Aktfotografie: Das Shooting-Buch von Martin Zurmühle

28. Dezember 2009Dezember 7th, 2020Kein Kommentar

aktfotografie-zurmuehleDer Galileo-Verlag führt mit dem Shooting-Buch Aktfotografie von Martin Zurmühle seine erfolgreiche Reihe der Shootingbücher fort (siehe zum Beispiel die Rezension zu dem Fotoshooting-Buch Menschen und Portrait).

Das Konzept ist immer ähnlich: Es werden eine Reihe von Fotoshootings (hier 24 Shootings) geplant und durchgeführt. Der Leser ist jeweils hautnah dabei. Er erfährt, was der Fotograf erreichen wollte, wie er konzeptionell an die Sache heran gegangen ist und welche Planungsschritte erforderlich waren. Auch von Schwierigkeiten und Problemen wird ganz offen berichtet.

Der Leser erlebt mit, wie die Shootings jeweils abgelaufen sind, welche Personen beteiligt waren (Model Visagistin, …) und wie die Roh-Ergebnisse aussahen. Im Anschluss zeigt der Autor, wie er die erstellten Fotos durch Bildbearbeitung weiter optimiert.

Das ganze findet auf einem nachvollziehbaren Niveau statt. Da wird nicht in die Karibik geflogen, es werden keine internationalen Topmodels oder Stylisten eingesetzt. Trotzdem können sich die Ergebnisse sehen lassen. Man merkt allen Beteiligten an, dass sie mit Spaß und Engagement bei der Sache sind und dass hinter ihrer Arbeit eine langjährige Erfahrung steht.

Die Aktfoto-Shootings finden im Fotostudio, indoor (zum Beispiel in einem Schloss oder einem Wohnhaus), sowie outdoor (zum Beispiel am Strand oder in den Schweizer Alpen) statt. Auch Spezialthemen wie Body-Painting oder SM werden angesprochen.

Martin Zurmühle schildert alle Shootings so anschaulich, dass sie auch von interessierten Amateur-Fotografen als direkte Anregung genutzt werden können. Und so ganz nebenbei spricht der Autor die vielen Details an, die ein Aktfotograf für seinen Aufnahmen benötigt. Es wird beispielsweise die Lichtführung im Studio erklärt  und das Erarbeiten von Posen gemeinsam mit dem Model geschildert. Außerdem wird das Thema Fotorecht erwähnt und ein Mustervertrag für die Bildfreigabe beigefügt.

Das Buch bietet keine völlig neuen Ansätze. Die meisten Bildbeispiele hat man so oder ähnlich auch schon in Büchern gesehen, die vor 5 Jahren erschienen sind. Neu ist aber, dass der Autor sein gesamtes Know How zu Erzielung ästhetischer und künstlerisch anspruchsoller Aktfotos offenlegt. Damit wird das Buch zu einem wertvollen und umfangreichen Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene im Bereich der Aktfotografie.

Das Shooting-Buch Aktfotografie
24 Shootings live erleben
Martin Zurmühle

Galileo Design
356 S., 2010, geb., komplett in Farbe, mit DVD
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-1388-2

Mehr Informationen bei Amazon.

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

Hinterlasse eine Antwort