Unternehmensfilme drehen – Business Movies im digitalen Zeitalter

17. März 2021März 2nd, 2022Kein Kommentar
Unternehmensfilme


Wer hat sie nicht schon oft gesehen: Unternehmensfilme zur Eigenwerbung von Firmen. Auf Messen, bei Vorträgen und Kongressen sowie im Internet. Die Botschaft, die transportiert werden soll, ist meist die ähnlich: Die Firma, um die es geht, hat erstklassige Produkte, hoch motivierte Mitarbeiter, ein super Betriebsklima und ist in jeglicher Hinsicht der Konkurrenz weit voraus.

Daher ist im Briefing, also der Vorgabe durch die verantwortlichen Mitarbeiter der beauftragenden Firma, genau aufgelistet, welche Lobeshymnen im fertigen Film erschallen sollen, welche beeindruckenden Firmengebäude gezeigt werden sollen und welche wichtigen Firmenlenker in Kurzinterview zu Wort kommen sollen.

Das Problem ist nur: Eigenlob und Selbstbeweihräucherung ist extrem langweilig. Wer soll sich einen solchen Film mit Interesse ansehen? Und selbst wenn, wird er den Inhalt nach Ende des Films schnell vergessen haben.

Damit ein Unternehmensfilm Erfolg hat und die gewünschte Botschaft transportiert, muss man sich schon etwas mehr überlegen. Wolfgang Lanzenberger und Michael Müller wissen, wie das geht. Lanzenberger ist Leiter Regie bei der ProSieben / Sat1 – Produktion in München und hat bereits mehr als 50 Unternehmensfilme realisiert. Müller ist freier Kommunikationsberater und berät Unternehmen beim Erzählen von Geschichten und bei der Erstellung von Unternehmensmedien.

Und genau um dieses Erzählen von Geschichten geht es. Die Autoren beschreiben den gesamten Entstehungsprozess eines gut gemachten Unternehmensfilm. Von Zieldefinition und Briefing über die Ideenfindung bis hin zum Drehbuch und der Umsetzung.

Immer wieder werden die Beschreibungen anhand von realen Beispielen verdeutlicht. Das können gut gelungene Filme sein, wie das Beispiel einer Personalagentur, das durch seine unterhaltsame Gestaltung sogar zum viralen Film wird. Das können aber auch (eigene) Missgriffe sein, von denen der Autor freimütig berichtet, und aus denen er gelernt hat.

Die Autoren liefern auf 400 Seiten sehr viele konkrete Tipps für die Gestaltung und Umsetzung des Filmprojekts und gehen zum Schluss des Buchs auch auf Präsentation der Unternehmensfilme auf Videoplattformen und in sozialen Netzwerken ein.

Mein Fazit: Wertvolle und hilfreiche Informationen zur Erstellung von Unternehmensfilmen, die in Erinnerung bleiben.

Wolfgang Lanzenberger, Michael Müller
Unternehmensfilme drehen
Business Movies im digitalen Zeitalter
3. Auflage
2017 , 416 Seiten 
ISBN 9783744509053

Werbung

* Amazon Links sind Werbelinks, letzte Aktualisierung am 8.06.2023

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

Hinterlasse eine Antwort