Das Buch „Professionelle Fotoshootings“ von Peter Travers und Brett Harkness verspricht, Profi-Tipps für die Abwicklung von Fotoshootings zu geben. Dabei spielt das Wort „Profi“ eine zentrale Rolle in dem Buch.
Es wird erklärt, wie ein Profi arbeitet, welche Ausrüstung ein Profi braucht usw. usw. Das weckt auf der einen Seite Interesse (wer möchte nicht von einem professionellen Fotografen lernen), auf der anderen Seite wird der „Profi“ – Begriff im Buch aber auch arg überstrapaziert.
Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn sich die Tipps als ziemlich banal herausstellen. Das hätte man allerdings schon beim Untertitel des Buchs vermuten können. Wer sich vornimmt, so unterschiedliche Themen wie Food, People, Produkte, Interieurs, Gärten und Action in einem Buch zu behandeln und dabei professionellen Ansprüchen zu genügen, hat es schwer, dieses Versprechen einzulösen.
Zum Thema „Geheimnisse der Profiausrüstung“ liefern die Autoren beispielsweise folgende Checkliste:
- Kamera-Marke auswählen
- Digitale Profi-SLR auswählen
- In einen Satz professionelle Zoomobjektive investieren
- Objektive mit fester Brennweite in Betracht ziehen
- Einen guten Satz Studioleuchten und Diffuser auswählen
- Wichtiges Zubehör nicht vergessen
Aha, und welche bahnbrechenden „Geheimnisse“ haben die Autoren hier jetzt preisgegeben?
Auf ähnlich seichtem Niveau bewegen sich leider fast alle Texte in dem Buch. Daher ist es allenfalls als erste Orientierung für „Wanna-be“-Profifotografen zu gebrauchen. Jeder ernsthaft arbeitende Fotograf kann so gut wie keinen Nutzwert aus dem Buch ziehen.
Ärgerlich ist, dass bei der Übersetzung des englisch-sprachigen Originaltexts nicht darauf geachtet wurde, die Informationen an die deutschen Verhältnisse anzupassen. So ist beispielsweise von „Copyright“ die Rede, obwohl es diesen Begriff im deutschen Urheberrecht gar nicht gibt.
Dazu kommt, dass die Druckqualität des Buchs eher schlecht ist und damit die Lesbarkeit der Texte leidet.
Mein Fazit: Ein oberflächliches Buch mit geringem Nutzwert.
Professionelle Foto-Shootings – Edition ProfiFoto
von Brett Harkness, Peter Travers
1. Auflage 2011, Softcover
192 Seiten, Format 24,6 x 19,0
ISBN 978-3-8266-9125-6
€ 34,95
Mehr Informationen bei mitp sowie bei Amazon.
So ist recht! Verriss und Ein-Sternchenbewertung! Es hat den Anschein, dass da noch schnell „zum Fest“ abgekocht werden soll. Damit Mutti Vati noch ein tolles Buch schenken kann, weil er doch so eine tolle Profikamera hat 😉
Meine Weihnachtsferienlektüre wird aus „52 Fotografische Projekte“ von Kevin Meredith und „Real World Image Sharpening with Adobe Photoshop, Camera Raw, and Lightroom“ von Bruce Fraser und Jeff Schewe bestehen. (Siehe Amazon & Co) Damit ich endlich weiß, was ich beim Schärfen bisher falsch mache 😉
Ralf
Was mich wundert: Auf Amazon UK wird das Buch in den Himmel gehoben:
http://www.amazon.co.uk/Complete-Organising-Styling-Professional-Shoots/dp/2888931109/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1324301747&sr=8-1
Heutzutage sind leider viele feilgebotenen „Fachbücher“ so dermaßen seichte Kost, dass Papi am Ende unter dem Weihnachtsbaum mit SOS* zufriedener sein wird.
*Schlips, Oberhemd, Socken
>> Was mich wundert: Auf Amazon UK wird das Buch in den Himmel gehoben: <<
Liegt es daran, dass sich in UK jeder, der einen Schraubenzieher (korrekt Schraubendreher) halten kann, "Engineer" nennen kann/darf 😉
Ralf
Ich glaube, das liegt eher daran, dass sich die Autoren in England eine Fan-Gemeinde aufgebaut haben, weil sie dort Workshops geben. Außerdem betreffen einige der Kritikpunkte (schlechte Druckqualität, keine Anpassung an den deutschen Markt) nur die deutsche Ausgabe, nicht die englische.
Gruß Michael
Ja, aber die Profi-Tipp-6-Punkte-Liste wird wohl auch im englischen nicht besser sein 🙂
Wow, was für Tipps! 😉
Meine Feiertagslektüre ist „Social Media Marketing for Digital Photographers“ von Lawrence Chan.
Ich bin gespannt!
Hat jemand das Buch schon gelesen?
Grüße
Florian