Softbox mit oder ohne Wabe?

22. März 2011Oktober 14th, 20203 Kommentare

Aus dem Fotografr-Forum (2010). Die Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der FOTOGRAFR-Redaktion wieder.



THoven

Hallo zusammen,

ich bin noch nicht so lange bei Euch unterwegs möchte aber trotzdem gerne meine erste Frage loswerden, bei der ihr mir möglicherweise weiterhelfen könnt.

Ich plane derzeit die Anschaffung einer neuen Blitzanlage, aber keine Sorge, ich möchte hier jetzt keine Diskussion über verschiedene Hersteller lostreten, da ich mich bereits für Hensel entschieden habe. Mein Haupteinsatzbereich ist die Personenfotografie und nun zu meiner Frage bezogen auf Softboxen (Rechteckig oder Octabox). Für wie wichtig haltet ihr den Einsatz von Waben vor den Softboxen um das Streulicht zu mindern ?


Omori

Hallo,

Waben vor den Softboxen wirken sich vor allem aus, wenn man GEGEN die Softboxen fotografiert, die Softboxen also als Effekt- oder Konturlicht verwendet.

Wenn man die Softboxen „normal“ einsetzt, also als Haupt- oder Füll-Licht von vorne, werden sie kaum einen Effekt haben.

Das hängt jetzt von Dir ab, was Du machen möchtest.

Für den Einstieg kann man m.E. aber auf Waben vor den Sobos verzichten und Effekte mit Waben vor Normalreflektoren erreichen.

Gruß Michael



fotorob

Diese Frage habe ich mir ebenfalls einige Male gestellt und im Netz versucht, einige „ohne/mit Wabe + Softbox-Fotos“ zu finden, leider ohen Erfolg. Vielleicht kennt jemand solche Bilder bzw. würde welche machen?

Grüße,
Robert


Omori

Da Du Dich bereits für Hensel entschieden hast: Ruf doch den Hensel-Vertreter an und bitte ihn, bei Dir vorbei zu kommen und die SoBos mit Wabe vorzuführen.

Als ich vor 10 Jahren meine erste Hensel Anlage gekauft habe (eine günstige Einsteiger-Version), hat das Herr Meseke aus Stuttgart gerne gemacht.

Fragen kostet nix.

Gruß Michael



oliver

Zum einen minderst Du das Streulicht, welches Du ja schon erwähnt hast. Was sich je nach Studio (viele weiße Wände) natürlich auch deutlich auf das Motiv auswirken kann.
Zum anderen wird Dein Licht durch die Wabe auch etwas härter was sich auch auf das Motiv auswirkt.
Das beste ist wirklich das ganze selbst zu testen wie schon erwähnt wurde.
Gruß Oliver


THoven

Erst einmal danke für Eure Antworten. Den Kontakt zu Hensel habe ich breits hergestellt und hatte auch schon für ein Wochenende eine Test-Blitzanlage wo ich eine 60×120 Softbox mit Wabe testen konnte. Im Studio, wo ich mir die Henselanlage leihen konnte wurde mir später im Gespräch geraten aufgrund des Streulichts lieber eine 120er Octobox mit Wabe zu kaufen als eine 150er ohne. Da ich momentan hin und her überlege wollte ich mir hier Eure Meinungen anhören um für mich eine bessere Entscheidung treffen zu können. Allerdings war ich zunächst zunächst sehr erstaunt, als ich feststellte das die Wabe für die 120er Octobox fast genauso viel kostet wie die Octobox selber.


Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

3 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort