Test-Bericht Stativ Vanguard Alta Pro 263 AB 100 mit Kugelkopf SBH-100

12. Dezember 2011September 23rd, 20187 Kommentare

Werbung


Vor einiger Zeit landete bei mir ein Testgerät des Stativsets Vanguard Alta Pro 263 AB 100, das aus dem Stativ Alta Pro 263 AT und dem Stativkopf ABH-100 besteht. Das Aluminiumstativ mit seiner kippbaren Mittelsäule ist offensichtlich speziell für die Anforderungen von Makrofotografen konzipiert worden, aber auch für alle anderen Fotografen ist das Stativset sehr interessant.

Das Stativ ist relativ leicht und durch seine durchdachten Bedienungsmöglichkeiten gut verstellbar. Der Hersteller liefert ein Komplettset zu einem Preis von deutlich unter 200 Euro (Amazon) , das Stativ, Stativkopf, zwei (!) Schnellwechselplatten, Stativtasche und eine Plane zum Einhängen zwischen die Stativbeine enthält. Außerdem ist ein kleines Werkzeug-Set enthalten.

Nachdem ich einige Zeit mit dem Stativ gearbeitet habe, sind mir viele kleine Details positiv aufgefallen, die das Arbeiten damit erleichtern:

  • Ein Gummiring an der Mittelsäule zur Stoßdämpfung, falls man ungeschickt ist und die Säule durch Lösen der Feststellschraube nach unten sausen lässt (ist mir prompt passiert)
  • Der sehr gut funktionierende Feststellhebel für die Mittelsäule, wenn sie gekippt ist
  • Der ziemlich hohe Auszug (bis zu 1,73 m)
  • Feststellen und Ändern der Friktion des Kugelkopfes mit nur einer Schraube und nicht mit zwei Schrauben (gut, der eine oder andere wird das eher als Nachteil sehen, aber ich finde es so ganz praktisch)
  • Verstellmöglichkeiten fast nach Belieben (bis die Kamera auf den Boden berührt)

Aber es gibt auch einige Nachteile, die ich nicht verschweigen möchte:

  • Der Kugelkopf hält zwar auch eine schwere Kamera mit einem schweren Objektiv (getestet mit EOS 1DIIN und 28 – 70 2.8 mm Objektiv) sicher, aber man bekommt den Kugelkopf nicht so fest arretiert, wie ich das von meinem Manfrotto Proball 468RC2 (Amazon), der aber auch deutlich teurer ist, gewohnt bin. Mit etwas Kraftaufwand lässt sich die Kamera auch bei fester Arretierung noch bewegen. Das könnte bedeuten, dass der Kugelkopf eine schwere Kamera mit einem schweren Objektiv nicht mehr in allen Positionen sicher fixieren kann. Bei meinen Tests gab es dieses Problem allerdings nicht.
  • Für das Festschrauben der Schnellwechselplatte an der Kamera benötigt man einen Euro als Schraubenzieherersatz (der im Zweifelfall eventuell nicht zur Hand ist). Andere Hersteller haben das geschickter gelöst.

Mein Fazit: Vanguard liefert mit dem Alta Pro 263 AB 100 ein sehr gutes Stativset mit allen Zubehörteilen, die man braucht, zu einem vergleichsweise günstigen Preis.

Weitere Meinungen zu dem Stativ finden sich bei Zoomyboy und beim Stilpirat.

Weitere Informationen bei Vanguard sowie bei Amazon.

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

7 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort