Dieses Standardwerk zum Thema Grafik-Design ist auch für Fotografen sehr nützlich

28. August 2014November 6th, 20212 Kommentare


Viele Fotografen versuchen sich von Zeit zu Zeit auch als Grafiker. Sie entwerfen ihre eigenen Visitenkarten und Flyer und trauen sich manchmal sogar, diese Leistung ihren Kunden anzubieten. Über die dabei entstehende Qualität werden gelernte Grafiker vielleicht mitunter mit der Stirn runzeln.

Dennoch halte ich es für legitim beziehungsweise sogar für absolut erforderlich, wenn sich Fotografen in den Themen Grafik und Design weiterbilden. Vielleicht nicht unbedingt, um den Grafikern die Butter vom Brot zu nehmen (denn das ist ohnehin nicht so einfach), aber um mit den Grundzügen der grafischen Gestaltung vertraut zu werden, denn an vielen Punkten überschneiden sich die „Fachgebiete“ Fotografie und Grafik.

In Untertitel des Buchs Grafik und Gestaltung von Markus Wäger heisst es: „Perfekte Drucksachen erstellen: Form, Farbe, Schrift und Bild“. Das stimmt aber nur bedingt: Wer hier ein direkt umsetzbares „How-To“ erwartet, wie man innerhalb kurzer Zeit eigene, gutaussehende Visitenkarten oder sonstige Drucksachen gestaltet, wird enttäuscht.

Stattdessen werden auf über 700 Seiten sehr umfassend die Gestaltungsgrundlagen erarbeitet:

  • Wie setzt man Proportionen und Seitenverhältnisse ein, was ist der goldene Schnitt und was hat das mit der Fibonacci-Reihe zu tun?
  • Wie wirken Farben und Kontraste?
  • Wie haben sich die Schriften entwickelt, welche Schriftengruppen gibt es und wie werden sie verwendet?
  • Worauf muss man beim Textsatz achten?
  • Wie arbeitet man mit einem Gestaltungsraster?
  • Welche Arbeitsschritte werden in der Druckvorstufe und im Druck durchlaufen und welche Anforderungen ergeben sich daraus für den Grafiker?

Auch wenn sich die Themensammlung ein wenig akademisch anhört: Markus Wäger gelingt es, den Stoff sehr praxisnah zu vermitteln. Immer wieder streut er kleine Anekdoten und Erkenntnisse aus seinem eigenem Grafikerleben ein. Er beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Grafiker und Fotograf, berichtet von eigenen Fehlern, die er in der Druckvorstufe gemacht hat und gibt viele Tipps, wie man Probleme vermeidet. Darüber hinaus enthält das Buch sehr viele Praxisbeispiele, sodass der Leser die vermittelten Gestaltungsprinzipien sofort versteht.

Sehr praktisch ist, dass beim Erwerb der gedruckten Version ohne Aufpreis das eBook enthalten ist.

Mein Fazit: Eine umfassende und gründliche Einführung in die Themen Grafik und Design, interessant geschrieben und nicht nur für Grafiker, sondern auch für Fotografen mit hohem Nutzwert.

Grafik und Gestaltung – Das umfassende Handbuch von Markus Wäger
Galileo Design
2., vollständig überarbeitete Auflage 2014
728 S., geb., in Farbe
39,90 Euro, ISBN 978-3-8362-2513-7

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

2 Kommentare

  • Birgit sagt:

    ….. prima, das ist ein guter Tipp. Werde mir das Buch besorgen. Auch als Fotograf/in kann man mal gelegentlich einen Flyer – z.B. für Ferienwohnungen – anbieten. Und mit INDesign und einer online-Druckerei geht das auch ganz hervorragend, wenn man die Grundzüge der Druckvorstufe kennt. Damit „pfuscht“ man den Grafikern nicht ins Gewerbe, zumal viele eher den Fotografen ins „Handwerk pfuschen“ mit der Begründung, dass sie Fotografieren während Ausbildung/Studium ja auch gelernt hätten. Besten Dank für die Rezension. Grüße

  • romov sagt:

    Hallo,
    ich besitze die erste Ausgabe dieses Buches aus dem Jahr 2010 und es ist mir tatsächlich gelungen es in Gänze durchzuarbeiten. Noch heute dient es mir als ein wichtiges Nachschlagewerk. Das Angebot des Buches ist oben treffend beschrieben worden, es ist nichts hinzu zu fügen.
    Genauso wie ich mir als Grafiker Grundlagen der Fotografie erarbeitet habe, ist es wichtig, dass die übrigen Kreativen meines Netzwerkes, also auch die Fotografen, die Grundlagen meines Handwerks zumindest kennen.
    Nicht damit Einer die Arbeit des Anderen übernehmen kann, es erleichtert aber einfach die erfolgreiche Zusammenarbeit. Diese Aufgabe kann dieses Buch detailreich übernehmen.
    Um im Bereich Fotografie auf dem Laufenden zu bleiben bin ich u. A. Leser hier bei Fotografr.
    Grüße, Rolf

Hinterlasse eine Antwort