
Gerade sitze ich an der Auswertung der Fotografie-Blogbühne und da fällt mir auf, dass ich mich selber noch gar nicht beteiligt habe. Das möchte ich schnell nachholen:
Ich blogge, weil ….
… ich damit etwas bewirken kann. Gerade gestern bekam ich auf der TION-Veranstaltung eine sehr schöne Rückmeldung von einem Hochzeitsfotografen, der meine Tipps gelesen hatte (in diesem Fall in einem mach etwas – Newsletter) und direkt in sein Business umgesetzt hat. Begeistert erzählte er den anderen Gesprächsteilnehmern, dass er dadurch bei jeder Hochzeit einen zusätzlichen Umsatz im dreistelligen Bereich macht. So ein Feedback freut mich ungemein, denn daran erkenne ich, dass das, was ich hier schreibe, für viele Leute relevant und hilfreich ist.
Mein bisher wichtigster Blog-Artikel war …
Für mich persönlich sehr wichtig war die Vorstellung meines Videotrainings „Preisgestaltung für Fotografen“, da es ein Thema betrifft, das immer wieder nachgefragt wird.
Drei andere Fotografie-Blogs, die mich inspirieren, sind …
In meinem Feedreader habe ich mehr als 100 Fotografie-Blogs. Ich bin jedem einzelnen der Autoren sehr dankbar, dass sie es immer wieder schaffen, so spannende und hilfreiche Artikel zu schreiben. Da ist es eigentlich unfair, nur 3 davon herauszustellen.
Aber egal, die Regeln habe ich ja selber gemacht, also los. Diese drei lese ich sehr gerne:
Drei Blogs außerhalb der Fotografie, die ich ebenfalls gerne lese, sind …
Meine Lieblings-Kamera ist: …
… als Brot-und-Butter-Kamera die EOS 5D Mark III, zum Videofilmen die Panasonic GH4 und wenn ich unterwegs bin die Lumix GX7.
Mein Lieblings-Objektiv ist: …
An der Canon habe ich eigentlich kein Lieblingsobjektiv, sondern setze ein, was der Job erfordert. Im Micro Four Thirds – Bereich bin ich hin und weg von dem Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 und freue mich jetzt, das neue Olympus 12 mm 2.0 auszuprobieren.
Dieses fotografische Projekt möchte ich im Jahr 2015 umsetzen: …
Wie in jedem Jahr habe ich 2014 wieder einmal viel zu wenig persönliche Projekte umgesetzt, sondern vor allem fotografiert, was meine Jobs erfordert haben: Business-Porträts. In 2015 möchte ich mich stärker der Landschaftsfotografie widmen und freue mich unter anderem auf zwei geplante Reisen in die Toskana.
Darüber hinaus plane ich weitere Videotrainings zu Photobusiness-Themen, aber vielleicht auch zu fotografischen Themen.
Und nicht zu letzt möchte ich meine neue Plattform „echtes marketing„, die sich um Kreativ-Business-Themen dreht, weiter ausbauen.
Die Auswertung der Fotografie-Blogbühne
Da ich selber getrödelt habe, drücke ich noch einmal ein Auge zu, wenn Ihr heute oder morgen (Montag, 2.2.2015) noch einen Eintrag einreicht. Dann ist aber endgültig Schluss und am Dienstag mache ich dann die Auswertung. Ich freue mich schon drauf!
Danke 😉
Hey,
danke für die Vorstellung und noch ein großes für die Gnadenfrist! :-))
Cheers, Mika
Ein wirklich interessanter Artikel. Auch ich lasse mich von den Blogs Stilpirat und neunzehn72 (auf den ich gestossen bin, weil ich diese URL gerne selber gehabt hätte (Geburtsjahr)). Der Stilpirat hat mich mit seinen Logbüchern massiv bei der Entwicklung meines eigenen ersten Bildbandes beeinflusst (http://www.epubli.de/shop/buch/L-a-n-z-a-r-o-t-e—I-m-p-r-e-s-s-i-o-n-e-n-Michael-Raschke-9783737529884/43709). Bei diesem ersten Wurf habe ich allerdings nicht berücksichtigt, dass der Stilpirat inzwischen seinen eigenen Verlag hat und bei den Buchformaten keine Kompromisse eingehen muss 🙂 Also habe ich erst einmal fleissig Textinhalt und Bilder in ein Format meiner Wahl „gebastelt“, Finetuning betrieben, mich über das Resultat gefreut und dann festgestellt, dass mein Format und die des Onlineverlages nicht kompatibel waren 🙂 Also die ganze Übung noch einmal. So sind dann doch insgesamt zwei Jahre ins Land gegangen bis der erste Band nun gerade fertig geworden ist. Ich habe eine Menge gelernt und denke, dass ich das bei meinem nächsten Buchprojekt wesentlich professioneller angehe, was die Erstellung angeht.
Hallo Michael,
bin sehr gespannt auf Deine Landschaftsfotos!
Achja, …schön weiter bloggen!!! 🙂
Gruß,
Sven
Lieber Michael,
an dieser Stelle sei auch einmal ganz herzlich Dankeschön gesagt für die vielen hilfreichen Informationen, die du im Laufe der Jahre hier auf Fotografr.de angesammelt hast. Auch wenn wir über unsere Anfänge der beruflichen Fotografie inzwischen schon länger hinweg sind, gibt es doch immer wieder spannende Meinungen oder Inspirationen rund um den Themenkomplex Unternehmertum und Fotografie, die uns einen neuen Denkanstoß geben.
Insbesondere dein neues Projekt „mach etwas“ sei hierbei erwähnt. Vieles mag man vielleicht bereits so aus der eigenen unternehmerischen Praxis kennen oder hat es in anderer Form bereits gehört, deinem herausragenden Gefühl für Didaktik tut das keinen Abbruch! Wenn ich mich heute zwischen der Lektüre von Fotografr oder Mach Etwas entscheiden müsste, würde mir schon jetzt die Wahl ganz schön schwer fallen…
Viele Grüße von der anderen Seite des Rheins
Marius