Lichtführung und Studiotechnik live im Einsatz erleben
Bücher und DVDs zum Thema Studiofotografie gibt es heuzutage in einer großen Anzahl. Auch hier auf FOTOGRAFR wurden schon einige davon vorgestellt.
Braucht es da wirklich noch eine weitere Lern-DVD?
Alexander Heinrichs führt ruhig und souverän durch die typischen Themengebiete der Studiofotografie. Er stellt Studioblitze, Lichtformer, Reflektoren, Hintergrundsysteme und alle weiteren Einrichtungsgegenstände eines typischen Fotostudios vor. Er empfiehlt ausdrücklich, bei der Anschaffung auf Qualität zu achten und einen Bogen um Billig-Ausrüstung zu machen. Baustrahler stellt er nur der Vollständigkeit halber vor und demonstriert ansonsten das Arbeiten mit Dauerlicht anhand von Halogenstrahlern der Firma Dedolight und mit Studioblitzen von Multiblitz. (Die Namen dieser beiden Firmen werden für meinen Begriff ein wenig zu häufig genannt.)
An mehreren Beispielen zeigt er, wie er das Licht für Beauty-, Fashion und Akt-Portraits setzt und das Shooting durchführt. Anhand der detaillierten Erklärungen kann der Zuschauer das sehr gut nachvollziehen und anschließend bei einem eigenen Shooting einsetzen.
Alexander selber wirkt bei der Motivation und Interaktion mit dem Model ein wenig zurückhaltend und „sprachlos“. Aber das ist nicht sehr schlimm, kommt es doch bei dieser Schulung vor allem auf die technischen Aspekte an.
Auch die Lichtführung bei Sach- und Produktfotografie wird vorgestellt und es werden Freisteller für Online-Shops fotografiert.
Dass man Studiotechnik nicht nur innerhalb des Studios verwenden kann, sondern auch Outdoor, behandelt der Autor in einem separaten Kapitel, auch wenn er nicht darauf eingeht, wie er den Strom für die Studioblitze an das Ufer des Rheins bekommt.
Im Anschluss an die Erstellung der Fotos zeigt Alexander Heinrichs ausführlich, wie er die Fotos am Rechner auswählt und bearbeitet. Dabei geht die Bildbearbeitung deutlich über eine normale Beauty-Retusche hinaus. Es werden Hintergründe ausgetauscht und ganz neue Bildlooks erstellt.
Auch wenn es auf den ersten Blick ein wenig überraschend ist, dass bei einer Schulung zum Thema Studiofotografie ein großer Schwerpunkt auf die Bildbearbeitung gelegt wird, ergänzen diese Lektionen das vorher gesehene doch ideal und vervollständigen den Entstehungsprozess von der Aufnahme bis zum fertigen Bild.
Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten, ob diese DVD wirklich nötig ist: Das kommt auf die persönlichen Erwartungen an. Für Einsteiger in die Studiofotografie ist diese DVD jedenfalls sehr gut geeignet. Und dass Dedolights auch für Peoplefotografie verwendet werden können, habe ich bisher auch noch in keiner anderen Schulungs-DVD gesehen.
Mein Fazit: Eine gut gemachtete Trainings-DVD, die alle wichtigen Aspekte der Studiofotografie abdeckt und einen gut verständlichen Einstieg in das Thema bietet.
Digitale Fotopraxis: Fotografieren im Studio
Lichtführung und Studiotechnik live im Einsatz erleben
Alexander Heinrichs
DVD – 6 Stunden Gesamtspielzeit, 39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1626-5
Weitere Informationen bei Galileo Design sowie bei Amazon.
Rezension von Michael Kirchner, Fotograf in Heidelberg
Danke fürs zeigen… Wer wenig Erfahrung im Studio hat, wird von so einer DVD sicherlich profitieren. Auch diejenigen, die jeweils eher durch Zufall zu guten Studiobildern gelangen, können hier mal die Basics nacharbeiten. Für Fortgeschrittene ist’s wohl eher nicht…
Auch die Sachfotografie weckt die Lust, was Nachzustellen. In einer Zeit, wo viele Photoshop verwenden würden, wird gezeigt, wie man mit zwei Chemikalien Kaffee zum dampfen bekommt. Habe es jetzt mal getestet, als die Zeit im Studio dafür da war (und es hat Zeit gekostet, bis es wie gewünscht gequalmt hat)
mein Ergebnis sieht man zum Beispiel hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/22872261