Wer möchte, dass FOTOGRAFR über ihn berichtet?

1. Juni 2012November 18th, 20219 Kommentare


In der Vergangenheit habe ich immer einmal wieder über Fotografen berichtet oder Gastbeiträge von Fotografen veröffentlicht. Links zu Blogbeiträgen anderer Fotografie-Blogs und Fotografenportfolios fließen ohnehin regelmäßig in meine Beiträge ein.

Wie sieht das mit Gastbeiträgen aus?

Ernsthaft gemeinte Gastbeiträge veröffentliche ich in der Regel sehr gerne. Dabei gibt es keine besonderen Anforderungen an den Beitrag, weder von der Länge, der „journalistischen Qualität“ noch vom Thema her. Das einzige Kriterium ist, dass ich davon überzeugt sein muss, dass der Beiträg für die Leser von FOTOGRAFR interessant ist.

Dagegen haben Artikel, die nur geschrieben werden, um auf das fünfzigsten Online-Labor oder den hundertsten Postershop hinzuweisen, als Gastbeitrag keine Chance. Auch Artikel, die offensichtlich nur zur Link-Generierung erstellt werden, muss ich leider ablehnen.

Gastartikel sollen exklusiv bei FOTOGRAFR erscheinen, das heisst, weder vorher noch nachher anderweitig publiziert werden.

Gastautoren, die bei der VG Wort angemeldet sind, erhalten über die Einbindung des entsprechenden Zählcodes in den FOTOGRAFR Artikel selbstverständlich ihren Anteil an den VG Wort Tantiemen.

Ist es möglich, dass FOTOGRAFR über mich berichtet?

In meinem Postfach gehen viele Pressemitteilungen ein. Einen kleinen Teil davon veröffentlich ich hier in meinem Magazin. Zusätzlich bin ich selber regelmäßig auf der Suche nach berichtenswerten Inhalten.

Besonders freue ich mich über individuelle eMails von Fotografen und anderen Personen aus dem Umfeld der Fotografie, die mir eine „Story“ anbieten können oder bei denen ein Interview verspricht, interessant zu werden.

Also, wenn Du beispielsweise als Fotograf nach USA ausgewandert bist, eine tolle Reportage über einen aussterbenden Handwerksberuf in der südlichen Toskana gemacht hast, Dich als nebenberuflicher Fotograf selbständig gemacht hast oder ein Tutorial zur Bildbearbeitung oder Aufnahmetechnik geschrieben hast: Wenn Du etwas beitragen kannst, was die FOTOGRAFR Leser interessiert, freue ich mich über Deine Nachricht.

Aber eine Bitte: Ein wenig Mühe solltest Du Dir schon geben: Einfach nur eine Mail an mich mit dem Inhalt: „Schau Dir bitte mal meine Seite an, magst Du nicht darüber berichten?“ ist mir ehrlich gesagt zu wenig 🙂

Ich kann mir Eure Story nicht selber zusammensuchen. Das solltet Ihr schon tun. Am besten ist, Ihr bereitet einen Text vor, den wir dann gemeinsam besprechen können. Ein solcher Text darf keine Eigenwerbung für Euch sein, sondern soll informativ und nützlich für meine Leser sein. Stellt Euch also die Frage: Welche Erfahrungen habe ich gemacht, von denen andere profitieren können? Welche Tipps kann ich weitergeben? Was könnten die Leser wissen wollen, was hilft ihnen weiter. Nur, wenn Ihr die Interessen der Leser in den Mittelpunkt stellt, kann ein Text entstehen, der sich für eine Veröffentlichung eignet.

Was könnt ihr für FOTOGRAFR tun?

Ich freue mich über jeden einzelnen Leser, der FOTOGRAFR in seine Blogroll aufnimmt, in seinem Blog auf einen FOTOGRAFR-Beitrag hinweist oder die Social Media Möglichkeiten nutzt. Und auch wenn ich mich nicht in jedem Einzelfall persönlich dafür bedanke, glaubt mir, jede dieser Aktionen fällt mir auf und motiviert mich, mit meiner Arbeit weiter zu machen.

Und denkt nicht, eine Website wie FOTOGRAFR ist ohnehin so bekannt, dass sie keine weiteren Links nötig hat. Nur wenn regelmäßig neue Links dazu kommen, besteht die Möglichkeit, dass FOTOGRAFR im großen Rauschen des Internets nicht untergeht und weiterhin Beachtung findet. Das hängt natürlich auch von der Qualität der Beiträge ab, das ist klar 😉

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

9 Kommentare

  • Bist jetzt bei mir unter ‚Tips & Tricks‘ verlinkt. Evtl. habe ich auch noch eine interessante Geschichte für Dich, muß aber erst prüfen, ob und wie man das veröffentlichen kann.

  • Ilona sagt:

    Hallo Michael,

    prima Idee, bestimmt habe auch ich mal etwas außergewöhnliches zu berichten und werde es dir dann anbieten…
    heute habe ich mir mal deine Website genau angeschaut und muß hier unbedingt mein Lob anbringen (weiß nicht wo sonst).
    Ich bin jedenfalls total begeistert von der Aufmachung.
    Sehr einfühlsam und inspirierend…
    Ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich sie auch mal der ein oder anderen Kundin zeige…
    Besonders angetan bin ich von den Bildern der Frauen über 40, das ist eine spitzen Idee und tolle Umsetzung…

    Gruß Ilona

  • AndreasR sagt:

    Danke für den erneuten Hinweis mit der VG Wort, Ich habe mich, und einen meiner redaktionellen Blogs dort angemeldet.

  • Danke Dir, Ilona.
    Ja, klar darfst Du meine Bilder Deinen Kunden zeigen.
    Ich zeige meinen Kunden manchmal auch Fotos anderer Fotografen, sage dann aber immer deutlich dazu, dass die Bilder nicht von mir sind.

    Gruß Michael

  • Hmm, mein blog scheint zumindest etwas fuer Musikinteressierte zu sein. Fuer Fotografen bin ich mir nicht sicher, da keine Digiknipsen zum Einsatz kommen.

    Ansonsten waere ein Bericht ueber meine Art der Konzertfotografie sehr unterhaltsam. Allein die Tatsache, dass ich nicht wie immer gesagt „mindestens f2.8“ lichtstarke Glasscherben verwende.

    Waere doch toll, so eine Berichterstattung.

    Noch eine angenehme Woche.
    Viele Gruesse,
    Chris

  • Schade, ich hätte mich soooo gefreut, wenn du mal über die Visagraf Make-up Ausbildung speziell für Fotografen berichtet hättest. Ich war damit jetzt auf der langen Nacht der Fotoworkshops in Hamburg und der Zuspruch war gigantisch :-). Das ist etwas total Neues und bringt die Portraitfotografen richtig weiter.
    https://www.facebook.com/makeupBEAUTIST

  • Matthias sagt:

    Ich denke, dass man diesen Beitrag für fast jedes Blog kopieren könnte. Wenn man mit guter Qualität und einem schönen Beitrag an einen Blogbetreiber herantritt, wird dieser sich sicher nicht wehren etwas zu veröffentlichen.

    Schlimm ist halt nur, wenn alle einfach nur Werbung für ein Produkt in einem Blog platzieren möchten – und das eben sogar noch gratis. Dann sinkt ja nicht nur die Qualität, sondern eben auch die Leser werden mit der Zeit weniger. Zuviel Werbung hat schon die ein oder andere URL aus meinem Feedreader verschwinden lassen 😉

    Viele Grüße,
    Matthias

  • Seit einiger Zeit habe ich einen Tilel wie ‚Biometrische Passbilder – ein Stiefkind der Portraitphotographie?‘ im Kopf.
    Soll ich diesen ausarbeiten?
    Gruß
    Uwe

Hinterlasse eine Antwort