Animierte Slideshows zur Ablieferung von Fotos?

6. Oktober 2013Dezember 17th, 202010 Kommentare

Vor einigen Tagen bekam ich mein neues Mobiltelefon HTC One. Die Kamera in diesem Smartphone hat zwar nur 4 Megapixel, aber da sich diese Pixel auf derselben Sensorfläche verteilen wie bei anderen Mobiltelefonen mit deutlich höherer Auflösung, ist jeder einzelne Pixel um einiges größer als bei der Konkurrenz. HTC nennt das Konzept „Ultra-Pixel“. Wie auch immer das marketingtechnisch verkauft wird, ich halte das für eine sehr kluge Entscheidung. Auf der einen Seite reichen 4 Megapixel für 95% der Anwendungsfälle eines Handy-Fotos aus und auf der anderen Seite ist den Anwender mit Rauscharmut und Bildqualität mehr geholfen als mit sehr hoher Bildauflösung. (Siehe dazu einen Vergleich aktueller Smartphone-Kameras)

HTC Zoe

Recht bald bin ich auch auf den Begriff „Zoe“ gestoßen. Hiermit fasst HTC einige sehr interessante Features zusammen, um die geschossenen Fotos aufzupeppen. Ganz automatisch werden beispielsweise die Fotos eines Tages sinnvoll zusammengefasst, mit Musik hinterlegt und zu einem kleinen Video verarbeitet, das direkt geteilt werden kann. Und das ganz ohne Zutun des Handy-Besitzers.

Ist das ganze jetzt eher eine Spielerei oder eine sinnvolle Anwendung?

Wie immer man das einschätzt, Fotografen werden sicher in Zukunft immer öfter damit konfrontiert, dass Kunden auf ihren Mobiltelefonen solch coole Gimmicks haben. Und der etablierter Fotograf wird sich die Frage gefallen lassen müssen, ob er seine hochwertigen Fotos immer noch in derselben althergebrachten Art und Weise abliefert wie vor 10 Jahren.

Ein Fotograf wird sicher nicht von heute auf morgen zu einem Multimedia-Designer, aber es kann nicht schaden, sich mit den zukünftigen Wünschen und Anforderungen der Kunden bereits jetzt auseinanderzusetzen.

Eine Möglichkeit, das relativ aufwandsarm zu tun, ist die Nutzung des Dienstes „Animoto„. Mit dieser Applikation können aus Fotos amimierte Präsentationen erstellt und mit Musik hinterlegt werden. Und das ebenfalls automatisch und ohne Vorkenntnisse.

Der nächste Schritt

Allerdings ist eine automatisierte Erstellung von Videos immer mit Kompromissen verbunden, daher wird man bei etwas anspruchsvolleren Projekten eher auf Adobe Premiere oder ähnliche Werkzeuge zurückgreifen. Damit sind individuelle und hochwertige Videos möglich. Das ist allerdings mit erheblich mehr Aufwand verbunden und ist nicht innerhalb kurzer Zeit umgesetzt.

Und die Musik?

Animoto stellt eine große Anzahl von bereits lizensierter Musik für Videos zur Verfügung. Der Fotograf, der seine eigenen Videos mit Adobe Premiere erstellt, kann dagegen nicht einfach auf sein MP3-Archiv an Musik zurückgreifen. Insbesondere dann nicht, wenn er den fertigen Film an seine Kunden weitergeben oder gar veröffentlichen möchte. Es ist also erforderlich, sich entsprechende Musik zu lizenzieren, und natürlich ist das mit Kosten verbunden.

Wie seht Ihr das? Sind animierte Slideshows eine Spielerei oder ein nicht zu ignorierender Weg, Fotos an seine Kunden abzuliefern?

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

10 Kommentare

  • Sascha sagt:

    Hi,

    also sagen wirs mal mit den Worten von Lee Morris:

    „That makes brides cry!“

    und ist auch tatsächlich so…vor Glück 🙂

    Schaut:
    https://www.facebook.com/photo.php?v=271093729695961&set=vb.161852227286779&type=3&theater

    Für Hochzeiten unabdingbar!!!

    Für normale Shootings im Fashionbereich find ich es allerdings nicht ganz so wichtig:

    LG
    Sascha

  • Sascha sagt:

    …wenn man das Pro Packet nimmt, bekommt man per Hand in so kurzer Zeit niemals eine qualitativ ähnliche
    „Slideshow“ hin wie es Animoto (und co, gibt ja auch noch andere) können.

    Ich biete es bei Weddings mit an oder gebe es als Bonbon mit oben drauf.

    LG
    Sascha

  • Christof sagt:

    Mir gefällt die Animation sehr gut!
    Ich denke auch, dass sie eher die für Hochzeits- oder Eventfotografie geeignet sind. Wirklich gut gemachte Slideshows sind nicht nur ein nettes Add-on für Kunden, sondern wecken zudem Interesse für den Fotografen. Also Slideshows als Marketinginstrument, gerade auch, weil sie online mittlerweile eine enorme Verbreitung erfahren.
    Gibt es noch andere Bereiche für die sich Slideshows eignen würden?

  • Peter sagt:

    Seit einiger Zeit nutze ich auch Animoto. Alben sind nicht mehr so gefragt. Aber eine Slideshow nimmt man auf dem Samartphone mit, schaut sie in HD auf dem TV oder auf dem Laptop unterwegs, gibt sie an Verwandte und Freunde weiter. Wenn die Braut das Video mit Tränen in den Augen sieht, ist doch alles perfekt.

  • Holger sagt:

    Die Animoto-Videos sind eine feine Sache. Denke, Sie werden zwar niemals ein Fotobuch oder schöne Prints ersetzen, aber gerade bei Hochzeiten können Sie einen enormen Emotions-Output erzeugen. So eine Best-of 3- Minüter am Abend der Hochzeit oder auch bei der Übergabe der Bilddaten an das Hochzeitspaar sind schon genial und pushen enorm. Wehrmutstropfen war aus meiner Sicht bislang nur die Sache mit dem Themes. Hätte gerne meine Bilder neutraler und ohne ganz so viel Schnick-Schnack gezeigt. Dieser Punkt hat sich zwar mit dem Classic-Theme behoben (das finde ich persönlich super für solche Hochzeitsvideos), Wehrmutstropfen bleibt aber, da dieses Theme nur für Pro-Accounts verfügbar ist ich persönlich 239 Dollar schon recht ordentlich finde. Dennoch, absolute Empfehlung an alle Hochzeitsfotografen. Einfaches Handling, schnelle Verarbeitung, absolutes Must Have.

  • Das sieht ohne Frage klasse aus und macht was her.

    Ich sehe aber ein Problem für den Berufsstand des Fotografen:

    Ich glaube so eine Slideshow sieht mit ein paar Bildern aus einer Wegwerfkamera die auf den Tischen verteilt waren nicht schlechter aus, als wenn sie mit sehr gut gemachten Fotos bestückt wird.
    Die Wirkung wird meines Erachtens recht stark durch die Animation und Musik getragen und weniger von der „fotografischen Qualität“ der einzelnen Bilder in der Show.
    Das spricht nicht gegen die Show, aber es zeigt vielleicht, dass das Handwerk des Fotografen immer mehr in den Hintergrund tritt und durch andere Techniken und Möglichkeiten kompensiert werden kann (oder wird).

    Ich glaube um sich als Fotograf abzuheben und durchzusetzen muss man in der heutigen Zeit noch immer einigermaßen gute Fotos machen, aber das allein reicht nicht (hat es wohl auch auch nie), man muss eben auch bei solchen Dingen auf dem Stand sein.
    In jedem Fall glabe ich, dass die ureigene Arbeit des Fotografierens und Bearbeitens durch solche Entwicklungen im Preisgefüge abgewertet werden.

  • Oh man, ich habe mir das mal alles angesehen und auch ausprobiert.
    Ich finde das erschreckend gut und kostengünstig (um nicht billig zu sagen).

    Für so ein Video das ich mal eben in ein paar Sekündchen erstellt habe hätte ich Stunden gebraucht wenn ich es selbst mit meiner Software erstellt hätte und die Effekte wären deutlich weniger ansprechend gewesen.
    Selbst das teuerste Paket von 249 $ pro Jahr finde ich sehr günstig, wenn man mal gegenrechnet wieviel Arbeitszeit man damit spart.

    Da es das nunmal gibt muss man es nutzen.

    Ich befürchte eine Inflation solcher Shows und damit einhergehend eine Entwertung.
    Jeder Unbegabte und Unwissende kann mal eben in ein paar Minuten ein sehr ansprechendes Video erstellen, für das sehr begabter und gut ausgebildeter Mediengestalter Stunden und teuer Software bräuchte.

    Aber das ist eben der Lauf der Zeit……

  • Tja…
    ich war so begeistert dass ich bezahlen wollte, aber leider akzeptieren die als einzige Bezahloption Kreditkarte….
    Auch per Mail keine andere Möglichkeit.
    Schade….

  • Ich war schon lange auf der Suche nach einer Lösung für diese Slideshows. Es ist die erste Variante die mich wirklich überzeugt , weil es einfach unkompliziert ist. Vielen Dank für die Tipps.

  • kai sagt:

    Kennt jemand ähnlich gute Sachen um eine Slideshow für Fotos zu erstellen?

Hinterlasse eine Antwort