Praxis Training Fotografie: Mit Licht gestalten

15. Juni 2010November 23rd, 20136 Kommentare

Gastrezension von Dan Rockstreet

Ich fotografiere viel in meiner Freizeit und arbeite insbesondere mit Models und Visagisten zusammen. Basics hab ich durch verschiedene Workshops gelernt, u.a. auch beim Michael 😉 (dem Betreiber von FOTOGRAFR).

Als dieses Praxis-Training heraus kam, griff ich in der Hoffnung zu, dass dieses Training ebenso minutiös beschrieben wird, wie in den Photoshop-Trainings des Autors. Ich wurde eines Besseren belehrt.

Pluspunkte

  • ZusĂ€tzlich zu einer DVD-Rom ist eine Video-DVD enthalten, mit der man sich das Training auf dem Fernseher ansehen kann.
  • Die meisten Videos sind in drei Abschnitten unterteilt – EinfĂŒhrung – Making-Of (Konzept & Aufbau) – Live-Shooting
  • Calvin geht auf jedes Thema ein und erlĂ€utert Feinheiten bei der LichtfĂŒhrung, Posing des Models und teilweise die Einstellungen der Kamera.
  • bei den Making-Ofs Abschnitten werden die Positionen der Blitze/Reflektoren/etc. erlĂ€utert.
  • bei den Bildbearbeitungsworkshops „Bildoptimierung“ liegen in der DVD noch die Originalbilddaten, die man parallel neben das Video bearbeiten kann (guter Lerneffekt).
  • der Autor geht auf die verschiedenen Lichtquellen von Sonne, Kerzenlicht & Baustrahler ĂŒber Aufsteckblitzen bis Studioblitzen ein.
  • die verschiedenen Lichtformer und deren Schattenwirkung werden nacheinander gut erlĂ€utert (im Vergleich wĂ€re aber ein nebeneinander der Fotos zum sofortigen VerstĂ€ndnis besser gewesen).
  • man lernt peu a peu, komplexe Lichtsituationen mit bis zu fĂŒnf Studioblitzen aufzubauen.
  • Im Booklet werden nur acht schematische Aufbauten der Shootings gut beschrieben.
  • Videos fĂŒr MobilgerĂ€te sind auch inkludiert worden (allerdings nicht alle). Wie sinnvoll das ist, sollte jeder fĂŒr sich beurteilen.

Minuspunkte

  • die Anzahl der „Bildoptimierung“-Kapitel sprengt den Rahmen: 25 Videos im Vergleich zu 50 Videos ĂŒber das eigentliche Thema. ZusĂ€tzlich 15 „Appetizer“-Videos anderer Video2Brain-Produkte; macht 40 Videos, die bedingt mit der eigentlichen Lichtgestaltung* zu tun haben. Man muss hierzu noch erwĂ€hnen, dass das eine oder andere Video sich mit Beleuchtungskorrekturen (Aufhellen, Abdunkeln, mehr Kontrast) befasst. Aber die vielen Beauty-Retuschen haben hier meines Erachtens nichts zu suchen.
  • bei den Aufsteckblitzen fehlen die Hinweise auf die Einstellungen der Blitze selbst (so in etwa: wir nutzen hier einen Funkauslöser, der eine Blitz hat eine Leefolie, der andere keine).
  • kein Wort ĂŒber TTL oder Funktionsweisen von Blitzen.
  • geht nicht auf die Belichtungsmesser ein.
  • der Autor geht ebenso wenig auf die Einstellung der Studioblitze ein (und wieso der eine Studioblitz stĂ€rker eingestellt wird als der andere).
  • die „Zusammenfassung“ am Ende jedes Kapitels ist nicht weiter informativ – die Zusammenfassung ist auf ein/zwei SĂ€tze beschrĂ€nkt, hier hĂ€tte ich mir den schematischen Aufbau oder die Kamera-/Blitzeinstellungen gern nochmal schriftlich angeschaut.

Die DVD ist interessant anzuschauen und die Navigation funktioniert ganz gut. Ich selber hab ein paar kleinere Sachen mitnehmen können. Sie rechtfertigen aber nicht den Kaufpreis, da einige technische Fragen offen bleiben, auch wenn ein sympathischer Calvin in lockerer Streetwear unterhaltsam durch die Workshops fĂŒhrt. Da hab ich mir mehr von der DVD versprochen.

Praxis Training Fotografie: Mit Licht gestalten – 5 Stunden Videotraining auf DVD
Lieferumfang: zwei DVDs (1x fĂŒr PC, 1x fĂŒr DVD Spieler)  49,95 Euro (UVP)

Mehr Informationen bei Amazon

Über Dan Rockstreet

Dan ist ist gelernter Reprohersteller und passionierter Amateurfotograf, der 2006 die Studiofotografie mit Hobbymodels entdeckt hat. Neben seiner Canon 1Ds MII ist Photoshop sein liebstes Spielzeug.

6 Kommentare

  • teatime sagt:

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich schon oft von den Produkten von Video2Brain enttÀuscht wurde.

    Ich weiss nicht warum, vielleicht liegt es auch daran, dass ich (als Profi) vielleicht selbst zu viel erwarte und die Videos möglicherweise auch nur fĂŒr den Amateurbereich konzipiert wurden. Auch dieses Praxistraining scheint wieder in die gleiche Kerbe zu schlagen.

    Zudem empfinde ich es als nicht angemessen, wenn man in einem gekauften Artikel auch noch mit 15 Werbevideos erschlagen wird. Und wenn es so ist, wie beschrieben, dass sich die anderen Videos nur zu 50% mit dem eigentlichen Thema beschĂ€ftigen, kann man nur zustimmen, dass fĂŒr viel Geld wenig geboten wird.

  • Omori sagt:

    Die Video2Brain-Produkte, die ich bisher gesehen habe, fand ich sehr gelungen.

    In diesem speziellen Fall ist es offensichtlich so, dass sich Calvin Hollywood durch seine exzellenten Bildbearbeitungs-Tutorials einen Ruf erarbeitet hat, an dem er eben dann auch bei seinen anderen Produkten gemessen wird.

    Und: Ja, ich denke schon, dass diese Produkte vor allem fĂŒr den Einsteiger-Markt konzipiert sind. Jemand, der schon jahrelang im Studio arbeitet (wie zum Beispiel der Rezensent Daniel) erfĂ€hrt da naturgemĂ€ĂŸ nicht so viel neues.

    Wenn es aber wirklich so ist, dass wichtige Dinge wie der Blitzbelichtungsmesser oder die Leistungsregelung bei den Blitzen gar nicht angesprochen werden, dann kann ich seine Kritik verstehen.

    Gruß Michael

  • Calvin sagt:

    Hallo
    Erst einmal vielen Dank fĂŒr das Feedback der DVD.
    Da sind handfeste Sachen dabei die ich im Nachhinein auch nicht so positiv sehe. Aber man lernt ja stÀndig dazu.

    @teatime
    Deine angesprochenen Werbevideos sind kostenlose Tutorials von anderen DVDs als Bonus. HĂ€tte man auch weglassen können. Fand ich aber sehr fair kostenlose AuszĂŒge drauf zu packen. Das schadet nicht und hilft nur. Können wir das nĂ€chste mal gerne weglassen:-)

    @Omori
    Das Video des Belichtungsmessers wurde vergessen. Das gab es nachtrÀglich als Download auf der Video2brain Seite. Obwohl ich kaum mit Belichtungsmesser arbeite darf das eigentlich nicht fehlen. War ein Fehler.
    Die Leistungsverteilung der Blitze habe ich angesprochen. Aber bewusst keine Werte. Werte zu vermitteln gehört fĂŒr mich zu den grĂ¶ĂŸten Fehlern. Die Leute ĂŒbernehmen sie und wundern sich warum es zuhause nicht klappt. Wenn man Werte vermittelt muss man auch AbstĂ€nde, Haut und Kleindungsfarbe, BlitzkopfstĂ€rke usw vermitteln. Sonst macht es (fĂŒr mich) keinen Sinn.
    DafĂŒr bin ich aber der Falsche:-)

    Danke fĂŒrs Feedback und die berechtigte Kritik.

    lg Calvin

  • Teezeit sagt:

    @calvin
    Danke. Finde ich prima, dass Du zur Kritik Stellung genommen hast.

  • Karsten Socher sagt:

    Was wĂŒrdet ihr denn als Schulungsvideos fĂŒr Profis empfehlen? Was passendes habe ich noch nicht gefunden außer vielleicht bei Galileo Design.

    Die kostenlosen Videos gibt es zum Teil bei iTunes, die verfolge ich als Podcast. Bin aber von vielen nicht so begeistert, dass es mich anregen wĂŒrde, es zu kaufen.

  • Omori sagt:

    @ Karsten: Ich selber finde DVDs gut, in denen man erfolgreiche Fotografen bei der Arbeit an realen Projekten beobachten kann.

    Im Moment habe ich hier noch die David Honl DVD liegen (und erst zur HĂ€lfte geschaut). Wenn ich die zu Ende gesehen habe, kann ich die gerne weiter reichen.

    Gruß Michael

Hinterlasse eine Antwort