Das ist ein Gastartikel von Peter Wafler, Konzertfotograf aus Köln. Steuern Ein Thema, bei dem viele von vornherein abwinken. Zu kompliziert, zu aufwendig, ein Fall für Fachleute, heisst es da…
Das ist ein Gastartikel von Peter Wafler, Konzertfotograf aus Köln. Bevor aus dem Hobby ein Beruf wird, hat der Staat nicht wenige Hürden gesetzt. Alleine die Zahl der zuständigen Behörden…
Von Henning Wüst Welche (neuen) Verpflichtungen bringt die Dienstleistungs– Informationspflichten-Verordnung (DL- InfoV) für Fotografen mit sich? Von einer neuen Regelung, die am 17. Mai 2010 in Kraft getreten ist, werden…
Ich bin immer wieder überrascht: Viele Geschäftskunden fragen vor einem Shooting danach, ob sie auch eine DVD mit den Bildern des Shootings in hoher Auflösung bekommen. Das ist ein nachvollziehbarer…
Nach der Arbeit das Vergnügen….?! Gastbeitrag von Christian Ahrens Professionell fotografieren heißt fast immer: Fotografieren im Auftrag. Privat- oder Geschäftskunden, Agenturen oder Kommunikationsabteilungen sind diejenigen, die den Auftrag formulieren, ein…
Frank Bärmann berichtet in seinem Blog darüber, dass er von einem Fotografen abgemahnt wurde, weil er seinen Urheber-Nachweis nicht direkt unter dem Foto, sondern im Impressum seiner Website vorgenommen hat….
Alle Dienstleistungen aus einer Hand oder Beschränkung auf ein fotografisches Spezialgebiet? Vor dieser Frage stehen viele Fotografen.
Die Bildagentur PhotoShelter hat eine umfangreiche Studie mit mehr als 500 Leuten durchgeführt, die professionell Fotografen beauftragen oder Fotografien einkaufen: Bildredakteure, Artdirektoren, Webdesigner und mehr.
Was das heißt, wie es gehen könnte und worauf man sich da einlässt. Von Christian Ahrens Viele Fotoamateure träumen davon, ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Und…
Firma xy oder Werbeagentur yz fragt an und erbittet ein Angebot für ein Fotoshooting. Insbesondere Einsteiger in die Selbständigkeit als Fotograf kommen dann nicht selten in’s Schwitzen.Bieten sie zu niedrig…