
Die Fotografen-Website gehört heute zu den wichtigsten Marketing-Maßnahmen eines Berufsfotografen. Wenn sie richtig gestaltet ist, gute Inhalte aufweist und von Suchmaschinen gefunden wird, leistet sie fast ohne weiteres Zutun und ohne weitere finanzielle Investition unschätzbare Dienste in der Kundenakquise.
Ein Fotograf wird sich heutzutage nicht mehr hinsetzen und selber eine Homepage programmieren. Entweder man nutzt ein Premium-Wordpress-Template, das etwa 50 bis 100 Euro kostet, oder man beauftragt einen Webdesigner mit der Homepage-Gestaltung.
Auch die Nutzung von Web-Baukästen und vorgefertigten Hosting-Lösungen ist möglich.
Hochwertige und speziell für Fotografen entworfene WordPress-Premium-Templates findest Du hier.
Sinnvoll ist, dass ein Fotograf bei seiner Homepage auf folgende Dinge achtet:
1. Domain
Bei der Wahl seiner Hompage-Adresse ist es unbedingt zu empfehlen, eine eigene Domain zu nutzen. Das wirkt nicht nur seriöser, sondern ist auch aus dem Blickpunkt der Suchmaschinen wichtig: Fängt man beispielsweise erst einmal damit an, seine Homepage auf der Domain posemuckel-foto.wordpress.com zu betreiben, verliert man bei einem späteren Umzug auf posemuckel-foto.de alle Backlinks, die man bis dahin angesammelt hat.
2. Portfolio
Die Beispielfotos auf der Website zeigen nicht nur eine erstklassige Qualität, sondern entsprechen vor allem genau dem, was ein potentieller Kunde für sein eigenes Fotoshooting erwartet.
Ich habe schon sehr oft von Kunden die Aussage gehört: „Genau so ein Bild wie bei Ihnen auf der Website, sie wissen schon, das mit ….., möchte ich auch von mir haben“. Wenn Du also Deine Dienstleistung vor allem Frauen zwischen 25 und 45 Jahren anbietest, bringt es wenig, ausschließlich knackige und perfekt gebaute Models zwischen 18 und 22 Jahren zu zeigen.
Wenn Du für Hochzeiten gebucht werden möchtest, brauchst Du entsprechende Referenzfotos (am besten von mehreren unterschiedlichen Hochzeiten).
3. Persönlichkeit
Die Website sollte etwas über die Person des Fotografen mitteilen. Und damit meine ich ausdrücklich NICHT, mit welch toller Ausrüstung er arbeitet. Das interessiert die meisten Kunden nämlich nicht die Bohne, sondern zeigt eher, dass der Fotograf nicht kundenorientiert denkt, sondern seinen eigenen technischen Spieltrieb auslebt.
Der Kunde möchte vielmehr einen Eindruck davon bekommen, was für eine Art Mensch der Fotograf ist, wie er denkt und handelt, und vor allem, wie er mit seinen Kunden umgeht.
4. Das eigene Foto
Natürlich muss die Website auch ein ansprechendes Portrait des Fotografen zeigen. Und das sollte möglichst keines sein, bei dem ein dicker Spiegelreflex-Body das gesamte Gesicht verdeckt, sondern eines, das aussagekräftig und sympathisch ist.
Wenn man nicht einmal ein eigenes Portrait vorzuweisen hätte, könnte man einem Kunden kaum vermitteln, dass Fotos wichtig und wertvoll sind.
5. Referenzen
Auch wenn es ein wenig nach Angeberei aussieht: Auf die Website eines Business-Fotografen gehören die Namen der Firmen, für die er bereits gearbeitet hat. Und damit meine ich nicht die Namen der Modelagenturen, für man mal ein kostenloses Testshooting durchgeführt hat oder den Namen der Zeitung, in der einmal ein nicht honoriertes Leserfoto abgedruckt wurde.
Besonders wertvoll ist es, wenn die für Kunden erstellten Fotos in ihrer tatsächlichen Verwendung gezeigt werden können, also beispielsweise als Artikelfoto in einem Magazin oder als Foto auf einem Flyer.
6. Kundenmeinungen
Behaupte nicht selber, dass Du ein toller Fotograf bist, sondern lasse das Deine Kunden tun. Das wirkt viel glaubwürdiger. Wenn irgend möglich sollte dann die Aussage nicht von Lena S. aus H. kommen, sondern von Lena Schneider aus Heidelberg.
Wenn Du noch nicht über echte und ehrliche Kundenaussagen verfügst, lässt Du diesen Punkt eher weg, anstatt Deine Kunden zu täuschen.
7. Kontaktmöglichkeit
Je mehr Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Du Deinem Kunden anbietest, desto wahrscheinlicher ist, dass Du tatsächlich kontaktiert wird. Zumindest die eMail – Adresse sowie die Telefonnummer sind erforderlich.
Äußerst unseriös wirkt, wenn der eigene Name und/oder die eigene Adresse auf der Website nicht zu finden sind. Ganz abgesehen davon, dass man damit gegen das Gesetz verstößt und eine Abmahnung riskiert.
Weitere Tipps
Weitere Tipps zur eigenen Homepage und zum Marketing für Fotografen findest Du in meinem eBook „Marketing für Fotografen“.
Informationen über das eBook „Marketing für Fotografen“
Photobusiness Bootcamp
Das Seminar „Photobusiness Bootcamp“ legt die Grundlagen, um ein erfolgreiches Photo-Business zu betreiben.
Folgende Themen werden behandelt
- Positionierung und Branding
- Portfolio- und Mappengestaltung
- Auswahl der richtigen Marketing-Aktivitäten
- Kundengewinnung
- Preisgestaltung und Verkaufspsychologie
- Erstellung von Angeboten
- Professionelles Verhalten, Persönliche Einstellung, Erfolg
Sonntag, 9. Februar 2020 in Heidelberg
Hi Michael,
Da ich mir selbst gerade eine Homepage aufbaue sind diese Tipps wirklich sehr hilfreich und ich werde versuchen sie umzusetzen!
Danke für diesen tollen Artikel,
Ilse
Wirklich hilfreiche Tipps, danke. mal sehen wie die umsetzen kann.
Sehr gute Tipps! Den ein oder anderen muss ich wohl wirklich noch umsetzen…
Ein schöner Artikel – Wir finden, dass die Persönlichkeit bei sehr vielen Geschäftswebseiten echt vernachlässigt wird.
Eigentlich es mit Abstand ein sehr wichtiger Punkt für Kunden etc.
Liebe Grüsse Sebastian
Zusammen mit dem Bilder SEO gerade die richtigen Videos zur richtigen Zeit für mich. Beide Artikel haben mich weit nach vorn gebracht. Gern mehr.
Lg
Marco
Vielen Dank für diesen tollen und lehrreichen Artikel. Er hat mich extremst nach vorne gebracht ! Weiter so !
Ich bin auch grad damit beschäftigt, meine Seite SEO-technisch auf Vordermann zu bringen und Backlinks zu setzen. Dazu lese ich mich grad quer durch das Internet. Deine Tipps sind dabei immer sehr hilfreich!
In diesem Sinne, viele Grüße vom Fotograf Gütersloh 🙂
[…] Fotografen setzen WordPress für ihre Website ein. Die Software selber kostet zwar nichts, aber für das Design benötigt man ein passendes […]
Wirklich wertvolle Tipps, vielen Dank.
Danke für die Tipps! Wieder was dazugelernt.. 🙂
Lg Flo
[…] geschäftliche Website hat vor allem die folgenden […]
Hallo und vielen lieben Dank für die Tips!
Der Blog war mir bisher völlig unbekannt und jetzt weiß ich garnicht wo ich anfangen soll zu lesen?
Da ich gerade meine Homepage neu aufbaue, sind deine Marketing Tips und Infos zum Homepagebau gerade goldrichtig!
Vielen Dank!!
Vllt hat ja noch jemand ein paar Tips?
http://www.lachmann-photodesign.de
Diese Tipps sind wirklich gut und man wundert sich vielleicht erst, dass manche davon so selbstverständlich klingen, dennoch gibt es viele Fotografenseiten die es genau anders machen. Von daher kann man nie genug solcher Tipps lesen, danke!