Mehr Zeit für das Wesentliche: Einfache Portraitretusche mit Lightroom von Jakob Gajdzik Oftmals und zu unrecht als reiner “Bildverwalter” verschrien, bietet Photoshop Lightroom einige überaus effiziente Werkzeuge zur Bildretusche. In…
Autor: Michael Gelfert Nachdem Michael ja bereits eine erste kurze Zusammenfassung aus seiner Sicht geschrieben hat, reiche ich heute meine Rezension nach. Mal gleich als erstes eine Warnung: „Biete Visionen…“…
Das ist ein Gastbeitrag von Ralf Mack, der sich in seinem Werbe- und Fotostudio unter anderem mit Bildbearbeitung und Composings beschäftigt. Ralf gibt sein Wissen in Seminaren zur Bildbearbeitung und…
Das ist ein Gastartikel von Michael Gelfert, der als Fashion- und Beauty-Fotograf arbeitet. Er hat das Buch „Fashion-Fotografie“, erschienen in der Edition Profi-Foto, geschrieben und damit das erste Buch eines…
Von Viktor Dite Gibt es Menschen, die besonders fotogen sind? Ist das Fotogen-sein eines Modells das Erfolgsrezept für ein gutes Foto? Ist die Fotogenität überhaupt greifbar? Ist sie nicht bloß…
Von Meike Fischer Die Mülltüte, oder besser noch, der recht große Müllsack: Hilfreiche Erweiterung der Fotoausrüstung gibt es ja nicht nur im Fotofachgeschäft und dieses universelle Hilfsmittel beim Fotografieren “on…
Kerstin Mumm beschreibt, wie sie ihre Liebe zur Babyfotografie entdeckt hat und wie ihr Fotos gelingen, die sich vom Durchschnitt abheben. Babyfotografie aus meiner Sicht Von Kerstin Mumm Eigentlich war…
Von Robert Kneschke Es gibt gestalterische Regeln, die ein gutes Foto ausmachen. In der Welt der Werbefotos gelten ähnliche, aber doch klarere Richtlinien, die ein gutes – sprich: gut verkäufliches…
Aktuelle Kommentare