
Heute ist das Leben mit HIV ganz anders als noch vor zehn Jahren. Fortschritte in der Prävention, Behandlung und Pflege bedeuten, dass HIV-Infizierte länger und gesünder leben können. Ein Mensch, der im Alter von 20 Jahren die Behandlung beginnt, hat heutzutage gute Chancen, seinen 77. Geburtstag zu feiern.
ViiV Healthcare und Shutterstock Studios geben zum heutigen Welt-Aids-Tag den Launch ihrer gemeinsam produzierten neuen Online-Fotogalerie „HIV in View“ bekannt. Sie kann für Projekte, Kampagnen und Kommunikationsmaterialien kostenfrei in der Standard-Lizenz genutzt werden.
An der Bildsammlung, die mit der Unterstützung von Menschen, die mit HIV leben, kuratiert wurde, haben Fotografen aus dem gesamten globalen Shutterstock-Netzwerk mitgewirkt. Die Sammlung umfasst einen aktuellen Bestand an hochauflösenden Bildern, die das heutige Leben mit HIV realistisch darstellen.
Die Menschen, die für die Sammlung fotografiert wurden, sind HIV-Infizierte aus Großbritannien, Kenia, Uruguay, und Portugal. Sie alle verfolgen ein Ziel: die Wahrnehmung eines Lebens mit HIV zu verändern und mit veralteten Stereotypen aufzuräumen.

Doreen Moracha, 28 Jahre aus Nairobi, Kenia, eine unter den ersten fotografierten Personen dieses Projektes und HIV-Fürsprecherin erklärt: „Ich bin stolz darauf, eine der Ersten zu sein, die für die ‚HIV in View‘ Galerie fotografiert wurde. Damit kann ich dazu beitragen, eine Veränderung in Gang zu setzen, auf welche Weise Menschen, die mit HIV leben, und ihre Geschichten und Erfahrungen in der Öffentlichkeit dargestellt werden. Solange die Welt HIV nicht als das sieht, was es wirklich ist, können wir die Vorurteile nicht durchbrechen. Wenn meine Bilder aber dazu beitragen, nur einer Person zu zeigen, was es wirklich bedeutet, heute mit HIV zu leben, dann weiß ich, dass wir einen Schritt weiter in die richtige Richtung gegangen sind.“
Michael Carfagnini, GM, Global Shutterstock Studios: „Durch die Arbeit von ViiV Healthcare im Kampf gegen die Stigmatisierung von Menschen mit HIV haben wir die einzigartige Chance erhalten, uns mit eindrucksvollen visuellen Darstellungen einzubringen. Es besteht immer ein Bedarf an authentischen und modernen Bildern, die die Realität des Lebens mit HIV widerspiegeln.“
