Von Manuel Mauer
Schon lange nicht mehr habe ich ein Buch in einer solchen Geschwindigkeit durchgelesen. Dies liegt sicher unter anderem an der Tatsache, der sehr tollen Qualität und Kreativität der im Buch gezeigten Bilder. Doch das vorliegende Buch des ehemaligen Models und jetziger Fotografins Jamari Lior ist kein Bildband, sondern ein im Addison-Wesley-Verlag erschienenen Sachbuch zum Thema „Modelfotograf werden“.
Allein der Untertitel verrät schon, dass dies kein Buch über Fototechnik ist. Drei ausschlaggebende Wörter: „Kommunizieren, Fotografieren, Präsentieren“ verspricht einen großen Rundumschlag. Und der Titel verspricht nicht zu viel. Von den sechs Kapiteln im Buch beschäftigt sich lediglich eines mit der Technik und dem Equipment – alle anderen haben die eigene Entwicklung des Fotografen, dessen Standpunktbestimmung und der Vermittlung vieler sehr nützlichen Tipps zum Ziel.
Alle paar Seiten lockern farblich hervorgehobene Textkästen den gut geschriebenen, leicht verständlichen Text auf: in einigen berichtet Jamari sehr offen von Missgeschicken, eigenen fotografischen Erfahrungen und Erlebnissen. In einer zweiten Kastenart lässt sie ihre Erfahrungen als Model einfließen. Und diese sind genial, denn öffnen sie das Buch für eine zweite Zielgruppe, den Models. Zwar richtet sich das Buch vornehmlich an Fotografen, aber auch interessierte und weiterbildungswillige Models biete das Buch ebenfalls viele gute Einblicke. Und wir Fotografen sollte diese Kästen trotzdem oder gerade deshalb lesen, geben sie uns doch eine Sicht aus dem Blickwinkel eines Models.
Die Autorin des Buches glänzt in allen von ihr besprochenen Themen mit einem tiefen Wissen der Materie, als Leser hatte ich immer das Gefühl, sie wisse genau, wovon sie spricht. Die Beschreibung und Unterscheidung vieler gängiger und zur Zeit gern fotografierter Strömungen und Modestile ist sicherlich vielen Fotografen sehr hilfreich. Auch die ausgewählten Bilder zu den Texten und die Bildunterschriften sind sehr gut getroffen und helfen ungemein.
Frau Lior schafft es tatsächlich in ihren Buch alle Facetten der Fotografie von Models anzusprechen und nicht nur das – auch sinnvolles und wissenswertes dazu zu sagen. Bei nur sehr wenigen Absätzen im Buch hatte ich später das Gefühl, ich hätte gerne noch mehr dazu gewusst. Zu rechtlichen Fragen, Ausstellungen, eigener Vermarktung, und vielen weiteren Themen, kein Bereich wird ausgespart.
Mit 220 Seiten, eine eher kleineren Schriftart und vielen anschaulichen Bildern ist dieses Buch jeden Cent wert. Die Frage ist jetzt nur noch: für wen? Für Anfänger, da er fest an der Hand genommen wird und durch alle wichtigen Aspekte der Modelfotografie geleitet wird. Der Fortgeschrittene, weil das Buch sehr vielschichtig und umfangreich ist, und der Profi, da die Autorin nichts in der Hinterhand hält – von kreativen Kollegen kann man immer etwas lernen.
Modelfotograf werden – Kommunizieren, Fotografieren, Präsentieren
Jamari Lior
ISBN: 978-3-8273-3006-2
224 Seiten- 4-farbig, Bilderdruck
April 2011, € 39,80 [D]
Mehr Informationen bei Addison-Wesley sowie bei Amazon.
Hallo Michael…
ich habe dieses Buch auch gelesen und bin erstaunt, wie ähnlich doch unsere Meinungen sind!
Ich finde deine Rezension zu diesem wirklich tollen Buch sehr gelungen.
Es ist ein sehr gutes Buch und eben diese vielen Bilder, die die Texte unterstreichen inspirieren mich immer und immer wieder…
Erlaube mir an dieser Stelle mal die Frechheit, meine Meinung zum Buch hier zu verlinken:
http://bassascha.de/rezensionen/modelfotograf-werden/
Beste Grüße
Sascha
hört sich gut an … kommt auf meine Wunschliste …
Vielen Dank für das Feedback zu dem Buch, ich habe es mir soeben bestellt 🙂
Danke Euch.
@ Sascha: Das Lob gebührt Manuel Mauer, der die Rezension geschrieben hat
Hallo Michael…
habe es auch gerade festgestellt…
Sorry Manuel!!!
Danke für den Tipp. Habs auch gerade bestellt.
ich habe mein Exemplar extra von Jamari auf der TION signieren lassen ^^