Monica Bellucci: Sinnlichkeit pur

7. Februar 2011Dezember 7th, 2020Kein Kommentar

© Fabrizio Ferri / courtesy Schirmer/Mosel

Von Jörg Eschenfelder

Die Pose ist klassisch in der Aktfotografie. Der Blick gesenkt. Die dunklen Haare zerzaust. Die Frau trägt nur einen BH aus Leder. Die linke Hand verdeckt die nackte Scham. Die Formen sind rund. Ein Schwarz-Weiß-Foto, das bewusst an Botticellis »Geburt der Venus« erinnert. Züchtig und dennoch voll erotischer Spannung. Ein Bild, das wie kein anderes für die Sinnlichkeit und den Inhalt des Bildbandes steht, den es ziert: »Monica Bellucci«.

Es ist eine Aufnahme, die die Ausstrahlung von Monica Bellucci auf den Punkt bringt: eine moderne Venus. Die 46-jährige Italienerin und zweifache Mutter steht wie wenige Frauen für sinnenfrohe Erotik. Erotik, die nicht Normmaßen zu verdanken ist, sondern ihrer Ausstrahlung und ihrem Selbstbewusstsein. Dieser Frau und diesem Selbstbewusstsein  huldigt dieser hochwertige Bildband aus dem Hause Schrimer/Mosel mit erstklassigen Aufnahmen.

Monica Bellucci sei ein »Strudel aus verführerischer Sinnlichkeit, aus dem es kein Entrinnen gibt«, schreibt der Filmregisseur Guiseppe Tornatore in seinem Vorwort. Als Kind träumte Monica Bellucci angesichts der Aufnahmen von Helmut Newton, Bruce Weber oder Richard Avendon . Mit 13 stand sie erstmals für einen Bekannten vor der Kamera. Mit 18 begann sie professionell zu modeln, um ihr Jura-Studium zu finanzieren. Und bald war sie es, die die Starfotografen inspirierte. »Ich bin wie eine Muse, die aus dem Talent des Künstlers, der sie portraitiert, Freude bezieht und die allein durch denjenigen, der ihre Form beschreibt, zum Leben erwacht“, schreibt Monica Bellucci in ihrem Vorwort.

© Isabel Snyder / courtesy Schirmer/Mosel

© Richard Aujard / courtesy Schirmer/Mosel

Die besten und bekanntesten der Szene haben sie in diesem Sinne zum Leben erweckt: Peter Lindberg, Richard Avendon, Michel Comte, Fabrizio Ferri, Steven Meisel, Helmut Newton, Bettina Rheims, Oliviero Toscani, Ellen von Unwerth, Albert Watson und Bruce Weber, um nur einige zu nennen. Sie alle und viele mehr sind mit ihren Aufnahmen in dem Fotoband vertreten: 148 Tafeln in Farbe und Duotone auf 254 Seiten.

Und das Faszinierendste: Trotz aller unterschiedlicher Sichtweisen und Interpretationen und Inszenierungen bleibt Monica Bellucci immer Monica Bellucci. Sie ist wandelbar und doch unverkennbar, nie ist sie eine andere. »Denn Monica wird immer Monica sein. Es gibt keine Masken, die sie verwandeln könnten. Sie ist und bleibt einfach die Bellucci«, hat auch Tornatore erkannt.

Mein Fazit: »Monica Bellucci« ist ein in jeder Hinsicht sinnlicher Fotoband, der in keiner Bibliothek fehlen sollte. Er vereint die Creme de la creme der internationalen Fotoszene, präsentiert deren Sichtweisen und Interpretationen ein und derselben Person. Ein monothematischer Bildband, der dennoch unendlich vielfältig und inspirierend ist. Ein Bildband, der zeigt, dass Erotik keine Frage der Figur oder des Alters, sondern schlicht der Ausstrahlung und des Selbstbewusstseins ist.

Jörg Eschenfelder ist freier Journalist (Text + Foto) mit einer Passion für Fotografie: www.jes-media.com und www.jes-photo.com.

»Monica Bellucci«

Mit einem Vorwort von Giuseppe Tornatore und einem Text von Monica Bellucci
Schirmer/Mosel
254 Seiten, 148 Tafeln in Farbe und Duotone
ISBN 978-3-8296-0499-4  Ladenpreis € 58.00, € (A) 59.70, sFr. 81.90

Mehr Informationen bei Amazon.

Über Jörg Eschenfelder

Jörg Eschenfelder ist freier Journalist (Text und Foto) mit einer Passion für Fotografie.

Homepage

Hinterlasse eine Antwort