… ehrlich gesagt so vieles 😉
Meine Highlights habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.
Vorher möchte ich aber noch eine Eintrittskarten-Verlosung starten:
Verlosung von Photokina Eintrittskarten
Unter allen Kommentaren, die bis zum 14.09.2014 12:00 Uhr hier eingehen, verlose ich 2 x 2 Tageskarten, die freundlicherweise von der Firma Wacom (Halle 04.1 Stand I031 J040) zur Verfügung gestellt wurden.
Und es wäre klasse, wenn Ihr nicht einfach nur „Ich will gewinnen“ schreibt, sondern auch selber noch einen Tipp für den Photokina-Besuch beisteuert. Ein Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist das aber natürlich nicht!
Hier also nun meine Tipps zur Photokina
Allgemeine Tipps
Die Messe ist so riesig, die Informationsflut so groß, dass Ihr ohne eine genaue Planung zwar vieles sehen werdet, aber vielleicht nicht das, was Euch eigentlich interessiert hätte. Es ist allein aufgrund der Dimensionen auch gar nicht möglich, einfach mal so hinzugehen und zu schauen, „wer alles da“ ist. Besser ist, sich eine konkrete Liste von zu besuchenden Ständen und Vorträgen zu machen. Auf dem Weg dorthin wird man ohnehin an so vielen anderen spannenden Sachen vorbeikommen, dass einem nicht langweilig wird.
Essen und Trinken
Wer nicht das Glück hat, von Firmen zu einem Snack eingeladen zu werden, muss sich selber darum kümmern. Anstatt aber am Messe-Imbiss anzustehen und zu recht hohen Preisen ein Mittagessen zu erwerben, kann man auch selber Verpfflegung mitbringen und verzehren. Das spart Zeit und Kosten.
photokina professionals forum
Dieses Forum richtet sich vor allem an Berufsfotografen. Erfahrene Kollegen berichten aus ihrer eigenen beruflichen Praxis. Nicht nur, weil ich selber dort einen Vortrag zum Thema „Preisgestaltung für Fotografen“ halte, sondern weil sich die Themen aller Vorträge sehr interessant lesen, möchte ich Euch einen Besuch ans Herz legen. Hier findet Ihr den genauen Zeitplan (pdf) der Vorträge.
Fuji Film
Fuji hat so interessante Fotografen wie Zack Arias und Bert Stephani an ihren Stand eingeladen. Hier ist eine zeitliche Übersicht.
Nikon
Die Firma Nikon hat Fotografen wie Corey Rich und Ray Demski in ihrem Vortragsprogramm (pdf).
Canon
Canon macht es spannend: Sie verraten im Vorfeld zwar, dass es auf dem Stand Vorträge von Fotografen wie David Noton, Ulla Lohmann und Richard Walch geben wird und dass der gesamte Stand „interaktiv“ ausgelegt ist. Näheres erfährt man aber erst, wenn man sich auf der Canon Website registriert.
Tamron
Die Leute von Tamron setzen in ihrem Bühnenprogramm auf deutsche Fotografen wie Stefan Wernz, Thomas Adorff, Martin Krolopp, Eberhard Schuy und Wanda Badwal.
fototv
fototv hat Fotografen wie Felix Rachor und Manfred Baumann für ihr photokina TV Bühnenprogramm (pdf) verpflichtet.
video2brain
Video2brain hat Calvin Hollywood, Eberhard Schuy, Olaf Giermann und weitere Referenten am Start:
Und sonst so?
Sicher habe ich noch ganz viele Dinge vergessen zu erwähnen.
- Was sind Eure Highlights und Tipps?
- Was möchtet Ihr auf der Photokina auf keinen Fall verpassen?
Ich bin auf Eure Hinweise gespannt.
Und nicht vergessen: Bis Sonntag Mittag nimmt jeder Kommentar an der Verlosung der Eintrittskarten (siehe oben) teil.
Danke Michael für die Zusammenfassung und die Verlinkungen -das erspart enorm viel Zeit 🙂
Zu deinem Vortrag am Donnerstag bin ld noch nicht vor Ort 🙁
Also ich habe auf meinen Programm vorerst folgende Vorträge vorgemerkt:
Freitag: Halle 4.1, Stand K-050 von 15:45 – 16:15 Uhr
Herausforderung Auftragsfotografie
Silke Güldner, Consulting
Samstag: 12:30 – 13:00 Halle 9.1, Stand B-037 Communities Stage Social Media für Fotografen
13:00 – 13:30 gleiche Halle wie oben „Lichtführung bei einem Beauty Shooting“
Sonntag: 10:30-11:00 Halle 6.1 Stand B-021 Foto TV stage Existenzgründung als Bildjournalist
12:00 – 12:30 Halle 4.1, Stand K-050 Professionals stage Dr. Martina Mettner fotografische Projekte konzipieren und durchführen 3 Schritte zur erfolgreichen Fotopraxis mit Perspektive.
Aber da kommt die Tage sicherlich noch viel mehr auf meinen Plan 🙂
Sehr interessant! Ich war noch nie auf der Photokina und bin ganz überwältigt vom reichhaltigen Programm. Mein bisheriges Vorhaben, mich einfach überraschen zu lassen, erscheint mir jetzt ein bisschen naiv 😀
Danke für deine Tipps. Mein Tipp ist die Fotoausstellung. Vor zwei Jahren war sie direkt neben der Leica-Halle. Die Fotos waren wirklich sehenswert und auch die Vorträge in der Halle waren sehr interessant.
Sollte ich die Freikarte gewinnen, gönne ich mir zwei Tage, um mir alles in Ruhe anschauen zu können.
Gruß,
Marcel
Impossible ist immer ein Besuch werd. Diesmal werden wohl auch Workshops zu diversen Themen gemacht. Am MItwoch z. B. Emulsions Lift
https://blog.the-impossible-project.com/impossible-at-photokina-2014
@Lisa:
Doch, das geht schon 🙂 Vielleicht nur von den Hallen und der Sortierung vor Ort eine kleine eigene Präferenz schaffen, was einen am meisten interessiert. Dann kann man damit beginnen und hat dann die eher uninteressanteren am Ende, falls die Zeit nicht reicht, eben nicht gesehen. Wobei einen auch dort immer wieder spannende Dinge überraschen können 😉
Ich möchte mir auf jeden Fall gerne einen Vortrag von Calvin Hollywood angucken. Weiss nur noch nicht, an welchem Tag ich hin kann. Wird aber sicher wieder total interessant. Freu mich drauf.
Oh je, die üblichen Blogger-Wichtigtuer und Workshop-Kasperl auf der Photokina. Nein danke, ich bleibe lieber Zuhause,
Hallo! Das klingt alles sehr interessant und für mich wären die Stände der Kamerahersteller (besonders Nikon) sehenswert, da ich mir eine neue Kamera kaufen möchte 🙂 Ausserdem war ich noch nie auf der Photokina und ein paar freie Tage hätte ich schon, so das ich mit Freikarte es endlich mal schaffen könnte /müsste / sollte…
Allen , die die Photokina besuchen, wünsche ich auf jeden Fall tolle Erlebnisse, interessante Vorträge und eine Menge neuer Eindrücke!
Alles Gute Basti
Da dies meine erste Photokina wäre, kann ich diesbezüglich natürlich keine Tipps anhand von Erfahrungen geben. Aber ich denke die Frage „macht die vermeintliche Messe-Innovation XY meine Fotografien wirklich besser“, sollte immer im Hinterkopf behalten werden. Zu leicht überkommt einen durch solche Präsentationen die Kauflust (siehe Apple Keynote vorgestern…).
Mich persönlich würden vor allem einige der Vorträge interessieren und die Chance die neue Fuji X100T mal in die Hand zu nehmen.
Schöne Tage in Köln und Grüße aus Mannheim
Nico.
Die Photokina-App möchte ich empfehlen! Damit kann man sich Aussteller als Favoriten markieren und sich dazu Notizen machen. So haben wir die Aussteller, die wir auf keinen Fall verpassen wollen, direkt parat und können in den Notizen gleich speichern, was wir dort anschauen oder nachfragen wollen. Und die Veranstaltungen hat man auch nach Tagen sortiert! Ebenso, wie einen Hallenplan, in dem die Favoriten direkt markiert sind. So läuft man nicht ziellos umher. Gefällt mir sehr gut! 🙂
Hi Michael,
ich gehe mir auf jeden Fall noch die beiden Meyer Görlitz Objektive anschauen: http://www.pixelsophie.de/2014/09/photokina-2014-meyer-goerlitz-kommt-mit-neuen-objektiven-zurueck/ und sonst ah für zwei Tage bin ich überall und nirgendwo.
Ich will keine Karte gewinnen, ich hab mein Presseticket. Habe den Beitrag aber geteilt und wünsche allen Teilnehmern viel Glück!
ich wäre gerne dabei weil … Einfach jeder mal auf den aktuellen Stand kommen sollte, denn mittlerweile gibt es ja Zwischenmodelle zwischen den Zwischenmodellen der Kameras.
Meine Empfehlung ist jedenfalls der Stand von der LOMOGRAFISCHEN GESELLSCHAFT, der immer extrem hübsch und aufwändig installiert ist. Da fühlt man sich irgendwie wohl.
Arca Swiss und ALPA, es sollte doch endlich Architekturfotografie digital ohne zuviel Kompromisse möglich sein.
Karten sind übrigens sehr willkommen.
Erstes mal auf der photokina dieses Jahr, ich freue mich total drauf!
Ich finde sehr viele Ausstellungen interessant, da gibt es sicher einiges zu sehen. Die gibt es hier zu sehen: http://www.photokina.de/de/photokina/diemesse/events_veranstaltungen/photokina_pictures/index.php
Leider werde ich sicher nicht alle anschauen können, aber diese Ausstellungen besuchen wird sicher ein schöne Ausgleich zu den ganzen Herstellerständen und Vorträgen.
ICH WILL -UNBEDINGT-GEWINNEN 😉
Ich würde einfach unglaublich gern alle möglichen Fotografengrößen sehen, die ich kenne, respektive eben nur von weitem bewundere.
Leider habe ich immer im September Rufbereitschaft, so dass ich bislang nie hinfahren konnte – falls ich jedoch dieses Mal in den Genuss von gewonnene Karten käme, würde ich meine Kollgen bitten, mich für diesen Tag zu vertreten und mich dann mal riesig freuen. 😉
Ansonsten würde ich mich vermutlich sseeeeeehr genau bei Canon umsehen und ein wenig träumen 😉
Hmmm, die Karten hätte ich schon gerne. Warum ich zur Fotokina will? Kann ich noch gar nicht sagen. Die großen Firmen interessieren mich irgendwie gar nicht. Da erwarte ich nichts revolutionär neues… Vielleicht sollte man bei Leica fragen, warum die keinen Autofokus haben, bei Canon, warum Nikon-Sensoren gerade soviel besser sind und bei Nikon, warum man deren Kameras nicht bedienen kann:-) Ich hoffe jetzt einfach mal auf innovatives Zubehör von kleinen Herstellern.
Danke für die schönen Tips!
Ich reise dieses Jahr extra aus Namibia zur Photokina an und möchte mich besonders bei Nikon informieren, denn der Kauf einer neuen Kamera steht an. Außerdem möchte ich mich ein bisschen bei Elinchrom umschauen.
Interessant wird es auf jeden Fall, auch wenn ich nicht gewinnen sollte 🙂
Karten wären echt klasse – hab leider keinen Tipp, da ich noch nie da war 🙂
Huhu zusammen! Klingt ja alles sehr interessant. Da ich zuvor noch nie auf einer Photokina war, würde ich mich natürlich ebenfalls riesig über die Tickets freuen. Die Anreise aus Norddeutschland fiele dann nicht ganz so stark ins Gewicht 🙂
Sicherlich sind dort einige tolle Vorträge die es zu verfolgen gibt, aber ich würde mich auch riesig auf neue Bekanntschaften, neue Produkte und Tests freuen.
Hallo! Ich habe absolut keine Ahnung was ich gerne sehen würde, da ich noch nie dort war. Aber prinzipiell wäre Leica und Nikon interessant. Und vielleicht Calvin Hollywood, da er so komplett anders ist als ich.
Letztes mal gabs von Leica so ein geniales 360 grad Panorama. Das darf man nicht verpassen, wenn wieder da
Nach dem Messebesuch bei einem Kölsch das Erlebte mit seinen Freunden Revue passieren zu lassen.
Interessante Vorträge besuchen. Bekannte Fotografen kennenlernen uvm.
Hallo,
vor 2 Jahren habei ich nach einem Stativ gesucht und habe mir z.b fesol genauer angeschaut, da man diese im laden nicht angucken kann. Dann einen Abstecher zu whitewall um mal einen besseren Einblick über die Materialien zu bekommen. Tamron um sich das 150-600 anzugucken. Und sonst schlendere Ich gerne diesmal „nur“ rüber und lasse mic evtl einfach mal über raschen was es nettes gibt. Vor allem an kleineren ständen, denn die sind nicht so voll.
Das mit der Kartenverlosung machst Du jetzt,
wo ich schon zwei Stück im Vorverkauf erworben habe, grummel, brummel…
Halt! Ich habe trotzdem noch was konstruktives beizutragen, ich zitiere wörtlich:
Während der Dauer der photokina gelten alle Eintrittskarten und Messeausweise mit dem Zeichen des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) im erweiterten Netz des VRS als kostenloser Fahrausweis für Busse, S-Bahnen, U-Bahnen und Züge des öffentlichen Nahverkehrs zur An- und Abfahrt zur/von der Koelnmesse. Hiervon ausgenommen sind zuschlagpflichtige Züge der Deutschen Bahn AG wie beispielsweise IC/EC oder ICE.
For me Canon, Tamron, Sigma, Cullman Tokina/Kenko/Hoya, Whitewall and Eyelead are the priority, and after that I check out the rest 🙂 One really need at least 2 days there. I have learned my lesson and this year I will take with me something to eat and drink, because it´s really not cheap there. Not forget to mention the Eagle Show – I love it! Someone I really would like to se there is Scott Kelby, but thats a dream 🙂
Ich werde bei California Sunbounce ein wenig shoppen, mir die eine oder andere spiegellose kleine Kamera näher betrachten (Sony A7, Fuji X100T und Olympus OM-D scheinen ja momentan u.a. bei Hochzeits- und Menschenfotografen beliebt zu sein) und einige Vorträge (u.a. zum Thema Preisgestaltung ;)) und Workshops/Liveshootings besuchen.
Kamera nicht vergessen! Und ohne Planung geht nichts. Man sieht viel, aber übersieht auch einiges. Wäre doch viel zu schade, wenn man das was einen wirklich interessiert, nun doch verpasst. Aber die Photokina ist ja auch schon ein Highlight, darf man nicht verpassen 🙂
Natürlich gilt dem ganzen Technikkram mein Hauptinteresse, aber dem größten Teil der unzähligen Fotografien, die überall aufgehängt sind, werde ich einen beachtlichen Teil meiner Besuchszeit spenden.
Hallo,
es wäre meine erste Photokina würde ich wohl eher planlos rumlaufen.
Sich vorher einen genauen Plan zu machen, um dann ständig von A nach B zu hetzen, zerstört nur die Leichtigkeit und auch die Möglichkeiten (in Form von Gesprächen), die sich mit solch einer Ausstellung eigentlich öffnen sollen.
Ich würd mich über die Karten sehr freuen, denn dadurch öffnet sich für mich noch die Möglichkeit, die Photokina zu entdecken.
Ich werde mich auf jeden Fall bei den Anbietern von Portfolios umsehen. Ich finde gerade diese Auswahl im Netz zu treffen unglaublich schwer.
Hallo Michael,
ich würde zu Leica in Halle 1 gehen. Fotokunst rund zum Thema Musik:
http://bit.ly/1rZkfP7
Ansonsten schaue ichlieber nicht, was es alles gibt, sondern erst wenn ich die Freikarte habe …
Ja ich brauche eine Freikarte, weil ich eigentlich gar keine Zeit habe. Mit der Freikarte hätte ich dann aber ein schlagendes Argument um den Sonntag frei zu bekommen.
Montag muss ich eh in Düsseldorf arbeiten und so könnte ich statt Sonntag Abend schon Sonntag morgen anreisen 🙂
Viele Grüße, Dietmar
Ich würde auch auf jedenfall den Video2brain Stand vorschlagen, da sind immer fetzige Vorträge am start 😉
Aus den letzten Malen, als ich dort war blieben mir meist die Fotoausstellungen in Erinnerung. Die Technik kennt man und wird damit in allen Netzwerken überrannt. Die Workshops sind immer mal interessant, aber bedingt durch Dauer und den meist fehlenden persönlichen Kontakt nur minder interessant (für mich).
Es gibt sicherlich jede menge neues und interessantes das man sich anschauen könnte, bin sehr gespannt.
Die Photokina! Spielwiese für die Fotonerds. So wie ich mich (mit einem Augenzwinkern) dazu zähle 😉
Wo siehst du mich? Bei Zeiss, Nikon, Fuji und den Anbietern für sinnvolles (?!) Zubehör.
Und wenn dort (war noch nie da!) auch was zur Fotografie gesagt wird *lol*
Ich werde zwei Mal zur ‚kina gehen, da wären die zwei Karten natürlich angebracht. Als Olympus-Fotograf werde ich mir natürlich Olympus nicht entgehen lassen. Diesemal soll man sich dort auch die Kamera reinigen lassen können.
Mein Tip ist nicht auf der Photokina, aber in Köln: Der Olympus Playground in Köln Ehrenfeld. Man kann sich Olympus-Kameras ausleihen (auch die neue PL7 ist dabei) und sich auf dem Gelände austoben. 7 Kunst-Installationen helfen dabei. Geöffnet bis Anfang Oktober täglich von 12-20 Uhr, während der Photokina anscheinend nur die ersten drei Tage, mit Shuttlebus vom Messegelände. Eintritt kostenlos, die Speicherkarte darf mitgenommen werden.
Auf der Messe habe ich mich bei Hasselblad für ein Catwalk-Shooting angemeldet. Einmal mit einer Hasselblad fotografieren ….
Roger
Vor zwei Jahren hatte sich mein vorgesehener erster Besuch kurzfritistig zerschlagen. Somit wäre es dieses Jahr mein erster Besuch auf der photokina. Es wäre daher Unsinn anderen kluge Ratschläge zu geben, denn ich muss mich selbst auch erst zurecht finden. Der Tipp von Michael sich auf bestimmte Aussteller, Produkte, Vorträge oder Ausstellungen zu konzentrieren ist aber meiner Meinung nach sinnvoll – das gilt sicher grundsätzlich für große Messen. Die Anzahl der Aussteller auf der photokina ist dermaßen groß, dass man mit etwas Planung wohl streßfreier durch die Messe kommt und sich eventuell auch unnötige Laufwege erspart, wenn man bestimmte Messebereiche konsequent ausspart oder zumindest nicht alles gesehen haben will. Ich für meinen Teil werde mich wohl zunächst auf die Hallen 2 und 4 konzentrieren – insbesondere die Aussteller die Beleuchtung anbieten besuchen – zudem evtl. ein oder zwei Vorträge besuchen und ggf. noch Fotografien ansehen. Ein paar Tage sind ja noch Zeit sich zu entscheiden.
Für meine Wanderungen plane ich aus Gewichtsgründen als Ersatz für meine Nikon D300s den Kauf einer Systemkamera. Auf der Photokina habe ich die Möglichkeit die Kameras von Fuji, Sony, Olympus und Panasonic mal in die Hand zu nehmen.
Ich war noch nie an der Photokina – deshalb habe ich leider keine Tipps. Aber gehen würde ich schon gerne mal… 🙂
Mein Tipp: Bilder schauen in den diversen Ausstellungen!
Ich war die letzten beiden Male auch schon mit dabei und würde mich sehr freuen, dieses Jahr ebenfalls wieder dabei zu sein 😀
Sehenswert sind definitiv die ganzen Fotoausstellungen, darauf würde ich mich am meisten freuen! Canon und Fuji Film sind auch auf jeden Fall einen Besuch wert 🙂
Ich möchte sehr gern gewinnen … und werde mir die Neuigkeiten bei Canon und Sigma anschauen. Und mir Anbieter für Fotoalben unter die Lupe nehmen :). Naja hab noch nie Glück gehabt … werde es trotzdem mal versuchen.
13:00 – 13:30 am samstag Halle 9.1 “Lichtführung bei einem Beauty Shooting”
Vielen Dank für die tolle Übersicht. Freue mich schon auf alle Neuigkeiten vom Fuji-Stand und besonders auf den Vortrag von Patrick La Roque! 🙂
Vielen Dank für die Tipps. Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen eines Photokina-Besuches, deswegen sind sie für mich und meine Begleiter enorm hilfreich. Ich bin sehr gespannt und würde mich sehr über die Freikarten freuen.
Aloha
Thomas
Ich werde mich vor allem von Fotoausstellungen und Fotografen inspirieren und überraschen lassen – wird mein erster Besuch der Photokina sein …
Super Tipps! Danke für’s Aufbereiten!
Danke für die ganzen Tipps. Ich freue mich auf die Vorträge
Am bestem sind immer die Stände/Aussteller, wo man auch wirklich was ausprobieren kann. Bei SIGMA zum Beispiel!
Mich darfst du auch gerne besuchen Michael. Täglich ab 11 Uhr 5 Shows bei Sigma in Halle 4.2.
Start alle 90min Themen: Von Splash aus dem Glas , über Portrait und Fashion bis Holi …
würde mich über die Karten sehr freuen – mein Tipp ist Calvin Hollywood !!
Die Foto Workshops sind immer interessant um den ein oder anderen Erfahrungs-Tipp mitzunehmen.
Grade gestern sprach ich mit meinem besten Freund über die Photokina und wie schön es doch wäre sich das einmal von ganz Nahem anzuschauen! Am meisten reizen mich natürlich Workshops für Comicstyle und Beautyretusche, denn auslernen tut man nie niemals nie =) Es gibt immer wieder etwas Neues, man muss nur die richtigen Bilder sich vor Augen halten und die richtigen Werkzeuge um sie umzusetzen. Ein guter Tip: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8 😀
Zur Photokina selbst hab ich leider keinen Tip! Aber nach einem Besuch kann ich gerne einen Bericht schreiben 😉
Grüße aus der Pixelbude
Euer Dennis
deisold-photodesign
– Mehr als nur ein Photo –
Hallo!
Ich würde mich ebenfalls riesig freuen! Ich war bisher noch nicht dort, aber falls ich die Möglichkeit bekäme würde ich auf jeden Fall beim Stand von video2brain vorbeischauen!
Ganz liebe grüße!
Das war sehr nützlich, herzlichen Dank 🙂
Danke für Eure Teilnahme und die wertvollen Tipps.
Gewonnen haben Marcel Felbor und Nicolai Bönig. Herzlichen Glückwunsch.
Beste Grüße
Michael
Vielen lieben Dank noch ein mal, ich war direkt gestern am Eröffnungstag dort und habe viele Eindrücke mit nach Hause genommen! Da es mein erster Photokina-Besuch war, war ich natürlich schon überwältigt von den großen Ständen/Hallen der Platzhirsche. Eigenes Essen mit zu nehmen war ein guter Tipp, da die Preise dort auf dem Gelände doch schon etwas höher sind.
Inmitten der Reihen von Ständen beschleicht einen teilweise dann doch das Gefühl, dass es dort mehr um den Umsatz mit den neuesten Produktreihen geht (Neu ist immer besser…), als um die eigentliche Fotografie – aber es ist nun mal eine Messe und jeder kann für sich entscheiden, was er an Equipment wirklich braucht, um die Art von Fotos zu machen, die er möchte.
Als Trends würde ich neben den klaren Produktneuheiten (7DMKII, X100T,…) Dronen in allen Größen, das Bedrucken von runden Gegenständen (Handyhüllen, Computermäuse,…), jegliche Formen individualiserbarer Fotobücher und Smartphone-Foto-Schnick-Schnack nennen.
Als kleiner Tipp zum Schluß noch der Gutschein für ein Reflektor-eBook von den Krolops bei Sunbounce und das Mitbringen von Fotos auf einem USB-Stick, denn es gibt immer wieder Stände die Abzüge anbieten.
Viel Spaß!