Headshotfotografie ist eine besondere Form der Portraitfotografie, die den Ausdruck des Menschen in den Mittelpunkt rückt.
In ihrem Buch „Freude am Sehen – Kontemplative Fotografie“ vermittelt Hiltrud Enders eine erfrischend neue Herangehensweise ans Fotografieren. Sie schreibt nicht über Kameratechnik oder Bildgestaltung, sondern ganz elementar: über das Sehen.
So verstehst du die Lightroom Kurven in 5 Minuten und nutzt sie für grandiose Farblooks Von Markus Thoma Du willst endlich eigene stimmungsvolle Farblooks erstellen? Oder willst du Presets anderer…
Erinnerst du dich an die letzten Tage, bevor dein persönlicher Corona-Lockdown kam? Nadine Wilmanns kann sich genau daran erinnern und an die Bilder, die sie an den zwei, drei Tagen gemacht hat.
Mit dem eben erschienenen iOS 14.3 hält auf dem iPhone ein für Fotografen interessantes Feature Einzug: Apple ProRAW
Requisiten werten ein Modelshooting auf und unterstreichen die Bildaussage. Jamari Lior gibt wertvolle Tipps und Inspirationen.
Friedrun Reinhold ist selbstständiger Fotograf in Hamburg und gibt bewährte Tipps für beeindruckende Bewerbungsfotos.
Fotograf und Model sind voll auf einer Wellenlänge und das Fotografieren erfolgt komplett aufeinander abgestimmt – ich glaube, das kann man am besten mit gemeinsamem Musizieren vergleichen. Beide wissen, was sie wann tun sollen und „sind im Takt“.
Du bist Fotograf und möchtest zusätzlich zur deiner Fototätigkeit einen Blog für Fotografen erstellen und diesen als Marketing-Werkzeug nutzen?
Dann bist du hier richtig!
Wenn der Tag zuende geht Von Frank Upmeier Wenn der Tag zu Ende geht, dann ziehe ich los um meine Sicht auf die Dinge fotografisch festzuhalten. Meine Leidenschaft zur Fotografie…
Aktuelle Kommentare