt ohne Reflektor-Assistent arbeiten. Das funktioniert aber nur, wenn nicht zu viel Wind ist, denn durch die große Fläche kann der Difflector das Leuchtenstativ zum Umfallen bringen. Schlimm ist das aber nicht, denn er übersteht das ganz gut.

Außerdem wird ein kleiner Arm mitgeliefert, auf den man einen Aufsteckblitz setzen kann, um den Difflektor zum indirekten Blitzen zu verwenden.
Lastolite Trigrip Haltegriff

Zubehör

Sensor-Lupe


Mit dieser Lupe inspiziere ich den Sensor meiner Kamera und schau noch, wo genau der Dreck sitzt.

Visible Dust Quasar plus Sensor Lupe 7x

Blasebalg für die Sensorreinigung

Manche Leute behaupten zwar, die Pustewirkung dieses Blasebalgs wäre zu stark für den Sensor, aber ich drücke ganz vorsichtig auf den Blasebalg und kann so lose anhaftenden Sensordreck unproblematisch entfernen. Ein zweites, etwas kleineres Exemplar, habe ich auch auf Reisen immer dabei.

Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower schwarz

Reinigungspinsel für die Sensorreinigung


Geht der Dreck mit dem Blasebalg nicht weg, setze ich erst einmal diesen Pinsel ein um eine Feuchtreinigung zu vermeiden.

Just DSLR Brush 24mm for Full frame Sensors (JU0332) (052558)

Reinigungsflüssigkeit für die Sensorreinigung


Reicht die Trockenreinigung für den Sensor nicht aus, verwende ich diese Reinigungsflüssigkeit.

Eclipse Reinigungsflüssigkeit für Objektive und CCD-Sensoren

Sensor Wand für die Sensorreinigung


Reinigungs-Stäbchen, das genau auf die Sensorgröße abgestimmt ist.

Sensor Wand 18mm für Digitalkameras mit Vollformatsensoren

Reinigungstücher für die Sensorreinigung

Diese Tücher werden um den Sensor Wand gewickelt, mit der Eclipse Reinigungsflüssigkeit getränkt und dann kann die Sensorreinigung beginnen.

Pec Pads 10x10xm

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken