Von Manuel Mauer
Mit dem Thema des Buches „Entfesselt Blitzen“ lassen sich zur Zeit problemlos Workshops anbieten, Vorträge füllen und in Fotografenkreisen ist es ein vieldisktutiertes Thema. Sogar auf dem deutschen Markt ist dies bereits angekommen. Musste man noch vor zwei Jahren das nötige Zubehör aus Übersee bestellten, führen nun genug Internetshops und auch renommierte Händler Adapter und Zubehör für Systemblitze.
So ist es kaum verwunderlich, dass diese Entwicklung sich auf auf dem deutschen Buchmarkt durchschlägt. Laut eigenen Angaben ist das Buch von Hendrik Roggemann eines der ersten deutschsprachigen Büchern zu dem Thema und nennt im gleichen Atemzug (bzw. Kapitel) die englischsprachigen inoffiziellen Begründer der Strobisten-Bewegung (vom englischen Strobe=Blitz), unter anderem Joe McNally und David Hobby. Ob es den Vergleich zu den Büchern von Joe McNally und den Blog-Beiträgen von David Hobby standhält? Dazu später mehr.
Das Buch kommt in dem mittlerweile häufig gesehenen beinahe quadratischen Format mit Softcover-Einband über die Ladentheke, bringt es auf 170 Seiten und ist in sieben Kapiteln unterteilt. Soviel zu den technischen Eckdaten.
Das komplette Buch ist sehr techniklastig. Aufzählungen, Hinweis und Erklärung von technischen Material und Zubehör beginnen bereits teilweise in der Einleitung und ziehen sich bis in das fünfte Kapitel hinein. Nicht verwunderlich, unterscheidet sich doch das entfesselte Blitzen mit Systemblitzen deutlich von der Arbeit mit Studioblitzen. Diese Grundlagen werden gut erklärt, der Autor achtet durchgehend darauf, nicht nur Canon- und/oder Nikonblitze zu erklären. Andere Marken werden ebenso besprochen und auch die viel in Foren und Diskussionen erwähnten günstigen Zubehörteile aus Fernost finden eine eingehende Besprechung.
Doch legt diese ausführliche Beschreibung der Technik auch den klaren Schwerpunkt des Buches. Selbstverständlich werden im Laufe des Buches auch ein paar (wenige) Lichtsetups beschrieben und ebenfalls ein kurzes Photoshop-Tutorial taucht auf, welches meines Erachtens thematisch nicht in das Buch passt, beziehungsweise nicht in dieser Länge behandelt gehört. Der Untertitel „Kreative Fotografie…“ erschließt sich mir aus den genannten Punkten jedoch nicht.
Durch die Erwähnung von Joe McNally messe ich das Buch von Hendrik Roggemann automatisch an Bücher wie „The Hot Shoe Diaries“ von ebendiesen Autor. Dieses setzt genau den umgekehrten Lösungsweg an – Problemstellung – Zielsetzung – Lösung. Dies betont die Kreativität und hält die Technik im Hintergrund.
Hendrik Roggemann hat mit seinem Buch ein solides Grundlagenbuch geschrieben, welches gut die Grundlagen und die technischen Voraussetzungen des entfesselten Blitzens beschreibt, aber nicht viel mehr. Ein gelungenes Buch für Einsteiger. Fortgeschrittene, die sich bereits in der Thematik bewegen, werden wenig neues entdecken.
Hinzu kommt, aber das liegt immer im Auge des Betrachters, dass die präsentierten Bildbeispiele sehr durchschnittlich sind und teilweise sowohl hinsichtlich der Ausleuchtung als auch der fotografischen Umsetzung zu wünschen übrig lassen.
Entfesselt blitzen – Kreative Fotografie mit Systemblitzen – Edition ProfiFoto
von Hendrik Roggemann
1. Auflage 2010, Softcover, 180 Seiten, Format 22,0 x 22,0
ISBN 978-3-8266-5609-5, € 29,95
Moin,
Zur Info : soweit mir bekannt ist die zweite Auflage in der Mache und geht wohl bald in den Druck – ein paar Aktualisierungen hat das Buch wohl auch erfahren.
Oh, gutes Zeichen, wenn die erste Auflage bereits nach so kurzer Zeit vergriffen ist 😉
Danke für den Hinweis.
Auf der Webseite von Hr. Roggemann ist ein Artikel aus der Colorfoto. Diesen fand ich schon damals nicht wirklich gelungen. Besonders die von Dir angesprochene Bildqualität. Hier gibt es sicher bessere Beispiele. Aber es ist ein Einsteigerbuch und das will verkauft werden.
Ein Blick in die Blogosphäre zeigt, dass Du einer der wenigen bist, die das Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen. Anderswo wird es deutlich stärker gelobt.
Interessant sind auch seine Hochzeitsfotografiebilder.
Vielleicht schreibe ich dann auf unserer Hochzeitsfotografie-Webseite auch mal einen Artikel über entfesseltest Blitzen und welches Setup wir benutzen.
Hallo
bin ein wenig traurig, nach dem Artikel hier habe ich wirklich ausergewöhnliche Bilder erwartet,
leider habe ich nur normale Bilder entdeckt und nix wirklich hochtrabendes.
Na trotzdem es sei Ihm der Erfolg gegönnt.
LG Thilo