Von Rechtsanwalt Christian Behn 1. Schadensberechnung im Wege der Lizenzanalogie Wird der Schaden im Wege der Lizenzanalogie berechnet, gilt als angemessen, was „bei vertraglicher Einräumung ein vernünftiger Lizenzgeber gefordert und…
Karsten Socher, Fotograf und Bildjournalist aus Kassel, hat im ersten Teil dieses Artikels beschrieben, wie man Bilderklau und unberechtigte Bildnutzung feststellt, im zweiten Teil, wie man darauf reagieren kann, im…
Von RA Christian Behn Der Artikel „Bildklau / Abmahnung: Formulierung der Schadensforderung“ von Herrn Socher ist grundsätzlich eine sehr schöne Darstellung der Problematik mit guten Lösungsansätzen. Dennoch möchte ich auf…
Karsten Socher, Fotograf und Bildjournalist aus Kassel, hat im ersten Teil dieses Artikels beschrieben, wie man Bilderklau und unberechtigte Bildnutzung feststellt und im zweiten Teil, wie man darauf reagieren kann….
Das ist die Fortsetzung des Gastartikel von Karsten Socher, Fotograf und Bildjournalist aus Kassel. Der erste Teil behandelte die Frage, wie man Bildklau überhaupt feststellt. Ein Bild wurde ungefragt verwendet,…
Das ist ein Gastartikel von Karsten Socher, Fotograf und Bildjournalist aus Kassel. Wenn Bilder unerlaubt verwenden werden Niemand ist begeistert, wenn er morgens vor die Tür tritt und feststellen muss,…
Von Henning Wüst Welche (neuen) Verpflichtungen bringt die Dienstleistungs– Informationspflichten-Verordnung (DL- InfoV) für Fotografen mit sich? Von einer neuen Regelung, die am 17. Mai 2010 in Kraft getreten ist, werden…
Ich bin immer wieder überrascht: Viele Geschäftskunden fragen vor einem Shooting danach, ob sie auch eine DVD mit den Bildern des Shootings in hoher Auflösung bekommen. Das ist ein nachvollziehbarer…
Frank Bärmann berichtet in seinem Blog darüber, dass er von einem Fotografen abgemahnt wurde, weil er seinen Urheber-Nachweis nicht direkt unter dem Foto, sondern im Impressum seiner Website vorgenommen hat….