Filmen mit Systemkameras: Ein Buch von Hendrik Roggemann

23. Oktober 2014November 6th, 2021Ein Kommentar

Wenn mein Freund Hendrik ein Buch zu einem Thema schreibt, das mich selber im letzten Jahr auch intensiv beschäftigt hat, ist es natürlich eine spannende Angelegenheit, dieses Buch genauer anzuschauen.

Ehrlich gesagt, der erste Eindruck war etwas überraschend: Aus dem Umschlag, den ich vom Verlag geschickt bekommen habe, fiel ein ziemlich kleines Büchlein in einem ungewohnten Querformat.

Aber bei einem Buch kommt es natürlich nicht auf die Größe an. Und das kleine Format hat auch Vorteile: Dieser schmale Band wird sicher gerne auch mal in der Fototasche mitgenommen oder in der U-Bahn gelesen.

Beim Inhalt muss man aber keine Abstriche machen. Das Buch richtet sich an Einsteiger in das Thema, und die werden gut bedient. Sie lernen, wie man die Kamera richtig einstellt, warum man sowohl Belichtung als auch Fokus manuell wählen sollte und was es mit dem Zebra auf sich hat.

Schritt für Schritt wird der Leser durch alle erforderlichen Parameter geführt. Natürlich werden auch die wichtigen Themen Audio, Licht und Stative angesprochen. Anschließend geht Hendrik auf Drehbuch, Bildgestaltung und Regie ein und erklärt am Ende des Buchs, wie der Film dann letztendlich geschnitten und nachbearbeitet (Stichwort Colorgrading) wird.

Die einzelnen Themen erläutert der Autor immer wieder an konkreten Beispielen, die deutlich machen, das er selber mit Begeisterung bei der Sache ist. Und diese Leidenschaft überträgt sich auf den Leser, beispielsweise wenn der Autor vorschlägt, wie er durch eine passende Lichtführung einen Marathonläufer eindrucksvoll ins Bild setzen würde.

Mein Fazit: Gut verständliche Einführung in das Thema Video mit der Systemkamera

Filmen mit der Systemkamera
von Hendrik Roggemann
1. Auflage 2014, Softcover
200 Seiten, Format 12,5 x 18,5
mitp-Verlag, ISBN 978-3-8266-9732-6
€ 19,99

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

Ein Kommentar

Hinterlasse eine Antwort