Fotografieren – Impulse, gute Bilder zu machen

27. Juni 2011Januar 12th, 20183 Kommentare


Birgit-Cathrin Duval, die auch hier auf Fotografr schon einen Artikel geschrieben hat, machte mich auf ihr Impulsheft „Fotografieren – Impulse, gute Bilder zu machen“ aufmerksam. Dabei handelt es sich um ein sehr ungewöhnliches Büchlein: Es ist knapp 10 mal 10 cm groß und besitzt nur 32 Seiten. Das wirklich ungewöhnliche ist aber, dass in diesem Heft so gut wie gar nicht von Blende, Belichtungszeit, Fototechnik, Ausrüstung und all den anderen gerne diskutierten Themen die Rede ist.

Stattdessen regt Birgit-Cathrin Duval dazu an, sich mehr um die Inhalte seiner Fotos zu kümmern. „Wann gelingt ein gutes Bild?“ fragt die Autorin beispielsweise ihre Leser und antwortet dann: „Indem du alles, was von deinem Motiv ablenkt, nicht mit auf das Foto nimmst. … Je klarer und strukturierter das Foto, desto stärker die Aussage“.

Birgit beschreibt  kreative Lichtgestaltung und erklärt, wie sie Einzelportraits und Gruppenfotos durch eine gute Zusammenarbeit mit den Personen vor der Kamera macht. Weitere Themen sind das Fotografieren auf Reisen sowie die Durchführung eines Fotoprojekts.

Was sich jetzt hier in der Rezension ein wenig zusammenhanglos liest, ist im Buch bewusst genauso gestaltet: Aufgrund der Kürze des Textes können fotografische Themen nicht erschöpfend behandelt oder sinnvoll aufeinander aufbauend beschrieben werden. Stattdessen liefert das Büchlein eine Reihe von einzelnen Anregungen, die eigene fotografische Arbeit zu hinterfragen und neue Sichtweisen auszuprobieren und schließt mit dem Hinweis: „Sei kreativ, neugierig und habe Spaß“.

Mir hat schon die Lektüre viel Spaß gemacht und ich habe einige Anregungen mitgenommen, die ich in der nächsten Zeit ausprobieren möchte.

Der Verkaufspreis für das Heft beträgt aufgrund des geringen Umfangs nur 2 Euro, was ich auch angemessen finde. Wer das Büchlein in einer Buchhandlung sieht, kann es unbesehen mitnehmen, es ist die 2 Euro allemal wert. Etwas schwieriger wird es, wenn man es sich selber besorgen möchte: Der Verlag verlangt 3 ,50 Euro Versandkosten und auch bei Amazon ist es nur gegen Versandkosten erhältlich.

Mein Fazit: Kurze und treffende Anregungen, an der Qualität seiner Fotos zu arbeiten.

Mehr Informationen bei Down to Earth sowie bei Amazon.

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

3 Kommentare

  • ivan sagt:

    Ich habe das kleine Büchlein vor einigen Wochen auf down-to-earth.de bestellt und entweder ich hatte Glück oder die Bestellung dieses Büchleins ist versandkostenfrei. Mir wurden keine Versandkosten berechnet. Obwohl diese online aufgeführt wurden, war in der schriftlichen Rechnung, die mit dem Büchlein geliefert wurde keine Rede davon. Ich hatte tatsächlich nur 2,- EUR bezahlt.
    Offen gestanden habe ich auch nicht mehr nachgefragt, ob dies ein Fehler war 🙂 Daher bitte mein Kommentar nicht als allgemein gültig verstehen.

    Das Büchlein kann ich auch nur sehr empfehlen. Es steht nichts Neues darin, aber es liest sich gut und ist evtl. auch eine nette Aufmerksamkeit für andere fotografisch Interessierte.

  • Ralf Jannke sagt:

    Genau für solche Sachen finde ich fotografr.de Klasse. Und das 2 Euro Büchlein? Sofort geordert. Für 2+3=5 Euro. Wie hoch ist nochmal der Wert der eigenen Fotoausrüstung? xxxxx Euro oder so?
    Was sind 5 Euro? Das verqualmt ein „guter Raucher“ am Tag…

    Danke für den Tip!

    RJ

  • Hallo an alle. Ich bin die Verlegerin, die Birgits tolles Impulsheft verlegt hat. Leider müssen wir an unsere Vertriebsfirma pro Versand selbst Versandkostenzahlen zahlen (für Porto, Rechnungserstellung und Buchhaltung) – von daher können wir keinen kostenlosen Versand anbieten. Klar – das schlägt natürlich bei so ´nem kleinen Teil heftig ins Gewicht.
    – Lösung1: ihr schaut euch um, ob euch noch ein paar andere Sachen interessieren z. B. Titel zum Thema „Erfolgreich schreiben“ , „Kreativität entwickeln“. Dann lohnt sich der Versand.
    – Lösung 2: ihr bestellt das gute Stück im Buchhandel. Dort bekommt ihr es versandkostenfrei (müsst nur meistens ein paar Tage warten).
    Und: Am besten bis 30.6. bestellen. Ab 1. 7. kostet es 2,50 €.
    Viel Spass damit!
    Kerstin Hack

Hinterlasse eine Antwort