
Garmsir Marines-Afghanistan © Louie Palu 2009
George Barr – Wie Bilder wirken
Viele Fotografie-Interessierte sind der Meinung, großartige Fotografien sprechen für sich selber und müssen nicht erklärt werden. Das Buch „Wie Bilder wirken“ von George Barr geht aber genau diesen Weg und das ist sehr spannend.
Gezeigt werden 52 ganzseitige Fotos aus den unterschiedlichen Bereichen der Fotografie (Portraits, Landschaftsaufnahmen, Architektur, Aktfotografie, Tierfotografie, …), zu denen als erstes George Barr seine Sichtweise schildert. Er beschreibt nicht nur, was er auf den Fotos sieht, sondern vor allem, wie sie auf ihn wirken, welche Gedanken sie in ihm auslösen und warum er der Meinung ist, dass die Bilder großartige Fotos sind. Man merkt, dass er sich mit jedem einzelnen Bild sehr lange beschäftigt hat. Und die Bilder sind es auch (fast) alle wert, länger betrachtet und analysiert zu werden.
Im Anschluss daran kommt der Fotograf selbst zu Wort, der erläutert, welche Gedanken er sich bei der Aufnahme gemacht hat und wie die Fotos entstanden sind. Der Leser erfährt sehr viel von dem Fotografen und seiner Einstellung zur Fotografie und das gezeigte Foto wird noch besser verständlich.
Das Foto eines jungen Soldaten beispielsweise ist bereits ohne viele Erklärungen so ausdrucksstark, dass der Blick des Betrachters lange daran hängen bleibt. Was hat dieser junge Mann auf dem Foto bereits erlebt, was denkt er im Moment der Aufnahme? Man kann es sich sehr gut ausmalen. Die Beschreibung der Entstehungsgeschichte des Fotos durch den Fotografen vervollständigt dann eigentlich nur noch das Bild.
Durch den Mix an unterschiedlichen Aufnahmebereichen kommt es zwangsläufig dazu, dass der Leser auch an Aufnahmebereiche herangeführt wird, die bisher nicht zu seinen Lieblingsbereichen zählten. Mir ging das zum Beispiel so bei einer Montage aus 9 relativ ähnlichen Steinkacheln. Was mich auf den ersten Blick wenig interessiert hat, führte dann nach einiger Zeit doch dazu, sich zu überlegen: Was bringt einen Fotografen dazu, den Fußboden zu fotografieren? Welche grafische Wirkung erzeugt ein solches Foto?
Für mich bietet das Buch eine ideale Möglichkeit, sich an einem langen Winterabend intensiv mit der Fotografie zu beschäftigen. Und das, ohne allzuviel zu lesen, sondern im ersten Schritt nur durch das Betrachten der Fotos. Und ich kann das Buch als gutes Weihnachtsgeschenk empfehlen, mit dem man bei kaum einem Menschen, der sich für Fotografie interessiert, ewas falsch macht.
Eher missraten finde ich allerdings den Bucheinband. Dieser läd wenig dazu ein, sich mit dem Buch zu beschäftigen und vermittelt auch nicht, was einen in Inneren des Buchs erwartet.
Mein Fazit: Ein Buch, das dazu anregt, sich vom Knipser zum Fotografen zu entwickeln, indem man sich intensiv mit großartigen Fotos beschäftigt.
George Barr: Wie Bilder wirken
52 große Fotografien und was sie einzigartig macht
September 2011
228 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband
dpunkt Verlag
ISBN 978-3-89864-745-8
39,90 Euro(D) / 41,10 Euro(A)
Mehr Informationen bei Amazon.
Ein guter Beweis was für eine starke Aussagekraft Bilder haben können. Wenn man sich etwas Zeit nimmt und sich die Bilder ganz genau anschaut kann man sich durchaus ein paar Sunden mit einen so guten Bildband beschäftigen. Besser als jede Zeitschrift. Das wäre doch was für meinen Weihnachtswunschzettel der noch ganz leer ist.
Hi
War das das einzige Bild, was zur Verwendung freigegeben war? Ein Soldat? Ja, ich habe „gedient“, hätte mir aber zwei drei andere Bildbeispiele gewünscht… Wobei bei amazon.de auch nur zwei, mich aber stärker ansprechende Bilder, zu sehen sind.
Ralf
Hallo Ralf,
nein, ich habe mir das Bild ausdrücklich selber ausgesucht, weil ich es so beeindruckend finde.
So sind die Geschmäcker eben unterschiedlich 😉
Gruß Michael