Eberhard Schuy: Objektfotografie im Detail

12. März 2010November 24th, 201769 Kommentare

Normalerweise stelle ich hier Bücher vor, die mich selber besonders interessieren, weil sie von meinen Aufgabengebieten als Fotograf handeln. Bei dem Buch „Objektfotografie im Detail“ von Eberhard Schuy ist das anders: Objektfotografie, also Sach- oder Produktfotos mache ich nur sehr selten und bin sicher nicht der Fachmann auf diesem Gebiet. Aber vielleicht ist das gerade eine gute Voraussetzung, um unvoreingenommen an das Buch heranzugehen.

Schon im ersten Kapitel schreibt der Autor, dass ihm viele Leute begegnen, die mit der Fotografie von „toten Objekten“ nicht viel anfangen können. Aha, da fühle ich mich gleich verstanden … Dann macht er Werbung quasi in eigener Sache und beschreibt die Sachfotografie so anschaulich und emotional, dass auch ein People-Fotograf Interesse bekommt, sich eingehender mit diesem Thema zu beschäftigen.

Das Buch beginnt mit den Grundlagen der Objektfotografie und schlägt eine ganze Reihe von lehrreichen Übungen vor, um sich dem noch fremden Thema zu nähern. Schon hier wird deutlich, dass die Objektfotografie vor allem ein sorgfältiges Arbeiten und ein gutes Auge für Lichtverhältnisse erfordert.

Nachdem die Grundlagen gelegt sind und die Bildideen erarbeitet sind, geht es an die Umsetzung. Hier zeigt der Autor insgesamt 52 Sachfotos, die alle im Fotostudio entstanden sind. Dabei sind Klassiker wie Wasser, das in ein Glas eingeschenkt wird oder Feigen, die auf neutralem Hintergrund arrangiert werden. Darüber hinaus aber auch neue Ideen, wie Bier, das aus einer verrosteten Bierdose rinnt oder Papierblätter, die nur durch ihren Schattenwurf wirken.

Wer sich das Buch in einer Buchhandlung durchschaut, sollte vor allem die Seiten 30 und 31 ansehen, denn dort sind alle Bilder in der Übersicht abgebildet.

Auf mich wirken die Fotos von der Qualität her sehr unterschiedlich. Neben Fotos, die ich am liebsten gleich nachmachen würde, gibt es auch eher belanglos auf mich wirkende. Bemerkenswert ist, das gerade die plakativen Fotos am stärksten wirken, während die ungewöhnlich ausgeleuchteten Bilder ein wenig sperrig daherkommen. Aber das hat ja aus sein Gutes: Der Autor zieht nicht einen Bildstil durch das ganze Buch, wie man es beispielsweise von manchen Kochbüchern kennt, sondern scheut auch vor Experimenten nicht zurück. Somit ergeben sich viele Anregungen und ungewöhnliche Sichtweisen, die der Leser als Grundlage für eigene Experimente nutzen kann.

Sehr hilfreich ist, dass die Entstehung aller Fotos wirklich sehr detailliert beschrieben ist. Wer dieses Buch für den stolzen Preis von 49,95 Euro kauft, erwartet auch einen entsprechenden Nutzwert. Und aus meiner Sicht ist dieser Nutzwert in jedem Fall gegeben. Das Buch „Objektfotografie im Detail“ liest man nicht einmal und legt es dann zur Seite, sondern es kann bei jedem neuen Fotoprojekt wieder zur Hand genommen werden. Durch die ausführliche Beschreibung von Lichtaufbau und Aufnahmetechnik bekommt man für alle denkbaren Aufgaben im Still-Life-Studio das erforderliche Know-How vermittelt.

Als Zugabe zum Buch gibt es auf DVD noch vier Filme zur Objektfotografie von FotoTV mit insgesamt 60 Minuten Laufzeit

  • Doppelt belichtet glänzt besser
  • Konturen auf Glas
  • Weinfotografie
  • FotoTV Weihnachtsfilm

Mein Fazit: Ein lehrreiches Arbeitsbuch, in dem man einem Profi der Objektfotografie bei der Umsetzung seiner Bildideen über die Schultern schauen kann.

Gutes Fotografie Fachbuch

Addison-Wesley, München 2009 314 Seiten, 24 x 19,6 cm, gebunden
ISBN: 978-3827328854, 49,95 Euro

Mehr Informationen beim Addison-Wesley Verlag und bei Amazon

Der Verlag hat mir 4 Exemplare des Buchs „Objektfotografie im Detail“ zur Verlosung zur Verfügung gestellt.

Wer eines der Exemplare ergattern möchte, hat folgende Möglichkeiten:

1. Ein Buch wird unter allen Lesern verlost, die hier einen Kommentar hinterlassen und mitteilen, welche Erfahrungen sie bisher mit der Objektfotografie gemacht haben.

2. Ein Buch wird unter allen Trackbacks verlost, die hier eingehen.

3. Ein Buch wird unter allen Lesern verlost, die ein eigenes Objektfoto einsenden. Alle Bilder werden in einem separaten Artikel hier veröffentlicht und sollen eine maximale Breite von 585 Pixeln haben.

4. Das letzte Buch wird an einen Blog-Betreiber vergeben, der ebenfalls eine Buchbesprechung zu diesem Buch schreiben möchte. (Bereits vergeben, bitte nicht mehr bewerben.)

Die Verlosung läuft bis zum 22. März 2010. Ihr könnt gerne alle 4 Teilnahmemöglichkeiten parallel nutzen, aber natürlich nur einmal gewinnen.

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

69 Kommentare

  • Sanne sagt:

    Danke erst mal für den interessanten Artikel.
    Und natürlich möchte ich gerne an der Verlosung teilnehmen 🙂

    Ich habe mich ein wenig mit Schmuckfotografie befasst.
    Dies möchte/muss ich aber in nächster Zeit vertiefen (darum würde mich das Buch sehr interessieren).
    Sonst fotografiere ich Objekte am liebsten in ihrer „natürlichen Umbegung“ und arbeite hier am liebsten mit dem vorhandenen Licht, forme es ggf. ein wenig mit einem weißen Blatt Papier o.ä.

  • Daniel sagt:

    Ich versuche meine Chancen mal zu erhöhen. Erstmal der Kommentar hier von mir (-ja ich will gewinnen!) und natürlich würde ich auch gerne das Buch auf meinem Blog vorstellen/rezensieren

  • Marco sagt:

    Hallo Michael

    ds Buch scheint wirklich spannend zus ein, ist nicht mein Hauptgebiet aber ab und an kommt es vor das man sich gerade in dieser Richtung versuchen möchte, aber fehlt einem das KnowHow.
    Das Buch kommt einmal bei mir auf die Wunschliste.

    Schönen Gruss
    Marco

  • MrLizzard sagt:

    Hallo!

    Ich habe bisher keine Erfahrung mit Objektfotos, ich hab mich da noch nie rangetraut, aber genau deswegen fände ich dieses Buch sehr interessant!

  • Di sagt:

    Ich mag Objektfotos, weil sie mich nicht unter Zeitdruck setzen. Ich kann mir so viel Zeit mit den verschiedenen Einstellungen und dem Licht lassen, wie ich will. Bei Fotos mit Personen fühle ich mich immer etwas gestresst.
    Leider habe ich bisher nur Objektfotos „nach Gefühl“ gemacht und würde mich daher sehr freuen, ein Buch zu lesen, das mir hilft, mich zu verbessern.

  • KaiDz sagt:

    Ganau das Richtige für mich! Meine jetztigen Fotos aus meinem selbst-bau Ministudio sehen noch nicht so prall aus. Da könnte ich Hilfe gebrauchen und würde gerne gewinnen.

    Gruß

    Kai

  • Wolf sagt:

    Habe bisher nur mal hier und da ein Dingens fotografiert, bei Reklamationen fehlerhafter Ware, bei Garantiefällen. Und ein paar Blümchen. Und zum neuen Makro-Objektiv würden sich ein paar mehr Bilder schon gut machen. Außerdem kann man nie genug wissen.

  • Hendrik sagt:

    Ich habe mich neulich mit der etwas anderen Art der Objektfotografie (http://hkfotografie.tumblr.com/ – zweites Bild 😉 ) beschäftigt und möchte das demnächst auch noch ein bischen ausbauen, dann evtl. auch digital.

    Ausserdem würde ich das Buch natürlich auch auf meinem Blog vorstellen wenn ich es gewinne. 🙂

  • Klaus H sagt:

    Bisher nur ein paar Fotos von alten Sachen, um sie bei einem Auktioshaus zu verkaufen.
    Buch wäre da vielleicht ganz interessant

  • Anne sagt:

    Irgendwo habe ich vor kurzem schon von dem Buch gehört und mir da schon gedacht, dass ich gerne mal reinschauen würde. Deine Besprechung bestätigt, dass ich daraus die ein oder andere Idee für neue Fotos bekommen könnte incl. Hilfe bei der Umsetzung. Ich stoße immer wieder auf tolle Objektfotos, die mich faszinieren, das würde ich auch gerne können.

  • manne sagt:

    ich habe gestern eine uhralte mechanische uhr fotografiert (bild schicke ich dir gleich) und wollte mich sowieso näher mit dem thema befassen. die lichtsetzung ist sooo wichtig!
    das buch würde mir sicher weiterhelfen mich zu verbessern.
    lg manne

  • Stefan sagt:

    Das Thema klingt interessant – naja, mit etwas (viel) Glück habe ich ja die Chance, es in ruhe zu lesen 😉

    Gezielte Produktfotos (für Werbung) habe ich bis dato noch nicht gemacht, jedoch habe ich gelegentlich einzelne, hübsche Gegenstände abgelichtet – einfach ihres ästhetischen Werts wegen.

  • shultzie sagt:

    Das Thema ist für mich kein unbekanntes – denn wenn bei uns auf der Arbeit von Produkten (Musikinstrumenten), die als Hauptblickfang auf unseren Flyer (Hot Deals) auf die erste Seite groß platziert werden sollen, kein qualitativ ausreichendes Foto vorhanden ist, dann muss ich selbst ran… Und das ist schon ein sehr komplexes Thema…

  • stefan sagt:

    Bislang habe ich nur Erfahrungen mit Objektphotographie die sich mit dem Erstellen von Produktfotos für meine Ebay-Auktionen beschäftigten. Dafür habe ich mir eine Mini-Hohlkehle aus Photopapier und Holzlatten gebastelt, meine Speedlites funkausgelöst und teilweise mit Lichtformern wie einer Softbox versehen. Ich würde in dieses Thema jedoch gerne tiefer einsteigen, z.B. würde ich gerne mit echten Spiegelungen/Reflexionen des Objektes (Plexiglasoberfläche o.ä.) arbeiten, die nicht aus PS kommen…

  • Philipp sagt:

    Sehr ansprechende Buchbesprechung. Selber habe ich mich mit dem Thema Objektfotografie noch nicht so viel auseinandergesetzt, aber schon alleine der Artikel regt dazu an.
    Der Preis für das Buch ist aber dann doch schon sehr happig… Glück muss man jetzt haben 🙂

  • stefan sagt:

    Ich würde sehr gerne einen Review-Artikel verfassen und auf meinem Blog veröffentlichen (hatte ich fast vergessen 😉

  • GF sagt:

    Ich hätte gerne ein Exemplar 😉

  • Jonas sagt:

    Auch ich interessiere mich für Objektfotografie und ich denke das mich dieses Buch weiter bringen würde. Also möchte auch ich an der Verlosung Teilnehmen.

    Lg Jonas

  • Stefan sagt:

    Mit diesem Kommentar möchte ich das Buch gewinnen, da ich selber z.T. Objekte für die Stockfotografie ablichte.
    Allerdings würde ich auch gerne eine Buchbesprechung dazu auf meinem Blog veröffentlichen.

  • Ich möchte mich an der Verlosung beteiligen.

    Bisher habe ich Produktfotos eher sehr klassisch ausgeleuchtet: Sehr hell ohne jeden Schatten. Aber ich würde gerne auch andere Varianten der Beleuchtung ausprobieren.

  • Werner sagt:

    Hallo ,

    eigentlich der Bereich, wo ich wieder mehr machen sollte. Da durch die Microstocker auch bei mir immer mehr wegbricht ( immerhin habe ich die letzten 20 Jahre vor allem mit Macrostock ganz gutes Geld verdient ) wäre das Buch vielleicht der Kick, um gegen schnell + hell + billig mal wieder ein paar wirklich gute Stills zu machen.

    Ich freue mich auf das Buch ( zumal mich der Verlag eigentlich noch nie enttäuscht hat ) !

  • werner sagt:

    vielleicht würde mir das Buch einen Kick geben, um endlich mal wieder ein paar hochwertige Stills zu produzieren !

    Dank der Maxime der Mikrostockfotografie ( bunt + hell + scharf + schattenlos ) bleibt ja auch dieser klassische Bereich der Fotografie immer mehr auf der Strecke, und seelenlose Freisteller werden mit Fotografie verwechselt.

  • DANA sagt:

    Ich habe mich schon mit Objektfotografie beschäftigt, habe aber regelmäßig Probleme mit Schatten & Reflexionen.
    Wäre schön, wenn ich das Buch gewinne.

  • Julia sagt:

    Bisher habe ich im Bereich der Objektfotografie noch sehr wenige Erfahrungen sammeln können. Gerade bei der Objektfotografie finde ich beispielsweise die Wahl des Hintergrundes und der richtige Einsatz von Licht eine Herausforderung.

  • Jörg sagt:

    Ich arbeite mich gerade in das Thema ein, recherchiere bzgl. Equipment und qualitativen swoie kreativen Möglichkeiten. Das Buch macht mich deswegen natürlich neugiereig.

  • robin droste sagt:

    finde objektfotograpfie sehr spannend und habe mich eigenständig schonmal ein wenig damit beschäftigt, ein bisschen professionelle hilfe würde mir nun zugute kommen =)

    robin

    ps: hab auch einen trackback geschaltet, muss ich darauf noch irgendwie aufmerksam machen oder den linken ?

  • Atze sagt:

    Ich habe mich auch schon mit der Objektfotografie beschäftigt, aber mit den Ergebnissen war ich nie ganz zufrieden. Das Buch würde mich auf dem Gebiet mit Sicherheit ein Stück weiterbringen und ich wäre froh, ein Exemplar in meinen Händen halten zu können.

  • Martin sagt:

    Habe mich bis jetzt nur sehr wenig mit Objektfotografie beschäftigt, jedoch bin ich mit meinen ersten ersten Versuchen ( http://photography.leitgeb.eu/2010-03-07/other/corkscrew/ ) recht zufrieden.

  • Florian sagt:

    Ich würde sehr gern das Buch gewinnen, da mich das Thema sehr interessiert, ich aber noch garkeine Erfahrung damit habe. Daher würd es sich auch sehr lohnen eine Rezension (aus Sich eines Anfängers für das Thema) auf meinem Blog zu veröffentlichen!

  • Gabi sagt:

    Versuche mich des öfteren an der Objektfotografie .. mit learning by doing .. ein bissel Hintergrundwissen wäre nicht schlecht damit es einfacher von der Hand geht.
    Gabi

  • Sebastian sagt:

    Mit der Objektfotografie habe ich bisher noch keine ausführlichen Erfahrungen gemacht. Das Buch wäre aber ein guter Einstieg sich damit mal zu beschäftigen.

  • Hallo,

    besonders in den Wintermonaten beschäftige ich mich mit der Objektfotografie, wenn es draußen oft so trüb ist.
    Meine Erfahrungen bisher sind vorallem, dass man mit sehr wenig an Mitteln sehr viel an Effekt erziehlen kann.

    Ich würde auch gerne ein Foto für den Nachfolgeartikel beisteuern, an welche Adresse soll das Bild geschickt werden?

  • Ingrid Krüger sagt:

    Hallo,

    ich habe mal versucht, handgefärbte Wolle zu fotografieren, damit ich meiner Nichte einen Schal in ihrer Wunschfarbe stricken kann. Das hat überhaupt nicht funktioniert.

    Es würde mich schon interessieren, wie ich das richtig machen kann.

    Viele Grüße

  • Omori sagt:

    @ Jens: Dein Foto kannst Du an die eMail Adresse im Impressum schicken
    https://fotografr.de/impressum/

    Danke und Gruß Michael

  • Christian Ernst sagt:

    Hallo,

    ich habe bisher eigentlich gar keine Erfahrung mit dem Thema Objektfotografie. Habe nur am Anfang einige Testaufnahmen gemacht in diesem Stil, um meine Kamera und das Objektiv zu testen.

    Wäre aber sehr interessant, auch in dieses Kapitel einzusteigen.

    Viele Grüße,
    Chris

  • judit sagt:

    Habe schon mal versucht einige Objekte zu fotografieren (wie z.B. einen Apfel)
    Ist gar nicht so schlecht geworden

  • Peter sagt:

    Bisher habe ich mich noch nicht so recht an die Objektfotografie herangetraut, aber ein paar Versuche habe ich schon hinter mir und obwohl (oder gerade weil) die Ergebnisse bisher nicht so prall sind, reizt es mich, das zu intensivieren.

  • Lars sagt:

    genau das richtige für einen einsteiger wie mich. würde mich freuen 🙂

  • Günter sagt:

    Objektfotografie ist für mich ein neues Gebiet.
    Das Be- und Ausleuchtung der einzelnen Objekte, sowie Tipps und Tricks aus diesem Buch zu erfahren, wäre mein Wunsch.

    Viele Grüße
    Günter

  • Bruno sagt:

    Auch ich interresiere mich für die Objektfotografie, die Frage die sich mir stellt, inwieweit läßt sich sowas mit einer Strobistenausrüstung realisiern.

  • Julian von Tiedemann sagt:

    Hallo,

    das Buch klingt auf jeden Fall interessant. Ich habe während meiner Ausbildung, gerade in der Schule fast ausschließlich mit Objektfotografie zu tun, bin aber auch eher im People Genre unterwegs. Wenn ich mich recht erinnere, war eine der ersten Aufnahmen, die ich im WWW einem breiteren Publikum gezeigt habe, eine ziemlich grünlich wirkende Zitrone, die ich auf einem blauen Teller, mithilfe eines einzelnen Blitzes geknipst habe 😀

  • Andy sagt:

    Hallo,

    ich habe mich immer mal wieder mit der Objektfotografie beschäftigt, doch bisher immer nur Trial and Error. 😉
    Da würde mir ein Fachbuch den Horizont noch deutlich erweitern.

    viele Grüße
    Andy

  • Mona sagt:

    Ich würde gerne Möglichkeit 4 in Anspruch nehmen 🙂

  • Pingback: Dingens fotografieren
  • Wolf sagt:

    Das mit dem Trackback (wasn das?) habe ich jetzt mal versucht. Aber hier finde ich keine Trackback-URI, in anderen Blogs wird das angeboten bei jedem Artikel.

  • Ich habe mich während meiner Lehre eingehend damit befassen müssen! Leider bleibt man auf einem Level stehen wenn man sich nicht laufend weiterbildet, da wäre das Buch sicherlich Gold wert!!!

  • Omori sagt:

    @ Wolf: Hat doch auch so geklappt, danke 😉

  • Ich beschäftige mich seit langem schon mit der Makrofotografie. Vor allem fotografiere ich gerne Objekte und habe schon immer andere Fotografen bewundert, die mit wenigen Hilfsmitteln Objekten Leben einhauchen. Denn das ist doch das echte Können. Objekte lebendig und „frisch“ rüber zu bringen. Aus diesem Grund würde ich natürlich gerne das vorgestellte Buch mit DVD gewinnen. Ansonsten müsste ich vielleicht doch mal den Kauf dieses Buches ins Auge fassen :))
    Gruss-moni

  • Sebastian sagt:

    Hej,

    ich habe bisher immer Objekte draußen fotografiert. Ging bei tollem Licht immer am besten. Dazu benutzte ich gerne verschiedene Brennweiten, oftmals Offenblende.

    Artikel über das Buch schreibe ich gerne, ich würde es dann sogar gleich weitergeben. Denn bei mir muss es nicht verstauben.

  • Philipp sagt:

    Hallo,
    Bis jetzt habe ich noch recht wenig Erfahrung im Bereich der Objektfotografie. Aber von der Beschreibung her klingt es doch recht interessant und was nicht ist, kann ja noch werden 😉

    Von daher würde ich mich seehr über das Buch freuen um neues zu erlernen und auch anzuwenden.

    LG

  • Jochen sagt:

    Hey,
    das Produkt-/Objektfotografie hat mich schon immer gereizt. Meine frühen Versuche sind eher gescheitert und nicht wirklich zeigenswert. Ich würde mich aber gerne mit diesem Thema etwas näher auseinandersetzen und meine Fähigkeiten verbessern. Dazu wäre dieses Buch sicher eine geeignete Hilfestellung.

    Ich nehme hiermit also auch an der Verlosung teil.
    VG

  • colmans sagt:

    Die Besprechung klingt spannend. Ich denke ich werde es mir kaufen – allerdings nicht vor dem 22. März! 😉

  • MaWoSch sagt:

    Um meine Webseite mit ordentlichen Bildern von vorgestellten GPS-Loggern zu versehen würde etwas mehr Wissen zu dem Thema „Objektfotografie“ nicht schaden.

  • jens sagt:

    hm, ob ich es noch schaffe, ein foto hochzuladen, weiss ich nicht. zumindest hinterlasse ich mal einen kommentar. 🙂

  • Andreas sagt:

    Hallo,

    ich bin bei der Suche nach dem Buch auf Ihrer Seite gelandet. Ich würde als Blog-Betreiber gern das Buch auch auf meiner Website vorstellen. Darum nehme ich gern an der Verlosung eines Ihrer Bücher teil.

    Jetzt werde ich mir erstmal Ihre Seite genauer ansehen.

    Viele Grüße und GUT LICHT
    Andreas

  • gnibser sagt:

    Hallo,

    ich habe in der Objektfotografie gleich mit den wohl schwierigsten Motiven angefangen – spiegelnde Oberflächen (Schmuck, Modellautos). Hier ist die Lichtführung verdammt schwierig und ich sehe noch viel Potential, das ich mit Hilfe des Buches gerne ausschöpfen würde.

  • Michael sagt:

    Ich habe mich hin und wieder an die Objektfotografie gewagt… Allerdings immer mit der gleichen Methode, bei der ich einen entfesselten Blitz hinter zwei weißen A3 Papier-Bögen platziert habe, um einen neutral-weißen Hintergrund zu erzielen und habe mit dem Kamerablitz versucht, das Objekt einigermaßen gleichmäßig auszuleuchten…

    Mich würde deshalb sehr die angesprochene Vielfalt von Herangehensweisen interessieren, die du an dem Buch hervorhebst und nehme hiermit gerne an der Verlosung teil.

    Schöne Grüße
    Michael

  • Johann sagt:

    ich möchte meinen Horizont erweitern und die Objektfotografie genauer studieren.

    Das Buch von Eberhard Schuy als lehrreiches Arbeitsbuch käme mir da sehr gelegen.

    Ich würde auf meinem Blog das Buch vorstellen.
    Link zum Blogbeitrag:
    http://TassKaff.blog.de/2010/03/17/fotografieren-8196097/

    Ein Bild schicke ich ein.

    Ich nehme somit alle 4 Teilnahmemöglichkeiten wahr.

  • Jesse sagt:

    Das Buch steht schon seit längeren auf meiner Wunschliste. Wenn ichs hier gewinnen würde, wär das natürlich klasse!

    Bislang beschränken sich meine Erfahrungen auf die bekannten (und langweilen) „Produkt auf weißem Hintergrund“ Fotos. Da geht also noch was! 🙂

  • Pingback: Mitmachen: Buchverlosung! « Blogging by holg!
  • Sulphuus sagt:

    Da ich mich bisher stark auf die Eventfotografie, und damit das anpassen an gegebene Umstände, konzerntriert habe, bräuchte ich dringend mal einen kleinen Anschub dabei, mir selbst die Bedingungen (Licht, Objekt,…) zusammenzubasteln.
    Ich denke, dass das Buch dort einen guten Einstieg geben würde. Da ich bal Abi schreibe habe ich danach auch viel Zeit dafür.

  • Arne H. sagt:

    Hallo

    Ich habe mich ganz am Anfang meines Foto-Hobby gerne mir der Produktfotgrafie beschäftigt, sie gab mir die Möglichkeit vollkommen unabhängig von äußeren Einflüssen zu experimentieren und Erfahrungen zu sammeln.

    Besonders faszinierent an der Objekt Fotografie finde ich, dass jedes kleinste Detail beeinflusst werden kann.

    Das Buch würde mir sicher ein paar neue Impulse geben.

    Gerne würde ich noch ein Foto einsenden, kann jedoch bisher noch keine Adresse finden?!

    Gruß Arne

  • Pingback: Alle Einsendungen zum Wettbewerb “Objektfotografie” » Magazin für Fotografie
  • Pingback: Gewinner des Buchs “Objektfotografie im Detail” » Magazin für Fotografie
  • Pingback: Shultzie gewinnt! « shultzie's blog
  • Tobias sagt:

    Ich habe dieses Buch: Es ist wirklich empfehlenswert!

  • Pingback: Objektfotografie mit Glasgegenständen | Magazin für Fotografie

Hinterlasse eine Antwort